Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Verschrottete 737NG
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Mi Jun 13, 2012 10:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ander hat folgendes geschrieben:
..warum sind denn Winglets negativ bei kurzen Strecken? Shocked


Weil sie sich nur im Reiseflug rechnerisch lohnen, sprich in großen Höhen wo die Luft dünn genug ist, die Throttles auf Cruise laufen etc. Im Abflug und Steigflug dürfte das Mehrgewicht negative Auswirkungen haben auf den Kerosinverbrauch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 1:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dünner Luft hat das weniger zu tun. Es geht nur um die Länge des Fluges:

Die Dinger bringen ein paar 100kg Mehrgewicht. Dieses Mehrgewicht führt zu höherem Verbrauch. Erst nach 2-3 Stunden hat man durch die aerodynamischen Vorteile entsprechend viel Kerosin gespart das man das Mehrgewicht am Anfang ausgleichen kann.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 127

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Erst nach 2-3 Stunden hat man durch die aerodynamischen Vorteile entsprechend viel Kerosin gespart das man das Mehrgewicht am Anfang ausgleichen kann.


Ok, im Cruise aber ist doch der induced Drag ein geringer Anteil am Total Drag, von daher müsste sich das doch auch schon und gerade auf kurzen Strecken mit relativ gesehen viel 'Langsamflug' (also mehr induced drag-Anteil) bezahlt machen?

Wo ist mein Denkfehler?

Grüße Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.b737.org.uk/winglets.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 5:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es fliegen noch 737-200er herum in manchen Teilen der Welt, ich kann mir einfach nicht vorstellen dass eine 700er GAR NICHTS mehr wert sein kann. Abgesehen davon, gibt es bestimmt Möglichkeiten die Winglets zu entfernen.
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gar nichts behauptet ja auch keiner, Ersatzteile sind ein Vermögen wert. Winglets entfernen lohnt sich nie im Leben finanziell. Viel zu aufwändig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, gar nichts im Sinne, dass nicht irgendeine Fluglinie zumindest ein paar Mille aufn Tisch legt. Kann's immer noch nicht ganz nachvollziehen
Nach oben
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

737 NG Ersatzteile sind halt mehr Wert als der ganze Flieger... gleiches kann man auch bei den A318 von Frontier beobachten, die nach sehr wenigen Jahren mittlerweile auch schon ausgeschlachtet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 6:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Naja, gar nichts im Sinne, dass nicht irgendeine Fluglinie zumindest ein paar Mille aufn Tisch legt. Kann's immer noch nicht ganz nachvollziehen


Du musst das so sehen: Das Flugzeug ist nicht mehr sehr erstrebenswert, es hat neu damals vielleicht 30 Millionen USD gekostet. Vielleicht sogar weniger.
Heute ist das Ding noch, na ich schätze mal 5-6 Millionen USD (im besten Fall) Wert.
Aufgrund der großflächigen Teilgleichheit mit der 800 und 900 ist sie aber als Ersatzteile wahrscheinlich ähnlich viel, wenn nicht mehr wert.
Auf jeden Fall ist es sinnvoller, als sie unter Wert zu verramschen.
Ähnlich ist das, wie Cody schon angesprochen hat, bei den A318 die aktuell ausgemustert werden.
Die will einfach keiner mehr haben, und bevor man sie für einen Apfel und ein Ei verscherbelt, schlachtet man sie lieber aus und macht noch ein bisschen Geld aus den Ersatzteilen und dem Metall das abfällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 9:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar. Und bei einer 737 Classic oder Adv. macht der Verkauf wiederum mehr Sinn als die Ausschlachtung?

Wenn man Wiki vertrauen kann, sind's "737-700: US$70.9 million"
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2012 10:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist der Listenpreis, den zahlt keiner. Ryanair hat für die 800 im Schnitt 29 Millionen USD gezahlt, das ist ein Drittel des Listenpreises.
Und wir sprechen hier nur von einer 700.
Aktuell zahlt American aber auch nicht mehr für die 800.

Bei einer Classic oder gar einer -200 muss man einfach sehen: Davon gibt es nicht mehr viele. Damit sinkt auch das Absatzpotenzial für Ersatzteile.
NGs fliegen auf der ganzen Welt zu tausenden, das Ersatzteilpotenzial ist unerschöpflich.
Classics denke ich sind auch noch ganz gut dabei, aber eine -200er 737 oder eine 727 wird kaum noch Ersatzteilabnehmer finden weil es kaum noch Betreiber gibt. Da kann man froh sein, wenn man überhaupt noch mehr bekommt als den Gegenwert des Metalls aus dem sie gebaut sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heynes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge: 167

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 8:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

grad im Cruise sind die Dinger mehr als kacke, da gehts auch fast garnicht um die 100kg.....

Die Dinger halten im Langsamflug den induzierten Widerstand gering, indem sie das Druckausgleichsbestreben zwischen oberem und unterem Flügel gering halten! Start/Landung werden damit kosteneffizienter!

Im Cruise bei Mach .80 erzeugen die Dinger puren Widerstand!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group