Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Die Lorentzkraft nochma
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Dez 27, 2009 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ich habe mein Ergebnis gerade noch mal kontrolliert, dass ist eigentlich richtig. Du musst ja bedenken, das die Elementarladung sehr sehr klein ist, (1,602 * 10^-19 -> das bedeutet 18 Nullen nach dem Komma, quasi 0,0000000000000000001602 ) und dadurch wird das Ergebnis dann auch sehr klein.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 27, 2009 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jo das wärja auch logisch und ich würde mich geradezu freun wenn sie bei mir auch klein wären xD , aber mein Problem ist folgendes :

sin( 78 ) istja ungefähr 0,97

das dann mal 155000 ist ca. 139500 ... ganz grob

mal 0,73 ist ca. 101800 ... auch wieder grob

also im Prinzip brauch ich ja nicht weiter zu machen weil mit den 1,602 und den-19 multipliziert wird es ja auch nicht kleiner weißt du was ich mein' .
Ich mach iwas ganz einfaches falsch oder übersehe wie gesagt etwas ^^ .
Ich hoffe du verstehst mein "Problem" .
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 27, 2009 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohhhhh Gott oh Gott ... ok hat sich geklärt ich hab gerade gecheckt was ich falsch gemacht hab -.- ...

Ich sag nur auch mit dem Taschenrechner muss man umgehen können ... hab das MAL zwischen 1,602 und -19 vergessen , wodurch die Ladung ca. riiiiichtig groß wurde haha .

Vielen Dank für deine Mühe Musikus Wink
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also hierbei ging es ja dabei ein elektron in ein homogenes magnetisches feld zu schießen ... also ging das ganze ja von " - " nach " + " ... im prinzip ... und das isja die physikalische stromrichtung ... ergo linke hand ... korrigiert mich wenn ich was falsches erzähle aber so hab ich das verstanden Smile
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tanye hat folgendes geschrieben:
korrigiert mich wenn ich was falsches erzähle aber so hab ich das verstanden Smile


Richtig so! Very Happy

wenn es um elektronen geht immer die Linke hand
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 10:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

glitzi hat folgendes geschrieben:
und bei strom die rechte hand?


Nein, wenn du positive Ladungen hast, die rechte, bei negativen die linke.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group