Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Cockpitlayout
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 11:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die klare Richtung ist zunächst einmal die völlige Überwachung der Systeme inkl. vollautomatischer Routine Starts und Landungen... (ja ich weiß,selbst die L-1011 konnte das schon...) also,nix anfassen sondern nur gucken und Fehler im Fall der Fälle mit 2 Mann checken und beheben...
Nächster Schritt wird das Einmann Cockpit sein...der "Gegenchecker" wid halt durch n weiteren Computta ersetzt...
Dann würde man gern den Piloten ganz verschwinden lassen und diesen auf den Boden verbannen,wo er "die Kontrolle"-sprich Überwachung von Systemen mehrerer Maschinen inne hat...
So stellt die Luftfahrtindustrie-allen vorran Militär und Airbus sich das zumindest für die Zukunft vor...
Ob Boeing (auf dem zivilen Sektor) da net ähnliches im Sinn hat bleibt mal dahingestellt,zumindest gibt man sich öffentlich immer "Pilotenfreundlich" hat es ja auch bereits desöfteren demonstriert,als es zB damals um die Liquidierung des zweiten Offiziers oder auch Einführung des Glascockpits bzw fly by Wire Systems ging...
Nur geht Profit (in unserem System) im Endeffekt immer vor den Menschen und wenn Airbus den Flieger iwa ohne Besatzung auskommen läßt und selbst das Kabinenpersonal durch Automaten ersetzt,wird Boeing mitziehen müssen,weil es einfach wirtschaftlicher ist...

Sad but true...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 11:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wie bereits gesagt wurde machen wir alle Fehler und die Kollegen der LH hatten es bestimmt nur gut gemeint und so kam es zu einer größeren Fehlerkette. Klar hätte bei nem "normalen" Flieger die Stallwarning angesprochen, die es beim Airbus im Normal Law nicht gibt. Dafür halt die A-Floor Protection, die wie alles ihre Vor- und Nachteile hat.
Auch bei der LH werden Go-Arrounds traininert, vermutlich geschah der Go-Arround des angesprochenen LH Fliegers noch über 1000', was im Stress einem das Gefühl vermitteln kann, dass man ja nicht das Standard Stress Verfahren auspacken muss und mit Vollgas durchstarten will. Aus solchen Dingen wird jedoch in der Fliegerei gelernt und keine Ahnung ob es nach der Aktion oder vielleicht nach einer anderen Aktion die irgendwo in der Fliegerei passiert ist, auf jeden Fall werden inzwischen auch Go-Arrounds aus über 1000' trainiert, was ich persönlich für ein sehr sinnvolles Training halte.

Was die Cockpitbesetzung angeht, denke ich persönlich dass die Grenze erreicht ist, jede weitere Reduzierung vorne im Cockpit ist aus meiner Sicht ein fahrlässiges Handeln, jeder der selber fliegt weiß wie wichtig die Redundanz ist. Generell wird es allerdings schon in Richtung vollautomatisierte Flugzeuge gehen, allerdings wird das noch sehr lange dauern und ich bin mir recht sicher selbst wenn in ca. 40 Jahren das erste unbemannte Flugzeug fliegt, es wird danach keine 2 Jahre dauern bis diese dann den ersten Absturz hat und so wird man erst mal doch ernüchternd feststellen dass man zu viel rausrationalisiert hat.

Und aufgrund der sozialistischen Schiene die die Manager fahren (sprich die tiefsten Neidgefühle in der Bevölkerung zu wecken und somit die Piloten als abgehobene und überbezahlte Faulpelze darzustellen die eh nichts zu tun haben), reduziert sich das Gehalt der Piloten eh so dass die Personalkosten ja auch bald nicht mehr das Problem sein sollten...


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

also solange simulatorchecks noch so ablaufen, wie sie ablaufen, denke ich nicht, dass man im cockpit bei aller automatisierung auch nur auf einen mann verzichten kann. dafür sind wir immer noch zu busy wenn einiges schief geht.

um das von der lh nochmal anzusprechen... natürlich wurde der go around noch in relativ großer höhe durchgeführt, auch in dichten verkehr - womit der gedanke gut gemeint war - schlecht durchgeführt allerdings.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chaospilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

2 Mann Cockpit ist meiner Meinung auch bessr, weil ich ja der deine aufs "fliegen" und der andere auf die kommunikation konzentriert. Wenn ein Pilot immer alles machen müsste, würden sich meiner MEinung nach auch Fehler einschleichen, wegen dem erhöhten Stressfaktor. Man denkt dann "hab ich das richtig vertanden?" fragt nach und hat schon z.b. die Höh aus den Augen verloren und stellt somit nicht nur eine Gefahr für sich und die Passagiere dar, sondarn auch andere Flugzeuge etc..

Wenn überhaupt glaube ich NICHT, dass ich noch Flugzeuge erlebe, die ohne Cockpitbesatzung auf kommerziellen Flügen auskommen.
_________________
ABI 2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Man denkt dann "hab ich das richtig vertanden?" fragt nach und hat schon z.b. die Höh aus den Augen verloren und stellt somit nicht nur eine Gefahr für sich und die Passagiere dar, sondarn auch andere Flugzeuge etc..
man lernt auch in der Ausbildung paar Sachen gleichzeitig zu machen, so ist es auch wieder nicht. Was soll ein Eurofighter-Pilot sagen, der neben allem fliegerischen auch noch einer körperlichen Belastung ausgesetzt ist? Ich persönlich glaube aber nicht, dass es eine schrittweise Reduktion von Cockpitpersonal gibt, weil sobald auch nur die geringste Notwendigkeit besteht, dass jemand die Geräte zumindest aktiv überwacht und notwendigenfalls auch eingreift, braucht man wieder einen zweiten, der event nach 10 h Flug die auftretenden Ermüdungserscheinungen kompensiert. Ganz oder gar nicht...und bis Paxe soweit gebracht werden, in so einen Flieger zu steigen (weil schlussendlich zahlen sie die Zeche) dauerts auch noch ne Zeit. Genauso wirds immer FA/s geben, der Personalfaktor lässt sich ja sowieso nicht umgehn. Ich glaub der Hintergrund, den Piloten rein technisch gesehn aus dem Cockpit zu drängen, ist kein rein finanzieller, sondern hat eher mit Sicherheitskonzepten seit 9/11 zu tun. Wobei dann auch irgendwo eine Schaltzentrale stehn muss und meines Erachtens ist das Risiko besser gestreut, wenn einzeln gesteuerte Einheiten herumfliegen als dass man seinen Kaffee übers Pult in der Zentrale schüttet und 100 Flieger steckts in die Landschaft...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 4:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso muss es zwangsläufig eine Schaltzentrale geben? Wink Ich denke, dass man das ganze, wenn überhaupt, mit einem ausfallsicheren verteilten System betreibt. Sprich ein System in dem alle Komponenten verteilt ortsunabhängig mehrfach laufen und eine Komponente beim Ausfall einer anderen gleichen diese sofort übernimmt.



ich denke nicht,... dass solche Systeme in den nächsten 40 Jahren in der Verkehrsfliegerei eingesetzt werden. Die Technik würde wahrscheinlich gut funktionieren. Aber man macht mit so etwas das Flugzeug offen für eine Steuerung von Außen.. denn ganz dem trotz KI stumpfsinnigen Autopiloten will man die Maschine sicherlich auch nicht überlassen.. sprich .. es muss ein Tor von Außen nach Drinnen geben... und egal wie gut es abgesichert ist.. irgendwo gibt es immer die berühmte Lücke... im System...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 4:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und irgendwann übernehmen die maschinen die herrschaft auf der erde und wer terminator gesehen hat, weiß wie das endet Very HappyVery HappyVery Happy
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

unterschätz das liebe Geld nicht. Wenn es um's Geld geht, hört bei vielen der Spaß auf und da wird abgewogen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass ein Flieger von außen manipuliert wird und wie teuer so ein Fall zustande kommt und schaut sich das Verhältnis mit dem Geld, das man einsparen könnte an, und wenn dabei auch nur 1 Cent Gewinn bei raus springt ist das vielen egal, denn das auf viele Flüge hochgerechnet bringt richtig viel Geld.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und wat wird dann aus 10 hoch -8? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso muss es zwangsläufig eine Schaltzentrale geben?

Weil das billiger ist Smile
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chaospilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber man setzt doch Leute ins Cockpit, weil man glaubt, dass diese Menschen in unverhergesehenen Situationen kreativ handeln und ein Problem in Echtzeit beheben oder entschärfen. Die Automtika kann das NICHT!
Der Pilot entscheidet, die Automatik gehorcht^^
_________________
ABI 2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, sag das den Wissenschaftlern, die die Piloten wegreduzieren wollen.... Rolling Eyes
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group