 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alt&Neu Captain

Anmeldungsdatum: 01.05.2009 Beiträge: 604
 |
Verfasst am: Di Sep 08, 2009 8:16 pm Titel: |
|
|
Die einzige Frage die man / frau sich stellen muss : Will ich Offizier und Pilot werden (mit oder ohne Studium) oder nicht. Wenn ja : ab ins Bewerbungsverfahren; da, wo Einfluss möglich ist, ordentlich vorbereiten und auf gehts...was nutzt eine Statistik wer weshalb in welcher Phase durchfällt...??? Jeder Bewerbungszyklus hat auch seinen "Schweinezyklus", soll heißen : mal fallen mehr durch mal weniger...und es nutzt ja nix, nur weil der Bedarf hoch ist, die Kriterien runterzusetzen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
andrä Navigator

Anmeldungsdatum: 04.09.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Münster  |
Verfasst am: Di Sep 08, 2009 9:15 pm Titel: |
|
|
Darum geht's mir gar nicht. Mir ist schon klar, dass man sich bewerben sollte, wenn man dies beruflich tätigen möchte.
Ich wollte nur aus reinem Interesse wissen, ob jemand Zahlen hat.
Und die Kriterien runterzusetzen war auch nicht damit begründet, dass viele durchfallen!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fridtjof Captain


Anmeldungsdatum: 10.01.2007 Beiträge: 115
 |
Verfasst am: Do Sep 10, 2009 11:32 am Titel: |
|
|
Zahlen? Hmmm...sagen wir mal, es ist hart! Wie schon gesagt es gibt viele Sachen die erfüllt werden müssen...und wenn es nur 2mm zu große Adern sind, aber keine Bange, die Leute haben wirklich Ahnung von ihrem Fach. Man sollte es nicht anzweifeln und sich aufregen, dass man wegen "kleinigkeiten" rausfliegt. Ich hätte auch keine Lust jmd in mein Flugzeug zu setzen, das 100Mio kostet, und der jenige irgendwas im Kopf hat...
Habe nur ungefähre zahlen noch im kopf...
12000 - 14000 Bewerber auf Offizier
7000 OPZ
Davon wollen sicherlich einige Fliegen und werden mit einem "fliegervorauswahltest" gelockt...
Bei uns sind wir ungefähr 60 neue Flugschüler...
= also ca. unter 1% *G*
(ich bin von meiner rechnung begeistert)  _________________ LFT - Bremen - Citation |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tornado_Flow Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009 Beiträge: 227
 |
Verfasst am: Do Sep 10, 2009 11:35 am Titel: |
|
|
mittlerweile müssen ja auch alle leute die sich fürs fliegen beworben habe eingeladen werden, egal wie schlecht irgendwelche noten und refrenzen sind...Sind halt im Moment nen bissel wenig die die tests schaffen.. _________________ If flying were the language of man, soaring would be it's poetry!
Phase I: 18.03-20.03.2009
Phase II: 22.07-28.07.2009
PhaseIII: 26.10-30.10.2009(Jet-Frontseat) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gewitterflieger Gast
 |
Verfasst am: Do Sep 10, 2009 4:38 pm Titel: |
|
|
Tornado_Flow hat folgendes geschrieben: | Sind halt im Moment nen bissel wenig die die tests schaffen.. |
Ich denke, das wird sich durch die neuen Testverfahren in Phase II ändern. Denn bei den alten Testverfahren gab es wirklich einge Dinge, bei denen genauso eine andere Denkmöglichkeit möglich wäre, die aber falsch war.
Beispiel: Bei dem alten Testverfahren gab es eine Aufgabe, bei der man sich Instrumente und eine Windangabe merken sollte und diese Werte dann für die Berechnung eines Vorhaltewinkels gegen den Wind benutzen sollte. Einige meiner Prüfgruppe hatten das so verstanden, daß die Windangabe relativ zur Flugzeuglängsachse und nicht relativ zum Nordpol ist. Dadurch waren alle Berechnungen falsch und 2 von 6 meiner Gruppe sind nur wegen dieser Aufgrabe durchgefallen (haben sie zumindest so gesagt).
Danach hatte ich erst mal allen, die ich getroffen hatte und die nach mir angereist sind, die Aufgaben im Voraus erklärt. Und von denen hatten es auch alle geschafft!!! Und ich selbst wußte wie man den Vorhaltewinkel berechnet, nur, weil ich selbst zivil schon viele Jahre fliege. Ansonsten hätte ich die Aufgabe auch nicht kapiert.
Bei dem neuen Testverfahren wurde diese Aufgabe durch Berechnungen von Flugstrecken (Streckenflüge+ Steigen und Sinken in einer bestimmten Zeit) ersetzt. Meiner Meinung nach für den Unwissenden wesentlich verständlicher (hat ja jeder, der im Matheunterreicht oder bei der Fahrschule war, schon mal in etwa gemacht). Außerdem sind die Steueranlagen jetzt um einiges präziser.
Ich denke, vieles ist wirklich nur Glückssache. Denn dumm sind diejenigen, die bei der OPZ durchgekommen sind, alle nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Do Sep 10, 2009 8:00 pm Titel: |
|
|
Das heisst ja dann wohl eher, dass die beiden Kandidaten den Testaufbau schlichtweg nicht verstehen konnten. Zur Info: Wenn jemand bei einem Test durchfällt, dann liegt die Vermutung näher, dass der Fehler beim Probanden zu suchen ist und nicht beim Test selber. Aber diese Haltung, von wegen "Der Testaufbau war Schuld!", ist ja auch schon aus Schulzeiten allgemein bekannt.
Soweit ich mich erinnern kann, wurde in der Einleitung relativ deutlich beschrieben, welche Zahlen und welche Verfahren man anwenden muss, um zu den gewünschten Ergebnissen zu gelangen. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, dass sich irgendjemand meiner Mitbewerber aus Phase II oder spätere Kameraden über Undeutlichkeit beim Test beschwert hätten.
Wenn du die Aufgabe ohne deine Flugerfahrung nicht kapiert hättest, dann musst du wohl irgendwas falsch gemacht haben. ich hab sie auch ohne Flugerfahrung kapiert und gemeistert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
andrä Navigator

Anmeldungsdatum: 04.09.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Münster  |
Verfasst am: Do Sep 10, 2009 8:37 pm Titel: |
|
|
Muss man sich das persönlich aneignen bzw. auch suchen oder bekommt man Themenbereiche dafür vorgegeben?
Denn von solchen Aufgaben habe ich noch gar nichts gehört, es sei denn man möchte studieren... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Fr Sep 11, 2009 12:31 am Titel: |
|
|
Was meinst du mit 'du hast davon noch nichts gehört'? Dachtest du nach Phase I wirst du als Pilotenanwärter eingestellt?
Es geht hier gerade um Phase II der Fliegertauglichkeitsuntersuchung. Das hat nichts mehr mit dem Studium zu tun.
Und nein, du musst dir nichts im Vorfeld aneignen. Vor den Tests bekommst du Anleitungen, dabei versteht sich von selbst, dass es zum Test gehört diese Anleitung zügig zu lernen und zu begreifen. Anschließend machst du ein paar unbewertete Testdurchgänge und dann die eigentliche, bewertete Prüfung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
andrä Navigator

Anmeldungsdatum: 04.09.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Münster  |
Verfasst am: Fr Sep 11, 2009 2:24 pm Titel: |
|
|
Na dass es mit der OPZ nicht getan ist ist mir schon klar.
Ich gehöre nicht zu den Idioten die nicht googeln sondern sich alles in die Wiege legen lassen.
Aber ich hatte halt noch nie was davon gehört dass man dafür Rechentests machen muss außer halt für's Studium. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Fr Sep 11, 2009 4:14 pm Titel: |
|
|
Naaaja, als rechnen würde ich das nicht bezeichnen. Zumindest was den alten Testaufbau betrifft.
Ich kann mich nicht mehr zu 100% daran erinnern, aber bei dieser Vorhaltewinkelberechnung musstest du gerade mal zwei Zahlen addieren bzw subtrahieren und das Ergebnis anhand einer Tabelle einer bestimmten Gradzahl zuordnen.
Bei dem Test ging es eigentlich hauptsächlich um die Merkfähigkeit. Du durftest dir die tabelle so oft du wolltest anschauen, aber für jedes Anklicken gab's Minuspunkte. genauso bei den Instrumenten. Die wurden irgendwann ausgeblendet und du musstest die letzten Werte im Kopf haben. Anklicken war erlaubt, aber mit Minuspunkten.
Zum neuen Test kann ich leider nix sagen. Ist immerhin schon ne Weile her. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gewitterflieger Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 26, 2009 3:39 pm Titel: |
|
|
Bei den neuen Tests gibt es dieses Prüfverfahren nicht mehr, was ich auch gut finde, da nicht erklärt gewesen war, ob sich die Windrichtungsangaben auf die längsachse des Flugzeuges beziehen oder auf geographisch Nord. Natürlich ist letzteres logischer, aber ersteres ist nicht ausgeschlossen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tornado_Flow Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009 Beiträge: 227
 |
Verfasst am: Di Sep 29, 2009 1:07 pm Titel: |
|
|
die Windrichtungen haben sich auf geografisch Nord bezogen, genauso wie deine Flugrichtung, die ja auf einer Kompassrose angegeben war....Aber die neuen Tests sind natürlich schon besser und moderner bzw. zeitgemäßer.. _________________ If flying were the language of man, soaring would be it's poetry!
Phase I: 18.03-20.03.2009
Phase II: 22.07-28.07.2009
PhaseIII: 26.10-30.10.2009(Jet-Frontseat) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |