 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
| Welcher Anbieter für BU? |
| ToPilots |
|
60% |
[ 6 ] |
| A**C |
|
20% |
[ 2 ] |
| S&P |
|
20% |
[ 2 ] |
| vimana |
|
0% |
[ 0 ] |
|
| Stimmen insgesamt : 10 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GlidingAbove Captain

Anmeldungsdatum: 02.03.2011 Beiträge: 132
 |
Verfasst am: So Sep 25, 2011 10:07 am Titel: |
|
|
^^^ganz genau .... hast du dir die CBTs schonmal angeschaut ? Wenn ja, solltest du eigentlich erkennen das einem da "nichts beigebracht" werden kann. Das ist, als ob man sich einen Nachhilfelehrer holt um ein Gedicht auswendig zu lernen.
Die BU Vorbereitung ist in meinen Augen für Leute noch sinnvoll, die das Geld über haben und zu faul sind sich selber hinzusetzen. Und wenn dir der Test schon so wichtig ist, dann lern doch einfach drauf und wenn du Probleme bei Tests hast dann klick ihn bis zum Umfallen. Aller Anfang is schwer, viel Glück _________________ BU/FQ/MED checked
*** NFF |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
austrian-air-force NFFler

Anmeldungsdatum: 05.06.2008 Beiträge: 29
 |
Verfasst am: So Sep 25, 2011 1:24 pm Titel: |
|
|
@gliding above Ja ich beschäftige mich schon lange mit Auswahlverfahren. Ich übe auch mit den CBTs. Und Erfolg kommt mit der Übung. Diese Tests machen mir keine Sorgen, die sind ja auch klar abgesteckt. Ich denke auch dass die Mehrheit wohl die Test in TVT Physik und English versauen. Nachdem ich nie was anderes als Pilot werden wollte möchte ich jeden noch so kleinen Vorteil nützen.
@kirax Ich setze nicht alles auf eine Karte. Swiss, und AB(momentan??) gibs auch noch. Zudem habe ich mir in den letzten 2 Jahren 2/3 eines eigenfinanzierten ATPL erspart. Von der Seite habe ich mehre Auffanglinien. Nur beharre ich auf meine Meinung, dass der erste Teil nämlich die LH BU viel über den späteren Weg entscheidet, auch bei einer eigenfinazierten Ausbildung. Zugang zu Flugschulen, Einige andere Unternehmen setzen den DLR vorraus, unabhängis ob du die FQ geschaft hast oder nicht....
Also nochmal: Ich bin von der Überzeugung, dass ein BU Seminar nützlich im Bezug auf Vergleich mit anderen, Touchscreen, eventuelle Aufgabensammlungen ist.
Auch mit guten Physikwissen, kann dir nicht jeder erklären welche Farbreihenfolge ein Regenbogen hat... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GlidingAbove Captain

Anmeldungsdatum: 02.03.2011 Beiträge: 132
 |
Verfasst am: So Sep 25, 2011 7:13 pm Titel: |
|
|
Das kann jeder der schonmal das Farbspektrum eines Prismas in Physik erklärt bekommen hat - aber okay ich verstehe deinen Standpunkt....Wenn du denkst es hilft dir machs... _________________ BU/FQ/MED checked
*** NFF |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mo Sep 26, 2011 9:37 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Nur beharre ich auf meine Meinung, dass der erste Teil nämlich die LH BU viel über den späteren Weg entscheidet, auch bei einer eigenfinazierten Ausbildung. Zugang zu Flugschulen, Einige andere Unternehmen setzen den DLR vorraus, unabhängis ob du die FQ geschaft hast oder nicht.... |
Auch wenn diese Flugschulen BU oder FQ (z.T. teilweise) voraussetzen, heißt das nicht, dass du dadurch einen besseren Zugang ins (bessere?) Cockpit hast!
Ich sehe als Problem bei dir, dass du weißt, dass das BU-Seminar nichts bringt
| Zitat: | | Ich möchte auf jeden Fall ein BU Seminar machen, nicht weil ich es für besonders sinnvoll halte, sondern eher um die Nerven zu beruhigen |
aber es trotzdem machen willst...?
Wenn ich einem Piloten begegnen würde, der versucht, einen Stall durch Ziehen am Stick zu recovern und eigentlich weiß, dass es "nicht besonders sinnvoll ist, aber seine Nerven beruhigt", weil ja schließlich der gesunde Menschenverstand sagt, dass ZIEHEN zu MEHR HÖHE führt, würde ich aber schleunigst Reißaus nehmen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Sep 26, 2011 10:34 pm Titel: |
|
|
| hmm, woher nimmst du dieses beispiel ? ^^ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
austrian-air-force NFFler

Anmeldungsdatum: 05.06.2008 Beiträge: 29
 |
Verfasst am: Mo Sep 26, 2011 10:58 pm Titel: |
|
|
@kiirak: das Beispiel mit dem stall finde sehr humorvoll Zum Glück lassen moderne fly by wire Flugzeuge solche "dummen Pilotenentscheidungen nicht mehr zu. " Ich muss sagen ich finde Rückschlüsse auf die fliegerischen Fähigkeiten, auf Grund wie man zu Seminaren steht nicht fair. Ich bin auch kein naiver Newbe wie es anmuten lässt... Bin zwar leider noch kein Berufspilot, habe aber Segelflugkunstflugschein und britischen PPL.
Alles was ich von euch wollte, war ein Ratschlag bei welchen Seminaranbieter ich noch das meiste mitnehmen kann. Das ich mir eines leisten will, trotz intensiver Vorbereitung steht bereits fest.
Für Ratschläge und Erfahrungen wäre ich dankbar
thx |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Sep 26, 2011 11:08 pm Titel: |
|
|
| austrian-air-force hat folgendes geschrieben: | @kiirak: das Beispiel mit dem stall finde sehr humorvoll Zum Glück lassen moderne fly by wire Flugzeuge solche "dummen Pilotenentscheidungen nicht mehr zu. " |
lies dich mal bei AF447 ein  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: Di Sep 27, 2011 9:37 am Titel: |
|
|
Ein Computer mag unter Normalbedingungen gut und zuverlässig arbeiten, wenn er aber nur unvollständige oder fehlerhafte Informationen bekommt (ausbleibende Information zu Flughöhe und TAS) kann ein Computer eben doch mal falsch reagieren (was man einem Computer nicht explizit beibringt kann er eben nicht).
Eigentlich sollte doch jeder Pilot wissen was ein Stall ist und wie eine Stall Recovery Procedure aussieht oder? Zumindest im Sim während der Ausbildung kann man solche Situationen üben (weiß leider nicht ob das stattfindet). |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Di Sep 27, 2011 2:09 pm Titel: |
|
|
Ich wollte mit meinem Beispiel nicht auf deine fliegerischen Fähigkeiten schließen. Ich wollte es nur als Beispiel dafür nehmen, dass es ziemlich sinnlos sein kann, etwas zu machen, wovon man weiß, dass es blödsinnig ist, weil man ja alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben will. Unabhängig von dir!
Auch hab ich nicht direkt AF447 gemeint. Ich will mich nicht dazu hinleiten lassen zu behaupten, die Piloten hätten nicht gewusst, wie man einen Stall recovert. Das wäre wie, wenn ich nach jahrelangem Autofahren mit Automatikgetriebe beim Schaltgetriebe nicht mehr wüsste, wann ich einen niedrigen, und wann einen hohen Gang brauche. Die haben ja gar nicht realisiert, dass sie überhaupt im Stall sind.
Man muss für das Thema Stall auch gar nicht in ein Verkehrsflugzeug steigen.
Fakt ist, dass jedem Piloten schon "von klein auf" klargemacht wird, dass Knüppelziehen im Stall absolut die falsche Entscheidung ist (und zwar bevor er die Chance hat, das auszuprobieren). Er liest sich durch Bücher, kriegt evtl. Frontalunterricht und bekommt von allen Seiten gesagt, wie man am besten aus einem Stall rauskommt. Warum sollte ich also versuchen, gegen diese allgemeine Lehrmeinung zu verstoßen, und trotzdem versuchen zu ziehen, um hinterher sagen zu können, dass ich alles versucht habe?
Oder nimms Trudeln. Allgemeine Lehrmeinung: Kopf stillhalten. Ich will aber, um alles getan zu haben, alle Instrumente ablesen, bewege meinen Kopf, verliere die Orientierung und stürze ab...
Oder ganz anderes Beispiel: Wasserhaushalt im Körper. Wenn du auf ner einsamen Insel strandest, die keinen Fluss oder See bietet, wo du an Süßwasser kommen kannst, wäre es auch idiotisch zu sagen, "ich trink jetzt Salzwasser - ich weiß, das wäre keine gute Idee, aber es ist ja auch flüssig und ich will ja alles versucht haben".
Verstehst du, worauf ich hinauswill?
Ich verstehe einfach nicht, wie man etwas machen kann, wovon man weiß, dass es keinen Vorteil bringt - und dafür noch ne ordentliche Stange Geld ausgeben wil... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Sep 27, 2011 4:00 pm Titel: |
|
|
| gute beispiele ! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
austrian-air-force NFFler

