 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Mai 12, 2011 10:15 pm Titel: |
|
|
| Thermikflieger hat folgendes geschrieben: | | ... Es gibt genug schlechte Beispiele aber auch ebenso viele bei denn es Funktioniert hat. .... |
in mathe wohl kein genie?
wenn mal eine airline, sagen wir cityline, 50 leute einstellt, gab's 50 gute beispiele
auf der strecke geblieben sind aber ca 2-3.000 die sich beworben hatten
was ist daran "ebensoviel"?
so sieht's zur zeit bei allen airlines aus, im verhältnis - natürlich nicht in stückzahlen.
die vorher beschriebene "faulheit sich im ausland zu bewerben" ist auch sehr sehr übertrieben - so kann nur jemand schreiben, der keine ahnung hat vom geschäft.
der trick ist nämlich der, dass die anforderungen parallel zum angebot an piloten hochgeschraubt werden - je mehr piloten der markt hergibt, desto noch höher werden die eintrittsbestimmungen hochgeschraubt. bisschen französisch oder spanisch oder gar arabisch ... das läuft alles unter "soft skills", also kleine randerscheinungen. man kann auch "harte fakten" verlangen, in form von TT, MEP time, Jet time, ATPL time, ... die liste ist unendlich!
wo früher mal 500 h TT genügt haben, also in klitschen, da werden heute schon 1.000 h jet gefragt.
und wer glaubt, man kann sich durch 1.000 h jet time "so durchschlagen", der ist noch weit davon entfernt, z b 2-300 h TT mal "auf eigene kappe" organisiert zu haben.
das einzige was zufällig gut gehen könnte, wenn aus irgendeinem grund in der nächsten zeit, in der ein junger anfänger seine grundausbildung macht, das angebot an piloten dramatisch sinkt, und gleichzeitig kerosin so billig wird dass alle airlines wieder boomen ... aber genausgut könnte man darauf warten dass weihnachten und ostern zusammenfällt ....
weiterhin süsse träume,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris1993 Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2010 Beiträge: 233 Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz  |
Verfasst am: Do Mai 12, 2011 10:16 pm Titel: |
|
|
| Thermikflieger hat folgendes geschrieben: | Ob mans riskieren sollte oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Es gibt genug schlechte Beispiele aber auch ebenso viele bei denn es Funktioniert hat.
Wenn das Forum hier die meisten davon abbringt um so besser für die die es machen, gibts halt weniger Bewerber. |
seh ich auch so  _________________ Dumm ist der der Dummes tut.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Allesflieger Gast
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 8:33 am Titel: |
|
|
Hallo Cihan
Zu Deiner Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Ein solches "Unternehmen" gehört zu den eher riskanten Dingen, wegen der finanziellen Belastung und dem nur schwer zu kalkulierenden Bedarf auf dem Stellenmarkt. Aber viele Studiengänge garantieren auch keinen sicheren Job wenn man mal bestimmte Ingenieurwissenschaften wie Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau usw. ausnimmt. Insofern ist auch ein Studium in den meisten Fällen nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern eben auch ein finanzielles Risiko. So betrachtet, endet nach meiner Auffassung die finanzielle Betrachtung vielleicht schon in einem "Unentschieden". Wenn Du diese Risiken nicht eingehen willst oder kannst, versuch es mit einem Studium im dualen System, da gibt es gleich Geld. Ich bin nach dem oben dargestellten Abwägungsprozess zu dem Schluss gekommen, die ATPL- Ausbildung zu machen, weil es einfach mein Traum war. Ich wohne bei meinen Eltern, 8 Km von der Flugschule entfernt, und hatte somit keine Kosten für Unterbringung und Verflegung, aber rund 70.000,- Euro sind nun futsch, für ein kleines Stück Papier!!!
Unser Lehrgang hat mit 20 Leuten begonnen, 11 haben ihn im Juli 2011 erfolgreich beendet. Keiner hat den ab initio Test beim DLR bzw. Interpersonal bestanden. Keiner hat auch nur eine Stunde Erfahrung vorzuweisen, aber mit Stand vom 11.05.2011 haben 10 von uns einen Job in ihrem gewünschten Land, und dabei ist keine Holperairline, alles große und solide Unternehmen. Eine Ausnahme????? Kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber wir haben unseren Traum verwirklichen können.
Am 01.06. geht es mit TR los!
Die beiden ersten Assesments habe ich verhauen, beim dritten hat es dann geklappt, und zwei noch ausstehende Einladungen habe ich mit einem breiten Grinsen abgesagt.
Wäge sorgfältig ab, berücksichtige alle Risiken und vergiss nicht, daß Dich Dein eigentlicher Wunsch von Deinem Traumberuf immer wieder einholt. Ein guter Freund hat bei LH den ab initio Test verhauen, inzwischen sein Maschinenbaustudium hingeschmissen und mit der ATPL- Ausbildung begonnen................ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
readytofly Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 8:43 am Titel: |
|
|
| CihanG hat folgendes geschrieben: | Naja Vergessen würde ich nicht Sagen! Es ist zwar Anfangs schwer, die nötigen Flugstunden zu sammeln, aber hat man sie erstmal, dann hat man es praktisch an's rettende Ufer geschafft.
Kleines Beispiel:
Emirates sucht Piloten wie verrückt, British Airways ebenso, jedoch braucht man Flugstunden (BA war glaub ich 1,500 Std. Emirates 3,000)
Auch kleinere Airlines suchen (Europaweit). Da kann man auch schon mit den 250Std. in eine kleine Airline einsteigen und die Flugstunden erhöhen! Es heißt ja nicht gleich dass du bis an dein Lebensende bei der kleinen Airline bleiben musst! Du kannst jederzeit wechseln und musst nur angenommen werden!!!!!! Dank der EU ist es jetzt sogar auch möglich, Europaweit überall zu fliegen. Man muss also nur den Mut und das nötige Infomaterial haben um im Ausland arbeiten zu können.
Ich hab ne Webseite, in der die aktuellen Stellenangebote (Pilot) aller Airliner europaweit aufgelistet sind. Wird jede Woche aktualisiert. Und da ist echt einiges an Nachfrage!!! Nur fasst jeder will in DE bleiben, dass ist meiner Meinung nach die Fatale entscheidung!!
Aber ganz so einfach ist das o.g vorgehen natürlich nicht !! |
Ich halte die Aussage, dass man es mit Stunden geschafft hat für eine sehr Gewagte. Ich denke jeder der solch ein Assessment erfolgreich durchlaufen hat, und hinterher ein wenig neuen Kollegen in Ausbildung über die Schulter gesehen hat, kann denke ich bestätigen, dass bei den Einstellungskriterien die Stunden nur eine weniger beachtliche Rolle spielen als hier angenommen.
Sicherlich sind die Stunden ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor für ein Unternehmen, denn jemand mit vielen Stunden ist in der Regel schneller mit dem Line Training durch als ein Kollege ohne Stunden. Das kann schneller den Personalbedarf decken und man bindet weniger Ausbildungskapazitäten.
Hinter diesem bevorzugen bei der Einladung zum Assessment / Einstellungsgespräch kommt es dann aber doch auf andere Dinge an.
Und neben Basic flying Skills die man im Simulator von jedem Aspiranten sehen will, sind das etwa Dinge wie eine gewisse generelle Attitude, Stressresistenz, die Fähigkeit wichtiges von Unwichtigem zu Trennen und nicht zuviel Kapazität mit dem eigentlichen Handwerkszeug zu binden.
Wenn dann auch noch der Nasenfaktor passt, ist man dabei.
Ich behaupte mal das gerade die letztgenannten Faktoren sich im Laufe des Lebens nur unwesentlich ändern. Deswegen gehe ich nicht davon aus, dass sich sobald mal ein Türchen aufging und man einige Stunden sammeln konnte sich damit alles ändert und auf einmal alle Türen offen stehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Allesflieger Gast
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 8:54 am Titel: |
|
|
Korrekt, was Du schreibst!
Es gibt Firmen, die stellen ohne Stunden ein, aber, bis auf Ausnahmen, eben nicht ohne Assesment, in welcher Form auch immer.
Und dann gibt es die Firmen, die stellen nicht ohne Stunden ein. Aber selbst bei Nachweis der geforderten Stunden auch nicht ohne Assesment und simscreening. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 9:07 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | die Fähigkeit wichtiges von Unwichtigem zu Trennen |
Aber grade das lernt man doch mit der Erfahrung. Wenn ich weiß was wichtig ist und worauf es aus Erfahrung ankommt, dann kann ich es doch einfacher trennen, wa? Grade am Anfang ist einem das nicht immer so klar!
Ich kenne auch einige die den ATPL privat gemacht haben und es geschafft haben einen guten Job zu bekommen. Es arbeiten in der Luftfahrt immer noch mehr ATPLer welche die Ausbildung privat gemacht haben als Eigengewächse der Airlines... Deswegen würde ich es nicht zwangsläufig so dramatisch wie Udo einschätzen gar keinen Job zu bekommen. Nur werden die meisten sicherlich nicht so einen Job bekommen der ihnen von den Flugschulen versprochen wird. Darüber hinaus muss man sich im Klaren sein, dass man sich nach der Schule evtl. längere Zeit erst mal am Existenz-Minimum über Wasser halten muss und es mit dem ersten Job meist auch nicht besser wird. Daher ist es sicherlich einfacher sich mit nem Studium oder ner vorhergehenden Berufsausbildung über Wasser zu halten als mit nem schlecht bezahlten Nebenjob... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Allesflieger Gast
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 9:20 am Titel: |
|
|
| Wer kann es sich denn leisten, zunächst ein Studium und dann noch eine ATPL- Ausbildung finanzieren? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
readytofly Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 9:22 am Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | die Fähigkeit wichtiges von Unwichtigem zu Trennen |
Aber grade das lernt man doch mit der Erfahrung. Wenn ich weiß was wichtig ist und worauf es aus Erfahrung ankommt, dann kann ich es doch einfacher trennen, wa? Grade am Anfang ist einem das nicht immer so klar!
