 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Di Jul 03, 2012 11:13 pm Titel: |
|
|
| cannychen hat folgendes geschrieben: | | flapfail hat folgendes geschrieben: |
Aus diesem Grund wird auch das Callsign immer zuerst gesagt um fürs eindrehen Zeit zu gewinnen  |
Wird das nicht nur bei Hansens so praktiziert? |
Ne mittlerweile machen das unter anderem LH, DE, CLH, GWI....und nicht, weil Sie sich für was besseres halten, sondern weil die DFS darum gebeten hat. _________________ _____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * * |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Di Jul 03, 2012 11:21 pm Titel: |
|
|
Weil sie die DFS darum gebeten hat
Im internationalen Luftverkehr ist immer noch ICAO der Standard. Auch bei LH gibt es ja die Option, das Callsign am Ende des Readbacks zu lesen, z.B. bei komplizierten Frequenzen.
Meiner Meinung nach sollte man sich an den internationalen Standard halten, so wie alle anderen auch! Oder eben den Standard ändern lassen, aber das kriegen sie ja nicht durch. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Di Jul 03, 2012 11:34 pm Titel: |
|
|
komplizierte Frequenzphrasen?
Was soll das denn sein? Das Callsign zuerst sagen ist nicht wirklich schwer, und meiner Meinung nach sogar sinnvoll....so weiß man zuerst welcher Adressat dann das folgende tut... _________________ _____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * * |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PsyOps Captain

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 133
 |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 2:16 am Titel: |
|
|
| agathidium hat folgendes geschrieben: | komplizierte Frequenzphrasen?
Was soll das denn sein? Das Callsign zuerst sagen ist nicht wirklich schwer, und meiner Meinung nach sogar sinnvoll....so weiß man zuerst welcher Adressat dann das folgende tut... |
Aber nach ICAO nicht vorschriftenkonform.
Zudem kann der Lotse auch erst die Frequenz im readback hören und danach das callsign um es zu verifizieren. Ist auch nicht schwieriger... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boxi Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.06.2012 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 7:45 am Titel: |
|
|
| Günni hat folgendes geschrieben: |
Jop, ist auch laut internationalem Sprechfunk so geregelt, dass der Funkspruch mit dem Callsign abgeschlossen wird.
Aber soetwas zählt doch für "Die Lufthansa" nicht.  |
wo ist das so geregelt (wo steht's geschrieben?)? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 7:47 am Titel: |
|
|
Die Luftfahrt ist eine internationale Angelegenheit. Wie kommt die DFS überhaupt dazu etwas zu erbitten was nicht ICAO Standard ist? Und mit welchem Recht setzen sich einzelne Fluglinien darüber hinweg?
Aber mal eine Frage: Ist der ICAO Standard rechtsverbindlich (also quasi Gesetz) oder sind das nur Richtlinien in der Hoffnung, dass sich die Beteiligten daran halten?
Und noch was: Wieviel ft sind eine NM? Das ist ja wohl nicht so etwas einfaches wie 1000. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 8:02 am Titel: |
|
|
| alaeX hat folgendes geschrieben: | | Und noch was: Wieviel ft sind eine NM? Das ist ja wohl nicht so etwas einfaches wie 1000. |
Ungefähr 6076 Fuß _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 9:25 am Titel: |
|
|
| PsyOps hat folgendes geschrieben: | | agathidium hat folgendes geschrieben: | komplizierte Frequenzphrasen?
Was soll das denn sein? Das Callsign zuerst sagen ist nicht wirklich schwer, und meiner Meinung nach sogar sinnvoll....so weiß man zuerst welcher Adressat dann das folgende tut... |
Aber nach ICAO nicht vorschriftenkonform.
Zudem kann der Lotse auch erst die Frequenz im readback hören und danach das callsign um es zu verifizieren. Ist auch nicht schwieriger... |
In den USA regelt es die FAA, hierzulande die hält man sich an die ICAO, die eine Empfehlung gibt. _________________ _____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * * |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PsyOps Captain

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 133
 |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 10:03 am Titel: |
|
|
Die ICAO regelt nirgendwo etwas. Die ICAO als Organisation vieler Staaten hat ein Regelwerk erlassen, quasi Vorschriften für den Luftverkehr. In jedem Land werden diese übernommen oder Abweichungen explizit in den jeweiligen aip des Landes dargestellt.
In den USA ist die FAA quasi das LBA. Oder besser noch, Jaa ist das europäische Pendant dazu. Auch in den USA hält man sich an die ICAO Empfehlungen. Allerdings gibt es mehr landesspezifische Abweichungen als vielleicht in vielen europäischen Ländern.
Nähere Infos im ICAO ANNEX 10 unter 5.2.1.9.2.2 oder 5.2.1.9.3
Aber es sind ja auch dort nur recommandations. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
locutus Gast
 |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 11:10 am Titel: |
|
|
| agathidium hat folgendes geschrieben: | komplizierte Frequenzphrasen?
Was soll das denn sein? Das Callsign zuerst sagen ist nicht wirklich schwer, und meiner Meinung nach sogar sinnvoll....so weiß man zuerst welcher Adressat dann das folgende tut... |
bullshit..muss aber leider so gemacht werden ne  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackeagle013 Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007 Beiträge: 452 Wohnort: nähe LOXZ  |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 11:17 am Titel: |
|
|
Also der Incident hat sich mit Sicherheit nicht ereignet weil sich irgendeine Fluggesellschaft nicht an die ICAO Recommendations zum Sprechfunk gehalten hat.
Mich interessiert viel mehr die Rolle des TCAS in diesem Zusammenhang.
Fest steht nach den derzeitig bekannten Fakten, dass die LH Maschine aufs falsche Flightlevel gestiegen ist (clearance FL330 => readback korrekt => climbing through FL335 to FL360)
Irgendwann zwischen 8nm und 5nm Annäherung der beiden Flugzeuge sollte doch das TCAS eingreifen.
D.h. TCAS II V7.1:
Niki: "Climb,Climb" und
LH: "Level off"
Weder LH noch Niki haben dem anscheinend folge geleistet, oder?
Natürlich alles nur Spekulation aber interessieren würds micht trotzdem  _________________ Swiss:
Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Mi Jul 04, 2012 12:00 pm Titel: |
|
|
| blackeagle013 hat folgendes geschrieben: |
Irgendwann zwischen 8nm und 5nm Annäherung der beiden Flugzeuge sollte doch das TCAS eingreifen.
D.h. TCAS II V7.1:
Niki: "Climb,Climb" und
LH: "Level off"
 |
Zuerst einmal: Kommt eine TCAS RA, wird diese befolgt! Da die Flieger nach der Annäherung wieder um 1000ft seperiert waren, gehe ich davon aus, dass die Resolution Advisory kam.
Weiter: ein "level off" als TCAS Anweisung gibt es nicht....eher "adjust vertical speed, adjust"  _________________ _____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * * |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |