Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Via FCA/IC BU/GU?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Di Mai 19, 2009 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

matruex hat folgendes geschrieben:
ignoranten müll? Wink

Naja, aber wenn er auf eine private Flugschule geht ist er automatisch danach erstmal arbeitslos. Da gibt es kein wenn und aber. Das hat nichts mit Lufthansa oder sonstigem zu tun.


Ausser du wirst erfolgreich vor Ausbildungsende vermittelt oder hast dich selbst erfolgreich beworben... Wink

Zitat:
Ich sag ja auch nicht dass er zur LH soll. Aber AirBerlin hat doch sogar zum letzten Kurs gesagt dass die nicht übernommen werden. Und einfach so zu sagen:" mir gefällt es hier nicht, dann hau ich ab..." Ich denke das kann man auch nicht so einfach.


also ich hab gehört, dass die AB bisher alle übernommen hätte.. aber gut, in ein paar Jahren sieht das anders aus als jetzt.
naja, nicht einfach so, aber auch bei der LH hast du einen Arbeitsvertrag it einer 3monatigen Kündigungsfrist, nach den 3 Monaten kannst du gehen, aber die Raten musst du dennoch bezahlen. Klar ist es DANN sinnvoll, bei der LH zu bleiben denn niemand in der Umgebung zahlt so gut...

Zitat:
Und klar gibt es nach einem Abschwung der Wirtschaft auch einen Aufschwung. Aber warum sollte dieser genau in 2-3Jahren sein wenn DU fertig bist? Meinst du nicht dann kommen erstmal die Piloten mit Erfahrung dran? Wink


Das hat ja nichts mit mir zu tun, aber nach der Rezession in 2008/9 und 2010 wird es danach aufwärts gehen, das sagen dir ja Experten auch. 2010 langsam wieder, 2011, 2012, und dann bin u.a. ich halt zufällig auch fertig und wir sind die Jungen, die nachkommen und die Älteren, die gehen, beerben...

Zitat:
Ich will dich doch nicht kritisieren sondern dir nur einfach zeigen dass es ein riesen Risiko ist privat momentan eine Flug-Lizenz zu erwerben.


Ja, das ist mir bewusst, ich hab dir da ne PM geschickt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 6:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Niemand weiß wann es aufwärts geht. Auch keine selbsternannten Experten.

Woher sollen die es auch wissen? Es weiß doch jetzt nicht mal ein "Experte", wie stark die Krise ist. Immer und überall andere Informationen. Das ist viel zu viel Panik mache.

Es kann also genauso gut 2010 schon losgehen, aber auch erst 2020 (stark übertrieben). NIEMAND weiß ein Datum.

Also plant nicht mit einen Aufschwung. Sollte dieser Aufschwung kommen, dann merken wie R/E das eh nicht gleich. Bedenkt, dass viele ATPLer auf den Markt sind und warten. Dann könnt ihr euch vorstellen wieviele Bewerbungen folgen werden.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 7:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ausser du wirst erfolgreich vor Ausbildungsende vermittelt oder hast dich selbst erfolgreich beworben...


Die IC vermittelt keine Schüler. Alle sind quasi arbeitslos, die einen länger, die anderen kürzer und mache für immer - jedenfalls in dem Job.
Als Absolvent muß man sich immer noch selber bewerben und die Qualifikationen haben und die Tests bestehen! Da geht kein Weg dran vorbei. Wenn der Boom da ist bewirbt man sich einfach und bekommt viele Einladungen, wenn es nicht boomt hat man bei IC vielleicht noch den Vorteil der "Partnerairlines" die einen dann noch nehmen und nur exklusiv bei der Schule sich die paar Perlen in der Zeit rauspicken (Sunexpress, Niki,Aegean). Aber auch da muß man sicherlich vorher mal eine Einstellung bestehen. Nicht jeder ist geeignet auch wenn er es selber meint, nicht jeder bekommt einen Job auch wenn es die Marketingabteilung gerne anderes auslegt.

