Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Seitenruder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jan 03, 2012 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
Mir faellt gerade ein - wird das mittlere fahrwerk beim a340-200/300 auch gebremst, wenn ja mit welchem pedal? Smile


Das sogenannte "Center Gear" kann beim 343/342 nicht gebremst werden.

Allerdings beim 346 wird das Center Gear auch gebremst. Mit dem rechten Fuß werden die rechten 2 Räder (in Flugrichtung gesehen) - natürlich mit dem rechten Hauptfahrwerk - mitgebremst, mit dem linken Fuß vice versa.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747-8
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.12.2010
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 9:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte da auch nochmal eine Frage, diesbezüglich:
Das Bugrad wird doch aber bis zu einer bestimmten Auslenkung auch von den Seitenruder-Pedalen gesteuert, oder?

Ich hab mich immer gefragt wie die Piloten dann den Flightcontroll-Check mit den Seitenrudern machen, während des Rollens, ohne das sich das Bugrad dabei mitbewegt...?
_________________
"To Fly. To Serve."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

747-8 hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da auch nochmal eine Frage, diesbezüglich:
Das Bugrad wird doch aber bis zu einer bestimmten Auslenkung auch von den Seitenruder-Pedalen gesteuert, oder?

Ich hab mich immer gefragt wie die Piloten dann den Flightcontroll-Check mit den Seitenrudern machen, während des Rollens, ohne das sich das Bugrad dabei mitbewegt...?


1.
Der flight control Check wird nach dem Anlassen bei STEHENDEM Flugzeug gemacht.
2.
Am Tiller (Lenkrad f. das Bugrad) ist ein Knopf den man beim Flightcontrol-Check des Ruders drückt, und mit welchem die Bugradsteuerung (durch die Seitenruder) ausgeschalten wird.

(Das muss man schon deshalb machen, da ggf. nach einem Pushback der Pushbackfahrer unten herumwerkelt (die Schleppstange abhängt, sich ausstöpselt) und er somit durch ein bewegendes Bugrad evtl gefährdet wäre
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747-8
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.12.2010
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 10:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wieder was gelernt! Danke für die schnelle Antwort!

Aber es kommt schon mal hier und da vor, dass der flightcontroll check beim ROLLEN gemacht wird. Siehe z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=M80-RnnCk20 Razz
_________________
"To Fly. To Serve."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

747-8 hat folgendes geschrieben:
Wieder was gelernt! Danke für die schnelle Antwort!

Aber es kommt schon mal hier und da vor, dass der flightcontroll check beim ROLLEN gemacht wird. Siehe z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=M80-RnnCk20 Razz


Ja , klar kann es sein, kommt drauf an, was das OM vorschreibt
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 7:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
2.
Am Tiller (Lenkrad f. das Bugrad) ist ein Knopf den man beim Flightcontrol-Check des Ruders drückt, und mit welchem die Bugradsteuerung (durch die Seitenruder) ausgeschalten wird.

(Das muss man schon deshalb machen, da ggf. nach einem Pushback der Pushbackfahrer unten herumwerkelt (die Schleppstange abhängt, sich ausstöpselt) und er somit durch ein bewegendes Bugrad evtl gefährdet wäre

Reicht es nicht schon, den A/SKID & N/W STRG Switch später umzuschalten?
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

747-8 hat folgendes geschrieben:
Wieder was gelernt! Danke für die schnelle Antwort!

Aber es kommt schon mal hier und da vor, dass der flightcontroll check beim ROLLEN gemacht wird. Siehe z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=M80-RnnCk20 Razz



Ohja, da hatten die es aber wohl eilig... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:

2.
Am Tiller (Lenkrad f. das Bugrad) ist ein Knopf den man beim Flightcontrol-Check des Ruders drückt, und mit welchem die Bugradsteuerung (durch die Seitenruder) ausgeschalten wird.


Diesen Knopf gibt's bei Airbus. Auf MD11 z.B. hält man einfach das Nose Gear Steering Wheel (so heisst das Ding dort) fest. Dadurch wird dann verhindert, dass sich das Nose Gear beim Flight Control Check bewegt (ansonsten bewirkt das voll getretene Rudder Pedal einen Ausschlag des Nosegears um 10° pro Seite).


pilot_15 hat folgendes geschrieben:
Ohja, da hatten die es aber wohl eilig... Very Happy


Nicht zwangsläufig. Wie flapfail ja schon korrekterweise bemerkt hat, kommt es darauf an, was in den Handbüchern der Kollegen vorgeschrieben ist. Bis vor einigen Jahren wurde übrigens auch bei LH der Flight Control Check während des Rollens gemacht. Wink

Grüsse,
DBate


Zuletzt bearbeitet von DBate am Do Jan 05, 2012 12:33 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Jan 04, 2012 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:

Reicht es nicht schon, den A/SKID & N/W STRG Switch später umzuschalten?


der switch bleibt im Normalfall immer "ON"
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Do Jan 05, 2012 12:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:

Reicht es nicht schon, den A/SKID & N/W STRG Switch später umzuschalten?


der switch bleibt im Normalfall immer "ON"


Technisch möglich, aber wird laut Procedure mit dem Knopf auf dem Tiller gemacht.
Eins muss man flappy lassen, Ahnung hat er schon, hab das jetzt erst im TR gelernt Smile
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jan 05, 2012 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

O.B. hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:

Reicht es nicht schon, den A/SKID & N/W STRG Switch später umzuschalten?


der switch bleibt im Normalfall immer "ON"


Technisch möglich, aber wird laut Procedure mit dem Knopf auf dem Tiller gemacht.
Eins muss man flappy lassen, Ahnung hat er schon, hab das jetzt erst im TR gelernt Smile


naja, ein bischen lesen kann ich auch Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jan 05, 2012 11:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Warum es so gemacht wird ist auch klar: Man will vermeiden das jemand vergisst den Schalter wieder zurückzuschalten und dann im T/O Run die Bahn zu einer Seite verlässt oder bei einem Abort ohne Antiskid dasteht.

Gruß,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group