Anmeldungsdatum: 05.06.2008 Beiträge: 29
 |
Verfasst am: Di Sep 27, 2011 6:28 pm Titel: |
|
|
@ kirax message received.
Ich muss sagen ich finde die jetzige Diskusion viel interessanter. Mir ist der Fall AF447 bekannt. Im Normalfall sollte eine Airbus keine Ruderauschläge zulassen, die das LFZ aus der performance envelope bringen. Nur können Ingeneure nicht jede Evendualität abdecken.
Es gibt Z.B. einen Fall wo sich die Bremsen bei einem Airbus bei Aquaplaning nicht aktivieren ließen. Grund: Das Drucksensor im Fahrwerk hat keine Bremsung zugelassen. Resume. Einziger Tote --> der Cpt. Er war sich dem Problem bewusst, schnallte sich ab um an die entsprechenden Circut brakers zu kommen, während das AC gegen ein Hindernis rollte...
Ich finde das System sollte nie komplexer sein, als es ein einzelner Pilot beherrschen kann.
Der Pilot wird zunehmend entmündigt, aus dem Regelkreis mehr und mehr heraus genommen. Zusammen mit der Tendenz zu immer weniger Training der Hardskills, siehe Trend MPL Ausbildung, muss man sich fragen ob nicht bald der Punkt erreicht ist wo sich Flugunfälle wieder häufen werden.
Ein Segelflugzeug kann man noch komplet ohne Instrumente beherschen, wenn es draufankommt. Geschwindigkeit lässt sich beispielweise mit Geräuschpegel und pitch attitude abschätzen. Bei einem Höhenruderausfall kann man es noch mit der Trimmung und dann aber natürlich im umgedrehten Sinn beherrschen...
Eine sehr interessante Lektüre, kann ich echt nur weiter empfehlen: "The Naked Pilot" Sollte eigendlich die Bibel für jeden Berufspiloten sein.
Also wenn mich wer fragt Airbus oder Boeing. würde ich mich für Boeing entscheiden. Viele sagen ja die DC 9 war das letzte "richtige" Flugzeug.
Wer heutzutage wirklich Pilot im ursprünglichen Sinne sein will muss zum Militär oder nebenbei privat Kunstflug betreiben.
p.s. das ist meine subjektive meinung  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Di Sep 27, 2011 7:26 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Zum Glück lassen moderne fly by wire Flugzeuge solche "dummen Pilotenentscheidungen nicht mehr zu. " |
| Zitat: | | Also wenn mich wer fragt Airbus oder Boeing. würde ich mich für Boeing entscheiden. |
Sorry aber das hört sich irgendwie alles sehr naiv und halbwissend an, was du da schreibst. Wenn ich mir da so durchlese, scheinen Würfelklappen dein geringstes Problem zu sein.
Beim LH-Infotag wurde vom anwesenden Capitän ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich besonders junge Segelflieger (16-20) oft für die größten Experten halten was das Thema Luftfahrt angeht obwohl sie einfach keine Ahnung haben und in Deutschland, Zitat: "jeder Idiot" ne Segelfluglizenz erhalten kann. Bis jetzt hatte ich nie wirklich verstanden was er gemeint hat. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |