 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Patrone Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 9:11 pm Titel: |
|
|
Ich habe mal eine Frage bezüglich des RMS-Testes.
Folgenden Wert habe ich erreicht: 23% (entspricht 4.37 Zahlen?)
=> Berechung 23 * 0.19 ?
Jetzt habe ich mir die Zahlen notiert:
1.) 4/5 (4 => meine Zahl 5 => max. Zahl)
2.) 5/6 8.) 3/4 14.) 5/6 20.) 6/7
3.) 6/7 9.) 5/6 15.) 3/4 21.) 4/5
4.) 2/3 10.) 3/4 16.) 3/4 22.) 4/5
5.) 4/5 11.) 3/4 17.) 5/6 23.) 2/3
6.) 4/5 12.) 5/6 18.) 6/7 24.) 5/6
7.) 7/8 13.) 4/5 19.) 6/7 25.) 4/5
Insgesamt macht dies 133 Zahlen. Ich habe 108 Zahlen richtig eingegeben.
Ergibt also 81 % richtige eingegebene Zahlen oder darf ich das nicht so berechen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 9:23 pm Titel: |
|
|
Was meinst du mit "max Zahl"?
Im RMS wird nach der Ergebnisanzeige immer genau eine Ziffer mehr angezeigt, falls du einen Fehler gemacht hast, damit du siehst, welche richtig gewesen wäre.
In Wirklichkeit werden aber i.d.R. (viel) mehr Zahlen vorgelesen als "richtig+1".
Deine Methode hilft dir nur dabei, auszurechnen, wie viele Zahlen du richtig hattest im Durchschnitt.
4.37 / 5.37 ist übrigens 0.81, da kommen deine Pseudo-81% raus
Im Durchschnitt wurden wohl eher 19 Zahlen pro Durchgang vorgelesen (4.37 / 0.23). |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Patrone Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 9:27 pm Titel: |
|
|
| kirax hat folgendes geschrieben: | Was meinst du mit "max Zahl"?
Im RMS wird nach der Ergebnisanzeige immer genau eine Ziffer mehr angezeigt, falls du einen Fehler gemacht hast, damit du siehst, welche richtig gewesen wäre.
In Wirklichkeit werden aber i.d.R. (viel) mehr Zahlen vorgelesen als "richtig+1".
Deine Methode hilft dir nur dabei, auszurechnen, wie viele Zahlen du richtig hattest im Durchschnitt.
4.37 / 5.37 ist übrigens 0.81, da kommen deine Pseudo-81% raus
Im Durchschnitt wurden wohl eher 19 Zahlen pro Durchgang vorgelesen (4.37 / 0.23). |
Ich meine mit maximale Zahl, dass es in diesem Durchgang 5 maximale Zahlen gab, die man eintragen musste, ich jedoch nur 4 von 5 wusste, so wie in jedem Durchgang.
Wie rechnest du 4.37 / 5.37 ?
Und was kann ich jetzt daraus schließen?
Danke für die Hilfe. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 9:48 pm Titel: |
|
|
Ja aber es sind eben nicht 5 maximale Zahlen, die du eingeben kannst. Du kannst so viele Zahlen eingeben bis du die komplette Folge im Textfeld stehen hast!
Ist dir nicht aufgefallen, dass du IMMER eine Ziffer mehr hättest eingeben können (nach deiner Theorie)?
Und genau diese eine Ziffer mehr ist die 5.37. Und 4.37 eingegeben versus 5.37 "verfügbar" sind 81% (genau wie 108/133).
Und wie du ja schon aus deiner Berechnung 23 * 0.19 sehen kannst (stells mal um, dann hast du die richtigen Potenzen: 0.23 * 19), wurden durchschnittlich 19 Zahlen vorgelesen (wie auch von mir oben schon "prophezeiht")  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
muh Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 392
 |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 9:50 pm Titel: |
|
|
Ich versteh nicht so genau was du mit maximaler Zahl meinst. Afaik hat die kleinste Zahlenreihe 7 Zahlen (gleich die am Anfang).
Aber man erkennt beim groben Vergleich von eingegebenen Zahlen und vorgelesenen Zahlen, dass ein Ergebnis von 81% total unrealistisch ist . Von daher geht dein Gedanke nicht auf. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Patrone Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 10:00 pm Titel: |
|
|
Ich meine folgendes:
Zahlenreihe wird vorgelesen => Ich gebe ein: 43276
=> es fehlt eine Zahl, denn die Lösung ist:
=> 432761
Also habe ich in diesem Durchgang 4 von 5 Zahlen gewusst.
Nun habe ich mir alle Durchgänge notiert und gesehen, dass ich immer eine Zahl weniger eingegeben habe. Aber anscheinend kann ich daraus nichts schließen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 10:32 pm Titel: |
|
|
Ich glaube du hast den Test nicht falsch verstanden und kirax hat ja oben schon geschrieben, wo das Verständnisproblem liegt. Ich versuchs nochmal zu erklären.