Ich kenne auch einige die den ATPL privat gemacht haben und es geschafft haben einen guten Job zu bekommen. Es arbeiten in der Luftfahrt immer noch mehr ATPLer welche die Ausbildung privat gemacht haben als Eigengewächse der Airlines... Deswegen würde ich es nicht zwangsläufig so dramatisch wie Udo einschätzen gar keinen Job zu bekommen. Nur werden die meisten sicherlich nicht so einen Job bekommen der ihnen von den Flugschulen versprochen wird. Darüber hinaus muss man sich im Klaren sein, dass man sich nach der Schule evtl. längere Zeit erst mal am Existenz-Minimum über Wasser halten muss und es mit dem ersten Job meist auch nicht besser wird. Daher ist es sicherlich einfacher sich mit nem Studium oder ner vorhergehenden Berufsausbildung über Wasser zu halten als mit nem schlecht bezahlten Nebenjob... |
full ack, in dem punkt hast du natürlich recht. den rest lasse ich dennoch im raume so stehen.
sicher findet der ein oder andre nachher noch nen tollen job. das glück hab ich auch gehabt. aber es sind wirklich wenige und ich rate im prinzip jedem davon ab der mich fragt privat ne atpl zu machen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 9:22 am Titel: |
|
|
Studium durch Eltern finanziert, Arbeiten während der ATPL Ausbildung.... da gibt es sogar ziemlich viele... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikflieger Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 9:49 am Titel: |
|
|
Klar wirds nicht einfach und teuer, aber das weis jeder der es machen will vorher und muss dann entscheiden ob er es kann. Mit Studium wirds aber denke ich erstmal einfacher, wenn man die Möglichkeit hat erstmal zu Arbeiten ohne zu fliegen um Geld zurück zahlen zu können.
@joyflight : Das kein Mensch 1000h Jet time finanzieren kann ist mir klar, wenn man aber flexibel ist kann man hier und da Zeit sammeln. Klar ist das alles nicht mehr so einfach wie nach ner LH Ausbildung. Mann muss sich auch überlegen obs einem erstmal reicht im Exekutiv Bereich zu fliegen, wenn nich würde ich auch abraten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 11:11 am Titel: |
|
|
| Thermikflieger hat folgendes geschrieben: | | ...@joyflight : Das kein Mensch 1000h Jet time finanzieren kann ist mir klar, ... |
auch nicht ganz korrekt, es können es halt nur nicht alle.
travolta ist einer, aber bei turkish airlines gibt's ne menge die sich supervision kaufen. kleine cowboy-mustang firmen möcht ich gar nicht aufzählen, denn bei denen ist die ausbeutung zwar groß, aber die stundenzahl die man sammeln kann zieht sich oft über sehr viele jahre.
und dass es sowas gibt, zeigt einmal mehr, wie dramatisch die situation derzeit ist. _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Arian Captain

Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 78 Wohnort: Niedersachsen  |
Verfasst am: Fr Mai 13, 2011 5:34 pm Titel: |
|
|
Erst mal Medical Klasse 1 beim Fliegerarzt probieren. Wenn das nicht klappt..erübrigt sich das berufliche Fliegen.
Ein Studium hätte den Vorteil, dass du ein zweites berufliches Standbein im Leben hättest. Mit dem sich dann ggf. ein modularer ATPL finanzieren ließe.
Lies mal auf pprune.org die ganzen Beiträge von jungen Absolventen mit 200h, die da aus den Flugschulen kommen und keinen Job finden. Bzw. immer wieder zur Kasse gebeten werden für selbstfinanzierte TRs, Line-Trainings etc.
Und was da alte pensionierte Piloten schreiben, ob sie ihren Söhnen diesen Beruf noch empfehlen können!
Flugschulen wollen dein Geld...und die verkünden natürlich immer einen riesigen Pilotenbedarf!
Es gibt zur Zeit viele arbeitslose Piloten, auch mit vielen Stunden. Viele Airlines sind die letzten jahre pleite gegangen und die, die es noch gibt, verschärfen die Arbeitsbedingungen immer weiter und drücken die Löhne immer weiter nach unten!
Nimm dir Zeit für Recherche, lies Pro+Kontra-Meinungen und lass dir Zeit für eine wirklich fundierte Entscheidung! Warum nicht auch erst einmal den PPL machen? _________________ PPL-N, BZF I+II |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |