Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugzeuge ohne Piloten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meine persönliche Einschätzung (aber da kann ich natürlich auch meilenweit daneben liegen): Während unseren Karrieren werden wir das Ein-Mann Cockpit noch erleben in der Passagierluftfahrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks 94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 14
Wohnort: Krefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Einschätzung (aber da kann ich natürlich auch meilenweit daneben liegen): Während unseren Karrieren werden wir das Ein-Mann Cockpit noch erleben in der Passagierluftfahrt.
ist möglich ja okay, aber es wird ich schon angesporchen habe eine lange Entwicklungszeit benötigen & man wird ja nicht aus dem Cockpit verdrängt, denn mindestens eine Person wird auch bei diesem Model die Systeme beobachten. & da flugzeuge c.a eine lebensdauer von 40 Jahren haben wird es auch noch in 40 jahren Flugezuge geben, die "normal" fliegen Very Happy Und da geht es bei den meisten von uns eh aufs Ende zu .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keks 94 hat folgendes geschrieben:
Und da geht es bei den meisten von uns eh aufs Ende zu .


Die meisten von uns (wenn du uns im Sinne des Forums meinst) sind in 40 Jahren erst 50, 55 oder 60 - da ist das Ende noch fern Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks 94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 14
Wohnort: Krefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Very Happy Very Happy Ich meinte auch mit "aufs Ende zu", dass bei den meisten die Rente schon in Sicht ist Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 5:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keks 94 hat folgendes geschrieben:
Very Happy Very Happy Very Happy Ich meinte auch mit "aufs Ende zu", dass bei den meisten die Rente schon in Sicht ist Wink


wer weiß, wie die Rente sich entwickelt Wink
in 40 Jaren müssen wir wahrscheinlich alle bis 100 arbeiten Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks 94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 14
Wohnort: Krefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wer weiß, wie die Rente sich entwickelt Wink
in 40 Jaren müssen wir wahrscheinlich alle bis 100 arbeiten Wink[/quote]

Okay stimmt auch wieder Very Happy ware ganz schon fail !! ,aber was ich eigentlich nochmal damit betonen wollte, dass es uns nicht stören wird & ich sag mal so auch wenn es so ist dann verbleiben die angeprochen Flugezuge noch Wink & auch wenn man nur eine karriere hat die vielleicht 20-30 Jahre als Pilot hat(wovon man stakr ausgehen kann), hat man immer noch seinen Traum gelebt & wird dannach mit Sicherheit noch eine Andere Position finden, denn die Leute as dem Cockpit sind meistens die, die etwas mehr in der "Birne" haben Very Happy & man muss sich auch mal vorstellen, wenn es diese Flugzeuge gibt, wie viele Jobs damit verbunden sind, die wegfallen & aus meiner Sicht fängt es genau an dem Punkt an, wenn Flugeuge selbst fliegen und Autos selbst fahren, dass sich unsere Welt dahin entwickelt, dass alles mit Computern gesteurt wird, denn wieso sollte es z.B noch Ärzte bei einer OP geben die Wahrscheinlichkeit das ein Roboter weniger Fehler macht als ein Mensch ist geringer ^^ Das ist eine Vorstellung, die wirklich nicht mehr schön ist !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mir da wie gesagt keine Gedanken machen...
Unsere Generation wird davon sicherlich nicht betroffen sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Einschätzung (aber da kann ich natürlich auch meilenweit daneben liegen): Während unseren Karrieren werden wir das Ein-Mann Cockpit noch erleben in der Passagierluftfahrt.


Weisst du denn wieso immer heutzutage immer 2 Piloten fliegen?! Natürlich cross-check und einander auf die Finger schauen, aber es hat einen viel flacheren Grund:

Es ist versicherungstechnisch so geregelt, dass immer 2 Piloten ein Verkehrsflugzeug führen müssen. Ob sich das irgendwann mal ändert?! Keine Ahnung..

Was aber sich ist: UAVs z.B. Drohnen gibt es zwar schon heute, aber komplett unbemannte Passagierflüge wird es in den nächsten 100 Jahren nicht geben. Vielleicht in 150 Jahren, wenn die Ressourcen der Erde verbraucht sind und wir zu einer neuen Welt aufbrechen - aber das dauert hoffentlich noch ^^
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ösilot hat folgendes geschrieben:
Cody hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Einschätzung (aber da kann ich natürlich auch meilenweit daneben liegen): Während unseren Karrieren werden wir das Ein-Mann Cockpit noch erleben in der Passagierluftfahrt.


Weisst du denn wieso immer heutzutage immer 2 Piloten fliegen?! Natürlich cross-check und einander auf die Finger schauen, aber es hat einen viel flacheren Grund:

Es ist versicherungstechnisch so geregelt, dass immer 2 Piloten ein Verkehrsflugzeug führen müssen. Ob sich das irgendwann mal ändert?! Keine Ahnung..

Was aber sich ist: UAVs z.B. Drohnen gibt es zwar schon heute, aber komplett unbemannte Passagierflüge wird es in den nächsten 100 Jahren nicht geben. Vielleicht in 150 Jahren, wenn die Ressourcen der Erde verbraucht sind und wir zu einer neuen Welt aufbrechen - aber das dauert hoffentlich noch ^^


Nicht nur der cross-check ist ein Grund dafür. Auch Piloten können mal ausfallen. Herzinfarkt der Pilot-flying... plötzlich unfit-to-fly. Kann alles passieren, ist vielfach schon vorgekommen, dass auch Piloten allein im Cockpit ein Flugzeug sicher landen mussten, das mit nur einem Piloten definitiv abgestürzt wäre.
Aber ansonsten sehe ich das so ähnlich, wie du. Unsere Generation wird das Pilotenlose Flugzeug nichtmehr erleben. Definitiv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 9:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:

Vergesst nicht, dass weltweit schon sehr viele Flugzeuge ohne Piloten unterwegs sind: UAVs im Militär und Polizeieinsatz.

Ein Einsatz in der Zivilluftfahrt ist nur noch eine Frage der Zeit, zunächst im Cargo-Bereich, da hat man das Problem der Passagierakzeptanz nicht.


Die Passagierakzeptanz ist eine Sache. Ich denke nicht, dass sich da in absehbarer Zeit etwas tun wird - auch im Cargobereich nicht.

Nach wie vor sind Autopiloten heutzutage bei bestimmten Wetterbedingungen überfordert und der Mensch muss fliegen (und sei es einfach nur ein starker Crosswind). Die Systeme können die Grosswetterlage im An- und Abflugbereich und damit verbundene Wetterphänomene (noch) nicht antizipieren und entsprechend schnell reagieren, z.B. einen Go-Around einleiten. Von der Entscheidungsfindung im Allgemeinen und dem Handling bei Systemausfällen völlig abgesehen; dort heisst es nach wie vor meist: 'Herr Pilot, übernehmen sie!'.


Was die Drohnen im Militär- und Polizeieinsatz angeht... Sowohl Militär als auch Polizei operieren in einem völlig anderen Umfeld als ein Verkehrsflugzeug und insbesondere mit einem völlig anderen Risikoprofil! Würde ein ziviler Flugbetrieb mit solchen Risikoprofilen arbeiten (und ich meine nicht die Einsätze, sondern einfach nur das nackte Zahlenwerk), so käme es regelmässig zu Abstürzen.

Dem interessierten Leser sei dieser kleine Artikel zu den Drohnenverlusten bei der Bundeswehr in den letzten Jahren empfohlen.
Die Zahlen ergeben grob überschlagen eine Verlustrate von 5%. Übertragen auf die zivile Fliegerei ergäbe dies bei zugrunde gelegten 3 Milliarden Passagieren im Jahr 2010 knapp 150 Millionen Tote. Na dann viel Spass Wink.

Zu guter letzt: Militärische Drohnen werden momentan von voll ausgebildeten Piloten geflogen. Die sitzen dann halt vorm Schirm, und setzen sich nicht der Gefahr aus im Feindesland abgeschossen zu werden. In diesem Einsatzspektrum macht so etwas Sinn.
In der zivilen Fliegerei setze ich den Piloten doch lieber in den Flieger. Wenn etwas schiefläuft, kann ich mir sicher sein, dass er ein aktives persönliches Interesse daran hat wieder sicher zu landen - und mit ihm auch die Passagiere.

Ich kann mir also nicht vorstellen, dass sich dort etwas ändert.

In diesem Sinne,
DBate


Zuletzt bearbeitet von DBate am Mo Jun 25, 2012 9:12 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airseb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 11:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:

UAVs im Militär und Polizeieinsatz.


Da sind durchaus Piloten am Werk - aber eben vom Boden aus. Die BW Jungs werden sogar teilweise an der LFT geschult.

Ich glaube nicht, dass sich an der Cockpitbesatzung in naher Zukunft irgendwas ändern wird. Die Flugzeuge die jetzt ausgeliefert werden bleiben noch mindestens 20 Jahre im Dienst, und ich glaube nicht, dass sich in den nächsten 30-40 Jahren ein Cockpit mit nur einem/gar keinen Piloten verkaufen lässt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group