Es wird eine Zahlenreihe vorgelesen:
124587452365241253
Jetzt gibts du ein: 241253 und das Programm gibt dir diese Ausgabe:
5 241253
Das heißt, du hast 6 Zahlen korrekt eingegeben, von insgesamt 18, das wären also 33,3%. Das CBT zeigt dir immer noch eine Zahl mehr an, als du eingegeben hast, das bedeutet nicht, dass das gefordert ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Patrone Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 10:53 pm Titel: |
|
|
| 747 hat folgendes geschrieben: | Ich glaube du hast den Test nicht falsch verstanden und kirax hat ja oben schon geschrieben, wo das Verständnisproblem liegt. Ich versuchs nochmal zu erklären.
Es wird eine Zahlenreihe vorgelesen:
124587452365241253
Jetzt gibts du ein: 241253 und das Programm gibt dir diese Ausgabe:
5 241253
Das heißt, du hast 6 Zahlen korrekt eingegeben, von insgesamt 18, das wären also 33,3%. Das CBT zeigt dir immer noch eine Zahl mehr an, als du eingegeben hast, das bedeutet nicht, dass das gefordert ist. |
Jo ich habe verstanden. Theoretischerweise kann ich also von den 17 vorgelesen Zahlen, 17 eingeben. In der Realität gebe ich aber nur 6 ein => schlecht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 11:33 pm Titel: |
|
|
Nein das ist nicht schlecht. Durchschnittlich schafft ein untrainiertes Kurzzeitgedächtnis sich etwa 4-8 Zahlen zu merken, ist bei jedem anders. Bei diesem Test kommt aber noch die schwierigkeit des Zeitmangels dazu und dass du nicht weißt, wann die Reihe aufhört.
Der Großteil der Leute hier im Forum schafft so zwischen 4 und 7 Zahlen, wobei 7 im Durschnitt echt extrem gut ist. Wenn du stabil auf einen Wert von >5 kommst, bist du wahrscheinlich für die BU gut gerüstet.
Ich übe schon einige Wochen und komme etwa zwischen 5 und 6 im Durchschnitt, ein einziges Mal hatte ich 11 Zahlen, mit viel Glück. Also 17 Zahlen zu schaffen, sollte nicht dein Ziel sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Chrom Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Do Okt 20, 2011 10:11 am Titel: |
|
|
| 747 hat folgendes geschrieben: | und dass du nicht weißt, wann die Reihe aufhört.
|
Vor allem das ist richtig mies
Aus diesem Grund finde ich das CBT in RMS schlecht, da sich da zwar die Zahlen unterscheiden, aber die Anzahl der Zahlen immer gleich bleibt.
So weiß ich z.B. das bei der ersten Aufgabe in LvL 2 genau 7 Zahlen kommen. Dadurch werden die Ergebnisse natürlich verfälscht. Normalerweise weiß man das ja nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
colorado Captain

Anmeldungsdatum: 16.09.2011 Beiträge: 80 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Do Okt 20, 2011 5:37 pm Titel: |
|
|
| Zitat: |
Es wird eine Zahlenreihe vorgelesen:
124587452365241253
Jetzt gibts du ein: 241253 und das Programm gibt dir diese Ausgabe:
5 241253
Das heißt, du hast 6 Zahlen korrekt eingegeben, von insgesamt 18, das wären also 33,3%. Das CBT zeigt dir immer noch eine Zahl mehr an, als du eingegeben hast, das bedeutet nicht, dass das gefordert ist.
|
Da muss ich dich verbessern:
Es ist ja so, dass du zuerst die Ziffer eingibst, die du zuletzt gehört hast. Dann die vorletzte Ziffer der Reihe usw.
Demzufolge wäre bei deinem Beispiel folgendes einzugeben:
352142
@747
Sorry, nicht böse gemeint.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
muh Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 392
 |
Verfasst am: Do Okt 20, 2011 6:30 pm Titel: |
|
|
| Captain Chrom hat folgendes geschrieben: | | 747 hat folgendes geschrieben: | und dass du nicht weißt, wann die Reihe aufhört.
|
Vor allem das ist richtig mies
Aus diesem Grund finde ich das CBT in RMS schlecht, da sich da zwar die Zahlen unterscheiden, aber die Anzahl der Zahlen immer gleich bleibt.
So weiß ich z.B. das bei der ersten Aufgabe in LvL 2 genau 7 Zahlen kommen. Dadurch werden die Ergebnisse natürlich verfälscht. Normalerweise weiß man das ja nicht. |
Ich lass die erste Zahlenreihe deswegen inzwischen aus und rechne den Schnitt der übrigen 24 Reihen aus . |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |