Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

How to land a 737NG?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei nem Abnormal mit "No Flaps and Slats" könnten die 50-100 ft aber stimmen, oder?

du bist der Pilot Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 1:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

massi hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Bei nem Abnormal mit "No Flaps and Slats" könnten die 50-100 ft aber stimmen, oder?

du bist der Pilot Wink


am 340 funktionierts Wink

aber kann ja sein dass im Gegensatz dazu der Bobby ein fliegender Ziegelstein ist, und man daher auch in so nem Fall erst in 5-10 ft das Gas rausnimmt Laughing Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotlive
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.04.2012
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ab wann werden eigentlich die Fahrwerke ausgefahren ? Also ab welcher Höhe und gibt es überhaupt eine Höhenbegrenzung ?

Ist es nicht so , dass ab Glideslope alive die Fahrwerke ausgefahren werden ?

Und den Glideslope alive bemerkt man am Piepston bzw. auf der Höhen und Geschwindigkeitsanzeige , wenn diese Punkte in die Mitte wandern ? Sorry , weiß momentan nicht den Namen dieser Punkte (Glideslope -Punkte?) .

Wäre über Infos dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das Gear wird eigentlich immer gleichzeitig mit "Flaps 15" ausgefahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim A320 wird das Gear in der Regel bei 2000ft überm Boden gefahren.
Je nach Airport und Situation ist das natürlich flexibel und kann auch mal beim Glideslope intercepten der Fall sein (zB ein kurzes Final)
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

massi hat folgendes geschrieben:
das Gear wird eigentlich immer gleichzeitig mit "Flaps 15" ausgefahren.


das wär jetzt zu Flugzeugspezifisch ausgedrückt, ein Airbus hat z.B. keine Flaps 15° sondern nur 1, 2, 3 und Full.

Hier wird das Fahrwerk meist nach Flaps 2 ausgefahren.

Normalerweise fährt man das Fahrwerk so aus, dass man nach Fahren der Flaps in die Endstellung in 1000ft GRD "established" ist d.h. Gear und Flaps down und die Leistung nicht mehr Idle...

Ich fahr daher meist das Gear in ca 1800 ft GRD am 340 und in 2000ft beim 330 (der segelt besser Wink )
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 2:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
das wär jetzt zu Flugzeugspezifisch ausgedrückt, ein Airbus hat z.B. keine Flaps 15° sondern nur 1, 2, 3 und Full.

stimmt, habe meine Aussage auf ne 737 bezogen[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 3:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pilotlive hat folgendes geschrieben:
Ab wann werden eigentlich die Fahrwerke ausgefahren ? Also ab welcher Höhe und gibt es überhaupt eine Höhenbegrenzung ?

Ist es nicht so , dass ab Glideslope alive die Fahrwerke ausgefahren werden ?

Und den Glideslope alive bemerkt man am Piepston bzw. auf der Höhen und Geschwindigkeitsanzeige , wenn diese Punkte in die Mitte wandern ? Sorry , weiß momentan nicht den Namen dieser Punkte (Glideslope -Punkte?) .

Wäre über Infos dankbar.


Das mit den 2000ft fürs Fahrwerk wurde ja bereits gesagt. Das Konfigurieren soll so aussehen, dass man spätestens in 1000ft über Grund fertig ist, üblicherweise zw 1500 und 1000.
Glideslope alive heißt einfach nur, dass die Anzeige vom Vollausschlag loswandert in Richtung Mitte. Wenn man im level flight ankommt, hat man zunächst für gewöhnlich einen Vollausschlag der GS-Anzeige nach oben. Wenn er anfängt, sich zu bewegen (also "alive" wird), beginnt man zumindest auf der 737 mit dem Fahren der Klappen auf 1 und 5, bei starkem Gegenwind kann man etwas später anfangen. Mit GS-Intercept (also Anzeige zentriert) folgt man dem GS dann mit Klappen 5 bis runter auf besagte 2000ft.
Bei einem Continuous Descend erfolgen die Schritte alle während des Sinkflugs und GS-alive ist deutlich früher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hat noch jemand eine Idee zur maximalen Rollrate? Die NG müsste eigentlich durch die längeren Tragflächen träger reagieren, im Simulator (PMDG vs. PIC 737) ist die -500er sogar langsamer als die 600er. Kann ja irgendwas nicht hinhauen Confused
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Spannweite selbst hat darauf einen recht kleinen Einfluß. Außerdem ist ja der Hebelarm der Querruder durch die längere Spannweite sogar länger.

Hauptsächlich bestimmt wird die Rollrate durch die Dimensionierung der Querruder (und ggf. der Spoiler).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Subjektiv reagiert die NG auf Rollinputs sensibler als die Classic. Nicht nur die Spannweite unterscheidet sich, die Flügel haben auch eine unterschiedliche Form. Die NG hat eine stärkere Tendenz, bei der Landung "runterzufallen", wenn man die Power zu früh rauszieht. Wenn ich mich richtig erinnere gleitet sie aber besser, braucht also eine größere Distanz, um Fahrt abzubauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilotlive
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.04.2012
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 11:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Hilfe ! War alles richtig schön ausführlich erklärt. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group