Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Iberia Engine Failure in FRA
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja 18 gestartet und 7 gelandet ist ja wirklich nur ein verdammt enger Kreis und dann gelandet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Start, Fire und dann nach vier Minuten am Boden zeugt schon von einer hohen Arbeitsbelastung und guter fliegerischer Leistung - vor allem aus der kalten, wenn man nicht wirklich damit rechnet.

Guten Flug,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 10:31 pm    Titel: Re: Iberia Engine Failure in FRA Antworten mit Zitat

Sieht nach professionieller Arbeit aus! Die "Experten" auf avherald sind die gleichen Schlauberger wie hier, noch kein echtes Cockpit von innen gesehen aber einen Strahl pissen wie der Fliegergott persönlich.

Evtl gibt es von Iberia extra für solche Fälle eine Quick Return Checklist oder sogar Quick Return Memory Items.

Subi88 hat folgendes geschrieben:

2.) Es wird von einem "Feuer" berichtet. Feuer am Triebwerk, und das Flugzeug rollt nach der Landung einfach seelenruhig zur Parkposition und wartet auf Gangways ohne dass die Feuerwehr irgendwie eingreift? Ist das normal? Auch wenn das Feuer bei der Landung augenscheinlich gelöscht ist.. Dort steht eine ordentlich betankte Maschine und man lässt sie nach so einem Vorfall ganz locker aus eigener Kraft zum Gate rollen? Das kommt mir merkwürdig vor. Offensichtlich sind die Meldungen "Triebwerk in Flammen" mal wieder völlig übertrieben..

cheers,
Subi


Da wird nicht seelenruhig gerollt, sondern die Feuerwehr begleitet einen nach Rücksprache bis zur Position (machen die wenn sie angefordert wurden immer, egal weswegen). Man wird also eskortiert von einer ganzen Karawane Feuerwehrautos, alle schon die Löschkanonen ausgerichtet und jede einzelne mit der Fähigkeit mal eben 10.000l Wasser/min oder mehr auf einen zu versprühen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 11:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Wenn die Feuerglocke klingelt wird nicht lange rumgemacht und man landet ASAP - klingt für mich so, das die Crew das wunderbar und vorbildlich gemaneged hat. Was passieren kann, wenn man sich in Checklisten verheddert, hat uns die Swiss damals an einem sehr tragischen Beispiel gezeigt...
Einen klaren Enginefailure unter Tageslicht mit SR111 zu vergleichen finde ich ein bisschen arg. Am besten selber eine Meinung bilden.

http://www.youtube.com/watch?v=UfXH7CRGq44

MMn die beste Reportage die jemals zu einen Flugzeugunglück gedreht wurde. Ist auch sehr emotional. Kein Vergleich zu Hollywoods Mayday Alarm in Cockpit.
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 2:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das nicht direkt verglichen. Es geht darum, falls tatsächlich Feuer ausgebrochen ist oder nur der Verdacht vorhanden war, man schnellstmöglich landet und das hat die Iberia Crew wohl anscheinend gemacht. Ich gehe davon aus, dass die das Szenario schon genauso vor dem Start gebriefed und dementsprechend konsequent durchgezogen haben - hätte ich persönlich routinemässig ganz genauso gemacht.

Die SR111 Crew hat zwar auf dem Papier alles richtig gemacht, allerdings haben sie deswegen dadurch auch eine Menge kostbare Zeit verschwendet, anstatt die Kiste schnellstmöglich nach Halifax zu fliegen und irgendwie zu landen. Das ist was jeder Pilot aus diesem Vorfall gelernt haben muß - dafür kommt dieser Fall ja auch ständig in irgendwelchen CRM Schulungen vor.

Es geht darum Optionen für eine sichere Landung zu nutzen, solange sie noch vorhanden sind. Wenn dann die Medien trotzdem irgendwie sowas kritisieren, dann geht mir sowas persönlich mächtig auf den Keks. Die waren nicht im Cockpit, also können die auch mal 5 gerade sein lassen, anstelle den Piloten eine überstürtzte Landung vorzuwerfen. Das ist der Punkt, den ich versucht habe rüber zu bringen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Subi88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.05.2013
Beiträge: 225

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 10:49 am    Titel: Re: Iberia Engine Failure in FRA Antworten mit Zitat

imp hat folgendes geschrieben:

Da wird nicht seelenruhig gerollt, sondern die Feuerwehr begleitet einen nach Rücksprache bis zur Position (machen die wenn sie angefordert wurden immer, egal weswegen). Man wird also eskortiert von einer ganzen Karawane Feuerwehrautos, alle schon die Löschkanonen ausgerichtet und jede einzelne mit der Fähigkeit mal eben 10.000l Wasser/min oder mehr auf einen zu versprühen


Okay, das leuchtet irgendwo ein. Ich habe nur die Bilder im Kopf, wo bspw. in London die Paxe mit Notrutschen evakuiert wurden - dort war auch kein Feuer zu sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 11:31 am    Titel: Re: Iberia Engine Failure in FRA Antworten mit Zitat

Subi88 hat folgendes geschrieben:
imp hat folgendes geschrieben:

Da wird nicht seelenruhig gerollt, sondern die Feuerwehr begleitet einen nach Rücksprache bis zur Position (machen die wenn sie angefordert wurden immer, egal weswegen). Man wird also eskortiert von einer ganzen Karawane Feuerwehrautos, alle schon die Löschkanonen ausgerichtet und jede einzelne mit der Fähigkeit mal eben 10.000l Wasser/min oder mehr auf einen zu versprühen


Okay, das leuchtet irgendwo ein. Ich habe nur die Bilder im Kopf, wo bspw. in London die Paxe mit Notrutschen evakuiert wurden - dort war auch kein Feuer zu sehen.


Da wurde das Feuer während der Evakuierung gelöscht. Als sie angefangen haben zu evakuieren brannte es aber definitiv.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte man dabei eigentlich noch Zeit um eine Kabinendurchsage zu machen? Muss sonst ziemlich überraschend für die Pax sein auf einmal zu landen.


Was steht jetzt für die Maschine - neben einer Triebwerksreparatur - an? Eine Fahrwerksüberholung wegen des erhöhten Landegewichts?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyrock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 649

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Was steht jetzt für die Maschine - neben einer Triebwerksreparatur - an? Eine Fahrwerksüberholung wegen des erhöhten Landegewichts?


Eigentlich nur bei einer Overweight landing, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das schon bei MLM war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Bus hängt die Notwendigkeit und der Umfang der Checks von der Härte des Landestoßes ab. Das wird protokolliert. Bei einer sehr sanften Landung ist nur ein kurzer optischer Check nötig.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 6:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also trotz der Menge Kerosin die man bis nach MAD bräuchte war das keine Overweight-Landung ? Surprised
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyrock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 649

BeitragVerfasst am: So Jun 23, 2013 7:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Also trotz der Menge Kerosin die man bis nach MAD bräuchte war das keine Overweight-Landung ? Surprised


Nö, nicht zwingend. Ist abhängig vom Payload und wieviel sie getankt haben, aber es kann sich durchaus gerade so ausgegangen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group