Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Starker Jetstream zwingt Transatlantikflüge zum Tankstopp
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 9:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mach mal 4-5 draus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747-8
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.12.2010
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 1:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist nochmal ne passende Kolumne von Andreas Spaeth zum Thema 757 für Transatlantikstrecken:
[url]
http://www.airliners.de/magazin/meinung/spaethfolge/bis-zum-letzten-tropfen/26159
[/url]
_________________
"To Fly. To Serve."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Thema ist übrigens auch nicht neu.

Es gibt auch mit der britischen CAA schon einige Diskussionen wegen Fuel Emergencies auf Flügen von JFK/EWR z.B. nach MAN.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ph1l1pp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.01.2010
Beiträge: 69
Wohnort: Maintal

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch ist man hier verwöhnt^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
hermi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2011
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab heute etwas Interessantes von United-Mitarbeitern erfahren. Auf der Strecke Stuttgart-New York werden momentan ca. 60 Plätze geblockt um Gewicht zu sparen und somit dann auch Treibstoff, damit der Flieger es in einem Stück übern Teich schafft... Auf die Frage warum United dann keine 767 einsetzt, wie Delta es macht, wurde mit der Wirtschaftlichkeit argumentiert. Allerdings glaube ich ja dass 60 geblockte Ticketplätze auch nicht gerade wirtschaftlich sind Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 6:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Stichwort lautet Opportunitätskosten.
Auch United kann sich keine 767 aus den Rippen schnitzen, man muss sie von einer anderen Route abziehen und das lohnt sich wahrscheinlich einfach nicht wenn man es gegenrechnet.
Die Route einstellen kann United genau so wenig weil das ordentlich am Image kratzt und vor allem das Flugzeug dann dumm rumsteht.
Eine selbst aufoktroyierte payload-restriction ist schon das wirtschaftlich sinnvollste was United da machen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hermi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2011
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 10:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Das Stichwort lautet Opportunitätskosten.
Auch United kann sich keine 767 aus den Rippen schnitzen, man muss sie von einer anderen Route abziehen und das lohnt sich wahrscheinlich einfach nicht wenn man es gegenrechnet.
Die Route einstellen kann United genau so wenig weil das ordentlich am Image kratzt und vor allem das Flugzeug dann dumm rumsteht.
Eine selbst aufoktroyierte payload-restriction ist schon das wirtschaftlich sinnvollste was United da machen kann.


Merci für die Erläuterung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group