Wenn du persönliche Differenzen mit dem LH Konzern hast, bitte. Vielleicht legst du noch offen wieso? Verdient man da zu viel Geld? Hat man da etwa zu gute Karrieremöglichkeiten? Fliegen die zu interessantes Fluggerät in einer breiten Palette? Bieten sie zu viel Auswahl freiwillig zu entscheiden ob Kurz,Langstrecke oder Cargo? Bieten sie zu gute Arbeitnehmerbonusprogramme oder eine zu große Arbeitsplazsicherheit?
Stimmt, ist ja bei allen anderen Airlines besser.....
Wenn du Pilot werden willst und das Zeug dazu hast verspiel dir wegen irgendeinem Schwachsinn nicht die Chancen es dort wenigstens zu probieren. Scheiß egal ob da nen Kranich auf dem Flieger ist und er nicht weiß rot ist, der Laden bietet immer noch die beste Perspektive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 7:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das mag ja stimmen, aber woher nimmst du Information, dass LH ein breites Spektrum an Mustern hat?

Ich mein die 737-500 fliegt raus, der A300 fliegt raus. Was bleibt? Airbus 319/320/321/330/340. Alles sei gleich. B747, ok, anders Wink.

Noch dazu gibt es sehr viele Piloten, die lieber Urlaubsziele anfliegen.

Kenne z.B. einen der fliegt bei Condor, muss aber bald zur LH zurück. Das passt ihn so gar nicht, da er LHs Strecken partout nicht leiden kann. Er tuts nur des Geldes wegen und sehr ungern.

Weltweit gesehen gibt es mit SIcherheit auch noch andere sehr interessante Arbeitgeber. Hier wird sich um ehrlich zu sein zu sehr auf LH versteift.

Zu den Vermittlungen bei IC.

Es gibt sehr wohl Vermittlungen. Ich hab z.B. von Vermittlungen zu SunExpress etwas mitbekommen. Intern wurden Kandidaten ausgewählt, die direkt ins Interview konnten. Das alles gar nicht mal so selten.
Auch die Möglichkeit über IC gewisse Airlines kennenzulernen gibt es.

Swiss European z.B. hat 10 Schüler eingeladen von IC, mal einen Tag auf deren Basis zu verbringen. Dort konnten Fragen gestellt werden und das Auswahlverfahren wurde genauer vorgestellt.

Klar gehört auch Eigeninitiatve dazu, aber es gibt wirklich gute Ansätze, die nicht jede Schule in Deutschland bietet!

Dennoch solltest du dich bei LH bewerben. Wenn es klappt, kannst du nach der Ausbildung THEORETISCH auch noch wechseln bzw. vielleicht die FCA anvisieren, wenn es nicht klappt.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 8:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau, hauptsache LH nix anderes, A318 bis A380 auch in Sachen System, Anforderung und Profil ist eh alles das gleiche und IC/FCA die beste Schule auf Erden weils dort einen Job bei Sunexpress geben kann mit 2 Wochen Jahresurlaub und sonstigen lächerlichen Bedingungen. Hallo Welt.... da spricht der Profi.

Nein LH ist sicher nicht das Ultimo, aber in Deutschland einfach die Beste Ausbildung zum Airliner die es gibt (sicherlich auch weltweit ganz vorne mit dabei), der Arbeitsvertrag sucht auch seinesgleichen (ja ja bei Emirates und co gibts natürlich noch viel mehr auf die Kralle - sonstiges Rahmenprogramm und Sandkasten ist auch irgendwie nicht Deutschland)Und wenn man die Chance nehmen kann ist es mir unverständlich lieber den unsicheren Weg zu gehen mit vielen Unbekannten der am Ende der Gleichung vielleicht einen Job zum Hungerlohn ohne Perspektive vielleicht noch weit weg von Heimat und dem sozialen Leben oder gar keinen ergibt.
Frag doch mal Absolventen die einen guten Job haben und was mit Kurskollegen ist die eben keinen davon haben - viele davon werden sagen sie hatten einfach auch eine riesen Portion Glück gehabt und waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Gerade jetzt.
Wenn man LH failed - wie die meisten übrigens und das ist sicherlich keine Schande und man kann trotzdem Erfolg im Job haben - muß man sich neu positionieren und eben überlegen den anderen Weg zu gehen.


Ich bin gespannt auf die Hintergründe was so fürchterlich gegen LH spricht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matruex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Benny08 hat folgendes geschrieben:
Das mag ja stimmen, aber woher nimmst du Information, dass LH ein breites Spektrum an Mustern hat?

Ich mein die 737-500 fliegt raus, der A300 fliegt raus. Was bleibt? Airbus 319/320/321/330/340. Alles sei gleich. B747, ok, anders Wink.



Dazu kommt noch der A380. Und es wurde schon vor zich Jahren gesagt dass die 737 bald raus fliegt. Ich denke die 737 wird auch noch in den nächsten Jahren fliegen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MD11, CPT Stellen immer mal wieder bei der CLH auf CRJ, Langstrecke von A bis Z, Kurzstrecke entweder klassisch oder Low Frill bei GWI und früher mal Condor. Das Spektrum ist einzigartig. Einzigartiger als bei anderen Betrieben wo man FO 737 oder CRJ etc ist und das Muster bis zur Rente als CPT nicht wechselt und im immer selben Äther rumeiert.

Gut, der fachmännische FS Pilot weiß natürlich schon das ein A319 wie ein A340 sich fliegt. Ist ja alles gleich, keine Challenge. Rolling Eyes

Scheiß egal welches Muster, welcher Flieger einem optisch gefällt oder welcher sich besser anhört... Fakt ist das man im Konzern einfach mehr Abwechslung hat, mehr Erfahrung sammeln kann, ausprobieren kann und schlußendlich die Chance hat seine perfekte Operation zu finden ohne auf ewig das selbe machen zu müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Pascal,

Also ich war bei nem Gespräch bei der IC im neuen LFT-Gebäude in MUC wo alles detailiert erklärt wurde.
Es gibt wie gesagt den Career Support in dem viele Airlines, namhaft die Parnerairlines aber auch andere, regelmäßig die IC besuchen und die IC im Anschluss auch ihre Flugschüler vermittelt.

http://www.intercockpit.de/index.php?id=61

Rund 96% wurden vermittelt, der Rest hat es entweder nicht geschafft, oder sich im Vorfeld selbst erfolgreich bei einer Airline beworben.

Ich kann dir gerne meine Gründe gegen die Lufthansa erklären. Sind aber meine persönlichen Gründe, weshalb mir da nicht jeder, vor Allem sicherlich viele Hanseaten und NFF'ler zustimmen können. Ein befreundeter LH-CPT kann das aber z.B.

Also ich bin nicht komplett gegen die Lufthansa, die CI etc gefällt mir alles sehr gut, es ist sehr stilvoll und elegant, eine tolle Airbusflotte und gutes Geld. War auch im FOC in MUC und sehr begeistert und die Mädls aus der Kabine sind auch nicht schlecht.
Allerdings finde ich, ist die LH einfach der Standard für deutsche Piloten.
Jeder versucht doch anfangs, zur LH zu kommen und eigentlich jeder ist froh, dort zu sein weil es, wie du sagst, die beste Möglichkeit in Deutschland ist. Das stimmt auch.
Ich möchte aber nicht mit dem Strom mitschwimmen. Ich möchte nicht bei einer Firma fliegen weil es dort mehr Geld gibt als anderswo sondern ich möchte mich wohlfühlen. Und das kann ich persönlich im kleinen Kreis.

Ich wohne in einer ruhigen Gegend südlich von München, gehe auf eine kleine Schule in München und kenne in meinem Leben die meisten Menschen sehr gut. Bei der Lufthansa bist du als Arbeiter eine Nummer. Sry, aber das kann man wirklich nicht abstreiten, bei der LH bist du nur ein kleines Rädchen im Getriebe und immer wieder mit neuen Menschen zusammen. Klar, das ist auch interessant, aber ich möchte nicht eine Nummer sein, das bin ich auch nicht gewöhnt.
Durch meine Familie bin ich quasi auf dem Jumpseat bei der LTU aufgewachsen und habe dort das familiäre Zusammenleben der Kollegen im Cockpit und der Kabine miterlebt und das ist auch ein Teil, der mir an diesem Beruf so Spaß macht, dass man bei seinem Beruf der mal ein Hobby war und eigentlich kein Beruf sondern Lebenserfüllung sein soll, seine Freunde und Bekannten bei sich hat und nicht ständig fremde Menschen die man dann eigentlich selten oder nie wieder sieht (oder so lange, dass man das inzwischen wieder vergessen hat).
Ferner hat mich dieses Netz wie es die LH hat nie interessiert sondern auch durch die LTU die Ferienfliegere (wie oben schon erwähnt). Die Ferienfliegerei macht mir persönlich Spaß und ich habe mir zum Ziel gesetzt dort zu landen. Das herumgejette zwischen den Städten kann anfangs auch Spaß machen und interessant sein, aber irgendwann wirds langweilig. Auf Urlaubsflügen und im Ausland erlebt man immer etwas Neues. Zur LTU kann ich zwar nicht mehr, aber es gibt hier ein paar Alternativen bei denen ich mich schon erkundigt habe bzw. auch Kollegen aus dem Cockpit kenne.

Und noch ein Problem hab ich mit der LFT, ich habe ein schulisches Problem. Nicht nur für die LFT sondern allgemein für die BU falls ich sie machen würde!
Laut der LFT kann ich mich auf dem 9jährigen Gymnasium erst mit Zeugnis 12/2 bewerben. Da ich der letzte G9-Jahrgang in Bayern bin - hinter mir kommt das 8jährige Gymnasium von denen verlangt die LH Zeugnis 11/2 - ist meine letzte Stufe verkürtzt. Das heißt, statt im Mai/Juni mache ich mein Abitur im Winter 2010/2011 d.h. zu den Weihnachtsferien 2010 gibts 13/2. Bei den aktuellen Wartezeiten würde dies heíßen, dass eine Bewerbung mit 12/2 dazu führen würde, dass ich nach der Schule noch mindestens 5 Monate warten müsste, bis ich erstmal zur BU kann!!! Alles zusammengerechnet würde die Ausbildung bei der LFT (mit BU und FQ Ok) solange dauern, dass ich anderswo bereits im Linetraining wäre, wenn nicht schon weiter...

Daher mache ich mir im Moment folgende Überlegungen:
1) Bewerbung bei Air Berlin, kann erst zu Interpersonal mit dem Abiturzeugnis, dort gibts aber scheinbar keine Warteliste weil nur nach Bedarf geschult wird und das in kleineren Mengen
2) GAPF-Test und Bewerbung bei der Intercockpit im Vorfeld inkl. Vorabgespräche ab jetzt mit meinen favorisierten Fluggesellschaften
3)Anmeldung zur BU mit Zeugnis 11/2 ganz frech weil wir in Bayern einfach ein Sonderfall sind

Punkt 1 und 2 schließt ein optimistisches Denken an die wirtschaftliche Zukunft des Landes und der Luftfahrt natürlich mit ein, ich bin mir 99%ig sicher, es wird Wink ...



Das sind meine Punkte, vielleicht sind sie etwas nachvollziehbar, im Grunde habe ich kein totales Problem mit der LH, sie ist nur einfach nicht meine Welt. Wenns mit der Bewerbung wie 3) gehen würde, könnte ich mich auch dort bewerben und bei Erfolg auch nach der Ausbildung gehen, aber fast 2 Jahre warten ist wirklich dämlich.

Freue mich aber dennoch, falls ihr noch konstruktive Vorschläge oder Ideen habt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich spare mir jetzt mal deinen ganzen Beitrag Pascal, da du da etwas falsch verstanden hast.

Fakt ist JEDER Mensch kann frei entscheiden was er möchte. Ich habe doch auch geschrieben, dass es Sinn mach sich bei LH zu bewerben, aber es muss doch nicht immer also Ultimum angesehen werden?

Es gibt auch Menschen die andere Vorstellungen haben.

Ein Beispiel:

Pilot X möchte gern in ein eher familäres Flugunternehmen. Eins wo man sich kennt und sich richtig wohl fühlt und noch dazu vlt. in seinem, Heimatgebiet arbeiten kann.

Pilot Y will eher Geld und große FLieger.

Was soll dann Pilot X bei LH? Es gibt ja auch Piloten, die bei LH kündigen.

Es hat einfach mal jeder andere Vorstellungen vom Leben und genau DAS bekommt ihr in diesem Board kaum einer in seinen Kopf.

Und jeetzt mach mich nicht so primitiv von der Seite an mit dem SUnExpress Beispiel. Das hatte so rein gar nichts mit der LH Auswahl zu tun, sondern bezog sich auf den Satz:

Zitat:
Die IC vermittelt keine Schüler. Alle sind quasi arbeitslos, die einen länger, die anderen kürzer und mache für immer


Also verflixt nochmal sei nicht so impulsiv. Total daneben manchmal.

Hast du es irgendwie nötig dich so gehen zu lassen? Keine Möglichkeit dich vielleicht anders zu behaupten? Nur irgendwelche Unterstellungen und sinnfreie Andeutungen.

Ich habe auch nirgends was von weltbester Schule gesagt. Niemals. Also leg mir nicht irgendwas in den Mund. Fürchterlich!

Cargo und CLH habe ich unterschlagen in dem Musterbeispiel. Eher aber versehentlich, das gebe ich zu.

Und nein, ich habe nicht behauptet, dass die Airbus Serie sich immer gleich fliegt, ABER das System ist sehr ähnlich. Dazu zähle ich nicht die Aerodynamik. Und wie bitte schließt du von dieser Aussage auf FS? Das hat doch mit der Aussage so gar nichts zu tun.

Und nun kreuzigt mich Wink
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Benny,

Danke. Du hast schon Recht... was ich noch positives an der LH sehe, vielleicht kannst du das anders einschätzen wenn du schon bei der FCA bist, ist, dass man dort eben ein viel geringeres Risiko hat ohne Job dazustehen, als bei der IC/FCA oder anderen privaten Schulen - gut, die IC hat noch den Partnerairlinesbonus und ihr Image als LFT-Network Flight School.
Oder wie seht ihr das bei der FCA?

Ansonsten stimmt es, viele haben andere Vorstellungen, mir inklusive auch wenn ich im Moment ziemlich verunsichert bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin ganz ehrlich. Visiere LH an, komme was wolle.

Wenn du es dort nicht packst, dann such dir vlt. eine Schule in deiner Umgebung um Lebenskosten gering zu halten.

Wenn du keinen Kredit bekommen würdest alleine o. keinen bürgen hast, dann schu die IC/FCA an. Aber nicht nut wegen der Partnerschaft.

Die bringt nur bedingt was. Die Qualität hier stimmt und in der FCA hast du schon einen kl. Boni anderen Schulen gegenüber.

Der Boni ist aber recht minimal. Ich zähl dazu mal Streckenerfahrungsflüge im Cockpit bei GWI und CLH und du bekommst weit schneller einen Termin fürs DLR als andere Schulen.

Es ist da auch noch was am kommen. Aber solange das nicht steht, würde ich mich nicht drauf verlassen, dass du einen Boni hast.

Mach erstmal LH. Sollte es klappen, kannst du nach der Ausbildung und nach ein paar Stunden immernoch wechseln.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group