Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

WaffenSystemOffizier
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ganz davon abgesehen, dass Überschall auch nur an der zivilen Bar was zählt (im Flieger merkste davon eigentlich nichts) wirste das als WSO sehr selten erleben - auf die F-4 kommst du nicht mehr, im EF sitzt nur ein Pilot und der Tornado geht seeeeehr selten Überschall. Beim ersten Mal war´s sehr interessant, dann wird´s sehr bald Routine und eben nur "ein anderer Parameter".

Ansonsten wiederholen wir uns da langsam: WSO ist für dich eine Fliegerische Laufbahn mit absehbarem Verfallsdatum. Danach folgen Jobs, in die du noch weniger Einblick hast, als beim WSO schon und die auf jeden Fall das "Erlebnis Fliegen" nicht beinhalten. Drohnen steuern (fliegen tut da nur die Drohne allein) hat mit Fliegen nichts mehr zu tun. Und "am Ende der Laufbahn" bestimmt allein die Bw. Wenn alles glatt gehen würde wärst du nicht vor 2015 in einem Verband als WSO. Die Stehzeit dort dürfte kaum 10 Jahre werden - das ist aber ein frühes "gegen Ende der Laufbahn"...

Du wählst also:
1. WSO. Eine handvoll Jahre in einem Jet mit an Bord sein und dem Piloten helfen, anschließend eine x-beliebige andere Tätigkeit in der Bw.
2. Heli. Selber fliegen und etwas lernen, was einem als Backup auch "draußen" noch etwas bringen könnte. Über die Lächeln, die glauben, Drohne-bedienen sei "Fliegen". Merken, dass auch 70 Flugstunden im Jahr mehr sind, als beliebig viele Stunden einer Drohne beim Fliegen zuzugucken.

Your Choice. Sag nur hinterher nicht "hat mir ja keiner gesagt"...

Zum ganzen Thema "1. Soldat, 2. Offizier, ..." - ja, Gruß zurück an den Wehrdienstberater. Wie alt&neu schon gesagt hat: was vom "zufrieden mit 1. soldat" etc. zu halten ist weiß man erst, wenn man´s erlebt. Solange ist "Soldat sein" eine recht leere Phrase.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lennart
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2004
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: So März 28, 2010 12:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt sehr auf Dein bevorzugtes Szenario an.

Ich ganz persönlich würde das Angebot:

- Jetcrew als WSO, ohne Studium, nach (wegen Tornado-Ausphasung) vermutlich relativ kurzer Dienstzeit BFD-Ansprüche rausschlagen und davon ein ziviles Studium / Flugschule durchziehen -

annehmen. Klar, wenn man das Luxusproblem hat kommt einem das als zweite Wahl vor. Musst Du aber selber wissen. Ich sag nur: Du kannst Jetcrew werden, einmalige Erfahrungen machen und musst dafür nicht mal Deine 21 Jahre Dienst voll machen (so kann man es nämlich auch sehen).

Wenn Du Dich gar nicht damit anfreunden kannst nicht am Stick zu sitzen, probiers halt mit Heli, das wird dann wohl mit Studium. Planungssicherheit ist derzeit aber nicht so prall bei denen, da fühlen sich einige Leute derzeit wohl ziemlich vera* weil sie ständig geparkt und vertröstet werden und nicht in die Schulung kommen. (Mein letzter Stand laut ehemaligen Kameraden, ob es gerade besser wird kann ich nicht sagen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: So März 28, 2010 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...das Problem mit der Planung bleibt immer...was ist in zwei, drei Jahren ?, was in 5- 6, wenn man aus dem Studium kommt ?...es sind auch schon ganze Jet-Hörsäle aus der Ausbildung aus den USA zurückgeholt und heim geschickt worden, weil mal wieder eine Analyse der ewig knappen Ressourcen ergeben hat, dass man die Damen und Herren schlicht weg nicht mehr braucht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cobe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: So März 28, 2010 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank schonmal Wink hilft mir wirklich

ich werde p3 in bückeburg machen denke ich, um einfach die option zu haben (oder eben nicht, erleichtert dann auch die entscheidung)


und @

Zitat:
- Jetcrew als WSO, ohne Studium, nach (wegen Tornado-Ausphasung) vermutlich relativ kurzer Dienstzeit BFD-Ansprüche rausschlagen und davon ein ziviles Studium / Flugschule durchziehen -


wie sieht das mit der Dienstzeit aus? als BO41 bin ich doch eigentlich bis 41 dabei und werde, falls nichtmehr als WSO gebraucht, anderweitig eingesetzt, oder?

und wie kann ich BFD-Ansprüche rausschlagen? vor meiner Verpflichtung mit dem Einplaner in Köln verhandeln und sich anschließend schwarz auf weiß die "boni" geben lassen um es auch sicher zu bekommen? und was genau kann ich bekommen? verlängerte Förderzeit? zusätzliches Geld? wie beeinflussbar und flexibel ist die BW da? kann ich mir quasi meinen eigenen "Tarifvertrag" schustern?



@Planungssicherheit Heli:
was ich gehört habe haben die grade riesiege engpässe... steht auch so im wehrbericht aber ich denke/hoffe mal dass sie da mal ordentlich was ändern weils so nicht weitergehen kann und für die asymetrische kriegsführung bzw "stabilisierungseinsätze" Helis unersetzlich sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: So März 28, 2010 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...schriftlich bekommst Du nix, nie nicht, niemals...jedenfalls in Bezug auf das, was Du geschrieben hast...

...es läßt sich beim besten Willen nicht sagen, was in 4-5 Jahren sein wird....dann, wenn Du aus dem (bestandenen) Studium kommen würdest...

...und es kann schon seit Ewigkeiten nicht so weitergehen, es geht aber eben immer so weiter...und wird immer schlimmer....

....und Du bekommst viel geboten...aber KEINE Planungssicherheit...

...und wenn Du BO 41 bist und die Bundeswehr feststellt, dass sie Dich nach dem 41. Lebensjahr weiter braucht, bleibst Du da und gehst nicht in Pension...oder Du kündigst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: So März 28, 2010 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und wie kann ich BFD-Ansprüche rausschlagen? vor meiner Verpflichtung mit dem Einplaner in Köln verhandeln und sich anschließend schwarz auf weiß die "boni" geben lassen um es auch sicher zu bekommen?


Verhandelt wird da absolut garnix. Die Sätze der BDF-Ansprüche sind festgelegt und abhängig von deiner Dienstzeit und deiner zivil-verwertbaren Ausbildung. Soll heissen: Ein Offz ohne Studium kriegt mehr Gelder vom BFD als ein Offz mit Studium. Ein Offz mit 15 Jahren Dienstzeit kriegt mehr als ein Offz mit 12 Jahren Dienstzeit.

Wie viel dir genau zusteht, erfährst du erst am Ende deiner Dienstzeit, wenn du dich mit dem BFD in Verbindung setzt und mit einem Berater konkret darüber sprichst, welche Maßnahmen du gern ergreifen möchtest.

Du kannst dir natürlich jetzt schon den Act geben und nen BFD-Berater nerven um herauszufinden, wie viel Kohle du mit welcher Bw-Qualifikation bekommst, aber da die Förderungssätze in mind. 15 jahren sowieso wieder völlig anders (angepasst) werden, bringt dir das derzeit absolut nichts.

Du kannst jedenfalls mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Gelder NICHT für eine zivile Ausbildung zum Berufspiloten reichen werden.

Soweit ich weiss (hab das nur beiläufig mitbekommen), kriegt beispielsweise ein SaZ 12 mit Studium nen "Geldtopf" mit ca. 6.000 Euro während der Dienstzeit und maximal 9.000 Euro nach der Dienstzeit gestellt. Kein Anspruch auf Richtigkeit.

Zitat:
was ich gehört habe haben die grade riesiege engpässe... steht auch so im wehrbericht aber ich denke/hoffe mal dass sie da mal ordentlich was ändern weils so nicht weitergehen kann und für die asymetrische kriegsführung bzw "stabilisierungseinsätze" Helis unersetzlich sind


Wie Alt&Neu gesagt hat: Innerhalb von vier bis fünf Jahren kann sich die Situation so krass ändern, dass man schon von einer 180°-Wende sprechen kann. Du Kannst dabei jedes x-beliebige Szenario durchspielen. In 4-5 Jahren sind...

- Tiger/NH90 einsatzbereit und werden am Hindukusch eingesetz.
- Tiger/NH90 NICHT einsatzbereit, dafür aber die Modernisierung der CH-Flotte auf den GA-Standard abgeschlossen
- die deutschen Truppen in Afghanistan in der Vorbereitung zum Abzug, wodurch die Auslandsbelastung sich signifikant verringert
- Afghanistan oder ein neues Einsatzgebiet wieder kurz vorm Bürgerkrieg, weshalb wieder mehr Soldaten hingeschickt werden, vlt sogar...
- in einem neuen Einsatzgebiet mit Eurofighter vertreten, oder
- Der Verteidigungshaushalt wird signifikant erhöht oder verringert.

Planungssicherheit liegt für den einzelnen Soldaten bei 0, weshalb man eigentlich nur empfehlen kann, jeder sollte das tun, was ihm am ehesten zusagt UND jede Qualifikation mitnehmen, die einem auf dem Weg angeboten wird.

Und immer dran denken: Alles wird gut Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group