Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Als Ready entry nach misslungener BU via SWISS zur LH ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Sa Okt 08, 2011 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie soll man das verstehen? Gibt doch nur Airbus in der Flotte, also auf wen beziehen sich dann die unteren Gehaltsklassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Sa Okt 08, 2011 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die unteren Gehaltsklassen wurden eingeführt zu einer Zeit als es der Swiss schlechter ging. Da es der Fluglinie im Moment gut geht werden diese übersprungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Sa Okt 08, 2011 10:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

achso
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Okt 08, 2011 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die stehen halt im Tarifvertrag, und können demnach jederzeit angewendet werden wenn die Wirtschaft schwächelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem mal final jetzt die frage:
Wuerdet ihr dieses unterfangen so durchfuehren, also mit dem "risiko" bei swiss zu bleiben. Vom gehalt her faende ich swiss in ordnung, allerding sprechen ja zb. Die abhaengigkeit vom we hselkirs und eben die sache mit den "steuerproblemen" eine andere sprache. Hat jemand erfahrungen mit dem arbeiten ald deutscher bei swiss? Und wie sind so ca. Die chancen/quoten als re bei lufthansa unterzukommen, wenn der bedarf da ist?

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 1:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mariohanaman hat folgendes geschrieben:
Trotzdem mal final jetzt die frage:
Wuerdet ihr dieses unterfangen so durchfuehren, also mit dem "risiko" bei swiss zu bleiben.

Ich würde zur Swiss gehen mit dem Ziel auch dort zu bleiben Wink

mariohanaman hat folgendes geschrieben:
Vom gehalt her faende ich swiss in ordnung, allerding sprechen ja zb. Die abhaengigkeit vom we hselkirs und eben die sache mit den "steuerproblemen" eine andere sprache.

Wenn du bei der Swiss arbeitest und in der Schweiz lebst bist du nicht abhängig vom Wechselkurs und hast auch keine Steuerprobleme. Im Gegenteil, du zahlst deutlich weniger Steuern als du das in Deutschland tun würdest Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur wuerd ich nicht ich in der schweiz leben wollen, sondern eher als pendler in deutschland bleiben mit lediglich einem 2. Wohnsitz in der schoenen schweiz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mariohanaman hat folgendes geschrieben:


FO (einstieg):
SWISS: 67.700 Franken (ca. 55000€ - wechslekurs!!) (4600/monat)
LH: 62.400€ (5200/monat)

CPT (einstieg) - da wirds dann schon deutlicher:
SWISS: 101000 Franken (80800€) (6750/monat)
LH: 131500€ (11000/monat)


Jaja, brutto. Da man in der Schweiz aber wesentlich weniger Steuern zahlt, wage ich den massiven Unterschied zu bezweifeln.



edit: Hab mal Einstiegsgehalt durchgerechnet. 4300 CHF vs. 2950 Eur. Umgerechnet verdient man in der Schweiz sogar 500 Euro mehr. Ich denke das sollte zum Leben reichen, zumal man fürs Fliegen nix mehr bezahlen brauch Wink
_________________


Zuletzt bearbeitet von Alice D. am So Okt 09, 2011 3:38 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr geht aber direkt von einem Wohnsitz in de Schweiz aus.
Allerdings ist der Plan aus DE herzupendeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 3:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke das sind Luxusprobleme über die man sich zu gegebener Zeit Gedanken machen kann (oder auch nicht).
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mariohanaman hat folgendes geschrieben:

Allerdings ist der Plan aus DE herzupendeln.

Es lohnt sich u.U. diesen Plan mal zu überdenken Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Okt 09, 2011 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:


Jaja, brutto. Da man in der Schweiz aber wesentlich weniger Steuern zahlt, wage ich den massiven Unterschied zu bezweifeln.


Das ist eine Milchmädchenrechnung.

In der Schweiz und vor allem in Zürich ist alles sehr viel teurer als in Deutschland. Der Wohnraum zum einen, welcher übrigens zu den Preisen auch noch absolut lächerliche Qualität hat, einfach mal Immobilienanzeigen durchstöbern, und die Lebensmittel zum anderen, weil es in der Schweiz keine Agrarsubventionen gibt wie wir sie in der EU haben und somit die Lebensmittel, primär tierische Erzeugnisse (Fleisch/Milch usw.) erheblich teurer sind als über der Grenze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group