Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Von der alten Heimat aus fliegen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

LH, AUA, oder doch Swiss, wenn man von Wien aus fliegen will ?
Lufthansa
24%
 24%  [ 6 ]
Swiss Air
8%
 8%  [ 2 ]
Austrian Airlines
68%
 68%  [ 17 ]
Stimmen insgesamt : 25

LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 8:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe oben, Milchmädchenrechnung.

Woher hast du deine Infos? Internet? Uhhhu.

Wenn du diskutieren magst, dann sachlich, sonst STFU
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 8:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fürchte meine Infos aus dem Internet gekoppelt mit der Fähigkeit zahlen zu addieren sind erheblich zuverlässiger als Deine Hörensagengeschichten.

Ich habe Dir eine exemplarische Beispielrechnung vorgelegt, während von Dir nur dämliche Phrasendrescherei kam.
Wer von uns beiden hier also auf einer sachlichen Ebene diskutiert (wo es gar nichts zu diskutieren gibt weil ich anhand objektiver Zahlen argumentiert habe) sei mal ganz vorsichtig dahin gestellt.
Ganz schwache Vorstellung die Du hier lieferst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hehehe...

Danke, für die interessante Diskussion - wie immer, eine Freude!
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 8:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht würden Deine Beiträge endlich Qualität annehmen, wenn Du genauer erläuterst, welche

LH3591 hat folgendes geschrieben:
[...] sämtliche zusätzlichen Leistungen (vernachlässigt)


das sein sollen.
Das 13+14 Gehalt der AUA ist in meiner Rechnung berücksichtigt. Hinsichtlich der Sozialleistungen steht die AUA Kilometerweit hinter der Lufthansa, was angesichts der deutlich besseren Möglichkeiten zur Altersversorgung Lufthansa komparativ noch besser dastehen lässt.
Dazu kommt, dass man bei Lufthansa auch noch mehr Urlaub hat.
Ich könnte jetzt auch noch meine erweiterte Nettorechnung beifügen, in der Steuerfreibeträge und sonstige Freistellungen (z.B. Schichtzulagen) einwandfrei einberechnet sind, aber ich will Dich nicht noch weiter bloßstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 11:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
... das netto Gehalt was man im Endeffekt hat, ist in Ö viel attraktiver.


Das ist einfach falsch.

AT: Spitzensteuersatz 50% ab 60000. (Effektiv durch Begünstigung von Urlaubs- u. Weihnachtsgeld ca. 42%)

DE: Spitzensteuersatz 42% ab etwa 53000. Also etwas höher, bzw. Spitzensteueratz greift früher. Aber alles in allem vergleichbar.

Der wesentliche Unterschied: In D sind als Pilot 16-20% von Deinem Bruttogehalt steuerfrei als Schichtzulage - gedeckelt irgendwo bei über 100000 Jahresbrutto. In Österreich wird die Flugzulage bis auf einen Freibetrag von EUR 360,-/Monat normal versteuert. Macht eine Menge aus.

Weiterer Punkt: In D kann man wenn man eine Familie hat mit dem Ehepartner zusammen veranlagen (Steuerklasse 3). Geht unter bestimmten Voraussetzungen auch wenn der Ehepartner nicht in D steuerpflichtig ist. Und macht auch einen grossen Unterschied. Beispiel: Pilot, 6000/Monat Brutto: Unterschied Steurklasse 1 und Steuerklasse 2 etwa 700 EUR/Monat!

Ansonsten würde mir nichts - aber auch gar nichts einfallen, dass Österreich steuerlich attraktiver macht (ausser dass es keine Erbschafts- und Schenkungssteuer gibt, aber die deutsche gilt für im Ausland lebende beschränkt Einkommenssteuerpflichtige Nicht-Deutsche auch nicht). In D hat man noch die Möglichkeit sich privat krankenzuversichern - kann als Single weitere 200-300/Monat sparen (Die Diskussion über Sinn und Unsinn der PKV lasse ich mal aussen vor).

Österreich ist ein Hochsteuerland - das als Steueroase zu bezeichnen ist schon ein starkes Stück.

Die AUA ist aus meiner Sicht auf die nächsten Jahre keine Option. Vergleich doch einmal die Bruttogehälter, Firmenrente, Loss of License, etc...

Ich habe übrigens in AT als Pilot gearbeitet, bin jetzt bei LH und wohne in AT - Steuern zahle ich in D (ergibt sich aus dem Doppelbesteuerungsabkommen, Sonderregelung für Luft- und Seefahrer).

EDIT:

LH3591 hat folgendes geschrieben:

Ohne mich auf die kommende Diskussion einlassen zu wollen (ich hab so eine Ahnung was gleich kommt) -> trotz des Übergangs auf Tyrolean, stimmt das überhaupt nicht.

* Österreich = Steueroase, Netto hat man viel mehr vom Brutto, das kann man leicht nachrechnen und ich merk's auch oft bei Freunden aus DE
* Ausgeprägtere Arbeitnehmerrechte in Ö, mehr Zulagen, weniger Arbeitszeit
* 14 Gehälter statt 12

Ansonsten ist natürlich die LH der Arbeitgeber, mit weitaus mehr Perspektiven und wie oben schon gesagt, die AUA zur Zeit sowieso keine Option


Ausnahmsweise muss ich mich imhO77 anschliessen und Dich auffordern Deine Aussagen zu belegen, da ich grösstenteils bestätigen kann, dass es ich schlicht um Falschinformation handelt:

- Steueroase? siehe oben...
- ausgeprägtere Arbeitnehmerrechte? In Details vielleicht, andere Punkte sind arbeitgeberfreundlicher, in Summe vergleichbar

- weniger Arbeitszeit? Wäre mir nicht bekannt, am Beispiel LH-Pilot vs. AUA-Pilot soll diese Aussage wohl ein Witz sein bezogen auf den neuen AUA-Vertrag?

- mehr Zulagen? Und welche wären das bitte?? (zur steuerlichen Behandlung von Flug- u. Schichtzulage in AT bzw. D siehe oben)

14 statt 12 Gehälter? Und was bitte habe ich davon, wenn die 12 in D viel mehr sind als die 14 in AT (um beim Bsp. AUA/LH zu bleiben)? Man kann einfach nur Jahresgehälter vergleichen.
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

domdom, ich bin offen für Argumente und muss zugeben dass ich mich wohl geirrt habe! Bin offensichtlich zu sehr davon ausgegangen, dass die Situation für Akademiker in der privatwirtschaftlich ähnlich derer Piloten ist...

Steueroase ist natürlich bewusst übertrieben - aber gerade im Bereich der 'Normalverdiener' (was Piloten nicht sind) kommt man in Österreich günstiger weg. Auch die Sozialleistungen, Zusatzleistungen (zB Krankenkasse, Leistungen bei; Auslandseinsätzen, Überstunden, Bereitschaft...) finde ich persönlich in Ö attraktiver. Man spürt die Gewerkschaften und die ehemals rot dominierte Ausrichtung noch deutlicher. Live-work Balance außen vor... Über's Gesundheitssystem kann man streiten Wink
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jul 21, 2012 9:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

OS hat im Vergleich zur LH keine Chance. Auch wenn ich in Ö leben würde würde ich aus heutiger Sicht lieber das Shutteln auf mich nehmen und zu LH gehen
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group