 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 1:35 am Titel: |
|
|
woher beziehst du deine daten, dass der verschleiß von reifen beim take off höher wäre als bei der landung?
beispiel mittelstreckenflugzeug:
dass das gewicht und die geschwindkeit höher sind stimmt - aber der unterschied, zb bei einem mittelstreckenflugzeug innereuropäisch betrieben ist oft nur 2,5 t, also nicht die welt verglichen mit dem gesamtgewicht. die typischen take-off speeds sind auch nicht wesentlich höher als die landegeschwindigkeit, takeoff bei ca 135 kt, landung 130.
es gibt generell wenige daten und anhaltswerte (bzw keine) in den manuals. allerdings ist die belastung meines erachtens aufgrund einiger faktoren bei der landung höher weil - nicht gleichmäßig, hohe beschleunigung statt relativ gleichmäßiger beschleunigung bei start, hohe gewichtsbelastung (G-load) durch den touchdown, was die 2,5 tonnen wieder leicht kompensiert. abgesehen davon ist den "anpressdruck" beim takeoff nicht allzu hoch - bei der landung durch den auftriebsverlust wesentlich höher, dazu wird noch gebremst... etc. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Laplace Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2010 Beiträge: 82 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 9:32 am Titel: |
|
|
| Alice D. hat folgendes geschrieben: | | Ich glaub die Russen haben damals bei der 3. Gewebeschicht bei der MiG-21 gewechselt. Was mich wundert, ist das runderneuert wird. Brauche ja nur mal an die LKW-Reifenreste auf den Autobahnen zu denken, wenn sich die äußere Schicht ablöst... |
Das machen nicht nur die Russen so, sondern das ist in der Militärfliegerei generell üblich. Hab meinen Wehrdienst als F/A-18 Techniker in der Schweizer Luftwaffe geleistet, und dort haben wir die Reifen auch erst gewechselt, als die dritte Gewebeschicht sichtbar wurde.
Als Ergänzung zu imho's Kommentar kann man noch sagen, dass einer der Gründe für die relativ niedrigen Taxi-Speeds auf Flughäfen die Tatsache ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Reifen sich bereits vor dem Takeoff Roll zu stark erhitzen und damit beim Start noch stärker verschleissen oder sogar über die vorgesehene Belastungsgrenze kommen. _________________ SF/O A330/340 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 5:01 pm Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: |
| Thomas463 hat folgendes geschrieben: |
Wo soll beim Startvorgang ein nennenswerter Verschleiß entstehen?
|
Weil das Flugzeug beim Starten viel mehr wiegt.
. |
Das ist absolut richtig. Vor allem wenn man bei einem sehr schweren Airbus dann noch nen Backtrack und eine 180 Kehre machen muss kostet es einiges an Profil, und der Reifen wird auch entsprechend warm dabei (durch die "walkarbeit") _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris360 Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2010 Beiträge: 340
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 6:31 pm Titel: |
|
|
@Flapfail:
Auf welchem Airport, den Du mit dem A330/340 anfliegst, wird denn ein 180er Turn praktiziert? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 9:10 pm Titel: |
|
|
Das mit der Walkarbeit ist auch ein guter Punkt, es gibt sogar Ansätze die besagen, dass das Taxeln (gerade in Kurven) sehr nahe an die Belastungen bei Start und Landung herankommt... man könnte auch sagen: alles sehr belastend - die Räder haben einfach nie frei und werden ständig stark beansprucht. _________________ A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 9:19 pm Titel: |
|
|
| Chris360 hat folgendes geschrieben: | @Flapfail:
Auf welchem Airport, den Du mit dem A330/340 anfliegst, wird denn ein 180er Turn praktiziert? |
In HSSS z.B. allerdings fliegt dzt nur ne 737 hin ,
("damals" gings noch weiter nach Addis)  _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris360 Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2010 Beiträge: 340
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 9:46 pm Titel: |
|
|
| Wie wird denn ein 180er Turn beim ATC angekündigt? Weil man ja im Prinzip sehr lange die rwy blockiert |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 9:54 pm Titel: |
|
|
Angekündigt? Dazu wird man aufgefordert von der ATC.
Beispielsweise auf vielen kleinen Airports in Südeuropa, Spanien (Kanaren) und griechische Inseln, gibt es keine durchgehenden taxiways über die volle Länge des runways, da ist es völlig normal via backtrack zum Start zu rollen oder nach der Landung bis zum nächsten exit.
Dafür gibt es dann in der Regel extra asphaltierte "Buchten" damit der Wenderadius größer sein kann als auf der Bahn.
Eben damit der rwy schneller wieder frei ist für landende Flugzeuge auch vor dem Ende der Bahn, damit man nicht erst bis zum Ende gurken muss.
Das sind dann aber auch Flughäfen mit wenig Verkehr, sonst geht das natürlich nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Di Jun 07, 2011 10:00 pm Titel: |
|
|
| Und wenn der Lotse die Freigabe dafür vergisst, kann man sie auch anfordern. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |