 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHFreighter Captain

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 146
 |
Verfasst am: Do Dez 01, 2011 6:39 am Titel: |
|
|
| Ja das stimmt wohl. Dann werde ich doch die 787 mit der 767 verlgeichen. Das macht Sinn. Danke für die vielen Antworten. Das mit der Reparatur würde mich jetzt auch interessieren. ICh habe auch vieles gelesen, dass die Reperatur und Wartung einfacher sein soll. Aber wie genau, das findet man nirgends... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Fr Dez 02, 2011 7:44 pm Titel: |
|
|
| ArcusM hat folgendes geschrieben: | Ja derzeit befindet sich die 767 noch in Produktion weil einfach noch ein paar (wenn auch wenige) bestellt sind. Denke aber das die 767 sehr bald eingestellt wird.
|
Wie imho077 schon gesagt hat, die 767 wird noch lange gebaut werden! Boeing hat ja erst die neue Fertigungsstraße gebaut, um den Deal des Pentagons bedienen zu können.
Nur ums nochmal ins Gedächtnis zu rufen: 179 (!) Flugzeuge sind bestellt. Die momentane Tankerflotte soll über 500 Flugzeuge umfassen. Selbst wenn die deutlich ausgedünnt wird, so ist da immer noch massig Luft um nochmal 200 Maschinen nachzuordern.
Zwecks Schäden am Rumpf:
Zitat von wikipedia
| Zitat: | | Während der 787-Rumpf jedoch aus mehreren großen, hintereinander montierten CFK-„Tonnen“ besteht, wählte Airbus bewusst einen anderen Ansatz. Die A350 XWB erhält einen Rumpf, der aus mehreren Paneelen besteht (vier pro Rumpfsektion, je eins oben, unten, und an beiden Seiten), die auf einem Aluminium-Rahmen angebracht werden. Dies soll einerseits bei Beschädigungen des Rumpfes eine leichtere Reparatur bzw. einen leichteren Austausch ermöglichen und andererseits die Möglichkeit bieten, einzelne Segmente in ihrer Konstruktion besser an die strukturellen Anforderungen und Belastungen anzupassen. |
Bis der erste A350 in die Luft geht wird noch viel Zeit ins Land ziehen...ihr glaubt doch nicht ernsthaft dass es Ausnahmsweiße mal einen neuen Flugzeugentwurf geben wird bei dem alles nach Zeitplan verläuft? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Dez 02, 2011 11:38 pm Titel: |
|
|
Doch, um ehrlich zu sein glaube ich, dass der A350 im Zeitrahmen der kürzlich erfolgten Revision ausgeliefert wird.
Wenn wir mal vergleichen wo bei der 787 diese massiven Verspätungen angefallen sind, dann merken wir, dass die 350 diese Stellen schon hinter sich hat und nur ganz leicht hinterherlagt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Sa Dez 03, 2011 2:53 pm Titel: |
|
|
| Wird bei Beschädigung ein ganzes Rumpfsegment ausgetauscht?! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ArcusM Captain

Anmeldungsdatum: 13.07.2011 Beiträge: 124
 |
Verfasst am: Mi Dez 07, 2011 1:00 pm Titel: |
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen das gleich ein ganzes Rumpfsegment ausgetauscht wird. Vorallem bei der 787 ist das ganz schön problematisch weil man damit ja das ganze Flugzeug auseinandernimmt, in zweit Teile teilt und dann wieder zusammen setzt. Bei Airbus wäre diese Variante schon eher denkbar weil hier "nur" die Rumpfschale abgebaut wird und der Strukturrahmen erhalten bleibt.
Beides is nicht gerade ein tolles Verfahren! Bin gespannt wie das Problem in Zukunft gelöst wird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |