 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mi Okt 19, 2011 1:08 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Es ist nur in Deinem Interesse auf der Kurzstrecke anzufangen, da man auf der Langstrecke in der ersten Zeit häufig nur auf dem Rücksitz sitzt und im Reiseflug den Autopiloten babysitten darf |
Das stimmt so nicht. Jeder im Cockpit hat das gleiche "Anrecht" auf Start und Landung, abgesehen vielleicht von LVO, wo der Alte fliegen muss.
Dass Langstrecke zu Beginn der fliegerischen Laufbahn nicht gerade den gleichen Trainingseffekt hat, wie eine Kurzstreckenops liegt auf der Hand. _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6912 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Okt 20, 2011 2:22 pm Titel: |
|
|
| ratzfatz hat folgendes geschrieben: | | ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | Es ist nur in Deinem Interesse auf der Kurzstrecke anzufangen, da man auf der Langstrecke in der ersten Zeit häufig nur auf dem Rücksitz sitzt und im Reiseflug den Autopiloten babysitten darf |
Das stimmt so nicht. Jeder im Cockpit hat das gleiche "Anrecht" auf Start und Landung, abgesehen vielleicht von LVO, wo der Alte fliegen muss.
. |
Also ein "Anrecht" auf Start und Landung hat niemand, das kann IMMER noch der "Alte" bestimmen...
Er MUSS immer starten oder landen, wenn es "anspruchsvoll wird " (und beispielsweise der Copi in seinen Augen noch zu wenig Erfahrung hat) _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |