Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

qualitative/quantitative unterschiede in der atpl-ausbildung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht doch nicht um vorfinanziert oder nicht. Und auch nicht um die Kosten.

Das eine Schulung auf F33A und Cheyenne/Citiation in Verbindung mit ständigem Präsenzunterricht inkl. Lehrern teurer ist als Katana/Seminole und Fernstudium, bestreitet denke ich mal niemand.

Es ist nunmal tatsache, dass jeder, egal ob Waldwiesenschule Gummersbach oder LFT Bremen, am Ende vor dem gleichen Richter, sprich den Prüfern des LBA, bestehen muss.

Die LFT hat nunmal exzellente Trainingserfahrungen, Geräte, Methoden, etc. aus jahrzehntelangen Abläufen, Verbesserungen usw.

Deshalb kann man aber noch lange nicht über gute/schlechte Schule urteilen.

Die Spreu vom Weizen trennt sich (meiner Meinung nach) schlussendlich beim Typerating. Und da ist die Schulung an der LFT bzw. die Trainigsmethoden um ein vielfaches besser. Es wird mehr gemacht als vom LBA gefordert. Mehr Sim-Sessions, intensivere Therorie etc. Das minimiert das Risiko das der Flieger schlussendlich den Piloten länger fliegt als der Pilot das Flugzeug und sich somit den Erfahrungsaufbau beschleunigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lufthansa6AC
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 174
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da könntest du durchaus Recht haben. Aber auch die Lufthansa hat ja große Kosten an dir mit dem T/R, deswegen versucht auch sie dich dort mit den wenigsten Stunden wie möglich durchzubringen. Dafür gibt es aber mehr Checks als vom LBA vorgeschrieben. Ob die Piloten deshalb nun sicherer Fliegen als Piloten von anderen Airlines, sei mal so dahin gestellt.

Über die Qualität usw. müssen wir uns hier ja nicht unterhalten, da die meisten ja nur auf einer Flugschule ihr ATPL gemacht haben/machen werden und somit nur eine subjektive Betrachtungsweise bekommen. Wie schon eben erwähnt, jeder muss zum LBA die gleiche Prüfung machen. Wie gut jeder ist, hängt von einem persönlich ab. Natürlich fällt es einem bei gutem Unterricht leichter, gut mitzukommen, aber da denke ich, unterscheiden sich die Lehrer von anderen Flugschulen kaum. Diese sind letztendlich wie in der normalen Schule auch. Manche sind sehr gut, manche nicht sehr überzeugend. Diese gibt es überall Wink Unschlagbar ist natürlich das Lufthansaargument mit der Cheyenne/Citation. Sowas ist privat ja nicht finanzierbar(außer man ist sehr gut betucht von zu Hause aus Very Happy ). Für Erfahrung zu sammeln, auch auf Jet,ist dies wohl so ziemlich das Beste.

Aber Hand aufs Herz. Wie viel Piloten von allen Piloten in Deutschland/Europa kommen von Lufthansa? Die meisten haben ihr ATPL privat finanziert, sonst hätten wir ja nur noch Lufthansapiloten Very Happy (mal ganz abgesehen von den Schulen wie Swiss und/oder Luftwaffe...).

Und schlechter geflogen ist auch keiner, nur weil er nicht bei der LFT war Wink LFT hat halt nur einen Namen, und Namen verkaufen sich gut Wink Dementsprechend muss man sich als LFTler besser fühlen Razz
_________________
CFD SFO 757/767
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch mal, dass ein LBA Ergebnis nur bedingt über das Know How aussagt.

Es gibt da denk 2 Fraktionen.

1. Examklicker und Fragen einpräger

2. Alle, die verstehen wollen


Die Examklicker schneiden denke besser ab. Leider Sad
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
737forever
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 7:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Benny,
ich habe mich noch nicht näher mit der ATPL Theorie auseinandergesetzt(hatte gestern erst meine PPL-A Theorieprüfung), aber uns wurde gesagt, dass die Fragen für die ATPL Prüfungen für jede Prüfung teilweise stark verändert werden, also Examklicken bei ATPL im Sinne von Antworten auswendiglernen da recht wenig bringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 9:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

737forever hat folgendes geschrieben:
Hi Benny,
ich habe mich noch nicht näher mit der ATPL Theorie auseinandergesetzt(hatte gestern erst meine PPL-A Theorieprüfung), aber uns wurde gesagt, dass die Fragen für die ATPL Prüfungen für jede Prüfung teilweise stark verändert werden, also Examklicken bei ATPL im Sinne von Antworten auswendiglernen da recht wenig bringt.


Das ist falsch.
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lufthansa6AC
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 174
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 11:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Viele sind identisch, manche anders, vom Prinzip her gleich. Wer die Fragen aus Aviation Exam auswendig lernt, hat alle die er brauch^^. Obs jedoch sinnvoll ist, ist ne andere Frage. Manches muss man einfach auswendig können, vieles sollte man können.
_________________
CFD SFO 757/767
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur ATPL Theorie:

Es gibt einen großen Fragenpool, aus dem die Prüfungsfragen kommen. Dieser Pool wird regelmäßig geändert, geprüft und erweitert. - Wann und wie oft weiß außer dem LBA niemand. Die Fragen werden aber garantiert nicht vor jeder Prüfung geändert.

Was das LBA allerdings gemacht hat, ist daß es eine große Zahl an Fragen gibt, bei denen Werte eingegeben werden müssen (kein Multiple Choice mehr). Ich habe im April meine Theorie gemacht und es waren in nahezu jedem Fach entsprechende Fragen. Bei Allgemeiner Navigation sogar mehr als die Hälfte.

Zum Lernen: Auswendiglernen macht sicherlich keinen Sinn - wenn man die Themen nicht verstanden hat bringt das alles nicht viel. Um ein Gefühl für die Fragen zu bekommen und auch die "gemeinen" Fragen mal gesehen zu haben ist eine Computervorbereitung aber sehr sinnvoll - ohne wird es wohl auch bei sehr guten Kenntnissen schwer sein die Prüfung zu schaffen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group