Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kalitta Jumbo beim Startabbruch auseinandergebrochen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 3:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erinnert an einen ähnlichen Fall, wo eine 747 von MK Airlines in Halifax 2004 wegen eines Rechenfehlers nicht die ideale VR erreicht hat als der Input gegeben wurde. Gerade Frachtflieger mit so hoher Nutzlast sind extrem anfällig...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

fleafly hat folgendes geschrieben:
ich glaub manche hier meinen dass der flieger auf der runway gas gegeben hat, der pilot/copilot am höhenruder gezogen hat und die maschine einfach auseinandergebrochen ist ... Rolling Eyes Very Happy

Hehe Cool .
Passieren könnte es ja eigentlich, theoretisch. Hab allerdings nicht gesehen, dass die Maschine am Ende des Runways das kleine Stück runtergerutscht ist.
Totalschaden so oder so! Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 5:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei so einem alten Ding ist schon eine durchgebrannte Birne im Cockpit
unter Umständen ein Totalschaden Rolling Eyes

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 7:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

das Alter eines Flugzeugs sagt noch lange nichts über die Sicherheit des Fliegers aus. Es kommt voll und ganz drauf an wie die Flieger gewartet werden und wie die Flugzeuge bedient werden.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 8:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

das Alter eines Flugzeugs sagt noch lange nichts über die Sicherheit des Fliegers aus. Es kommt voll und ganz drauf an wie die Flieger gewartet werden und wie die Flugzeuge bedient werden.


Gruß

Romeo Mike


Grau ist alle Theorie ...

Fakt ist leider, daß bei sehr alten Flugzeugen (> 25 Jahre) strukturelle
Probleme immer wahrscheinlicher werden. Trotz aller Untersuchungen
und Lebenszeithochrechnungen gibt es dafür - auch in jüngerer Zeit -
genügend Beispiele.

Hinzu kommt, daß auch bei einem optimal gewarteten Flugzeug nicht
jeder Winkel und jedes Kabel zugänglich sind. Das macht bei so einem
komplexen System wie einer 747 die verschiedensten Probleme immer
wahrscheinlicher.

Auch die Explosion von TWA 800 wurde durch mangelhaft verlegte und
isolierte Kabel verursacht: Die Kabel für die kapazitiven Tankfühler
waren fälschlicherweise zusammen mit 110V AC Leitungen in einem
Bündel verlegt worden. Dies war wohl mal bei einer Reparatur im
langen Leben dieser Maschine passiert.

Von daher hat ein altes Flugzeug auf jeden Fall ein deutlich höheres
Unfallrisiko als ein neues (von moderneren Systemen mal ganz zu
schweigen).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group