 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
1987Mike Navigator


Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 5:39 pm Titel: |
|
|
für phase 2 habe ich mich gar nicht vorbereitet. wirklich nchts.
okay ... ich hab mir vor dem zahnarzt die beisserchen geputzt
bin auch der meinung dass vorbereitung bei p2 auch nach hinten losgehen kann _________________ LFF Fläche - Next: 04.08.2008 OSLw Fürstenfeldbruck |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
da_dennis Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 170 Wohnort: Landsberg  |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 6:33 pm Titel: |
|
|
hab mir nach bestandener opz fest vorgenommen mir den x-42 joystick zu kaufen aber hab ich dann doch nicht gemacht.
ansonsten wenn du ungefähr weißt wie du das alles steuerst dann klappt das mit phase 3 schon!=) _________________ Sheppard AFB |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
suerus Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 6:48 pm Titel: |
|
|
da_dennis hat folgendes geschrieben: | hab mir nach bestandener opz fest vorgenommen mir den x-42 joystick zu kaufen aber hab ich dann doch nicht gemacht.
ansonsten wenn du ungefähr weißt wie du das alles steuerst dann klappt das mit phase 3 schon!=) |
Ich schätze du meinst den X52. Ich hab das Vorgängermodell X45. Pedale musst du trotzdem noch extra kaufen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 7:13 pm Titel: |
|
|
@ Nils:
Ich hatte PIII in Bückeburg.
Meines Wissens nach war die letzte größere Änderung im Testablauf folgende:
- Verkürzung des Tests von 5 auf 3 Tage
- Keine UNO-Mission
- Kein Zweites Referat
- Kein 200-Fragen-Test über den dicken Ordner.
Die meisten Erfahrungsberichte (einschließlich Meiner) berücksichtigen diese Änderungen schon. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nils333 Captain

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 75 Wohnort: EDDH  |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 11:08 pm Titel: |
|
|
Hey thommy danke für die infos ich werde dann mal deinen erfahrungsbericht lesen. Mir ist nur aufgefallen das hier meistens nur jettis und fläche vertreten ist Hab den ordner jetzt schon ordentlich studiert, meinst du ich sollte mich noch iwie anders vorbereiten? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 11:37 pm Titel: |
|
|
Anders vorbereiten?
Hmm, ich hatte das Glück dass mir ein Kumpel die Steuerorgane zur Verfügung stellen konnte. So hab ich ein klein bisschen die Bewegungsabläufe am heimischen PC geübt.
Hab mich dabei aber wirklich nur auf die basics beschränkt... also gerade aus fliegen, fahrt verändern, höhe verändern etc. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nils333 Captain

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 75 Wohnort: EDDH  |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 11:46 pm Titel: |
|
|
Hey Thommy ich habe gerade deinen Erfahrungsbericht gelesen und der hat mich echt vom hocker gehauen! Ich weiß nicht wieso ich den nicht schon früher gefunden habe Dieser bericht hat echt viele meiner offenen fragen geklärt und mir auch bewusst gemacht wie viel mir an der fliegerei hängt. Ich werde dort mein bestes geben und hoffentlich den ansprüchen gerecht werden. Ich werde nochmal schreiben ob es geklappt hat oder nicht.
Hast du eigentlich icq oder so? Ich habe ja jetzt noch eine woche zeit bis zur p3 und evtl. kommen ja noch weitere fragen auf. Schreib mir einfach ne pm, danke. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thunder_1991 Captain

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 150
 |
Verfasst am: So Mai 18, 2008 2:52 pm Titel: |
|
|
Was eigendlich ganz gut für die Funksprechvorbereitung ist, ist eigendlich einfach das englische Funksprechzeugnis für VFR piloten zu machen... Dies ist eigendlich nur für privat-piloten aber interessenten sind natürlich genau so willkommen... ich z.B. mache den PPL-C (segelflieger) und MUSS um meinen schein zu erhalten das deutsche machen... habs auch schon... und jetzt gehe ich weiter aufs englishe um eine sehr gute übung für eben diese Phase zu haben... man kann es sich selber reinprügeln oder geht an eine flugschule.. auch ohne pilotenausbildung und muss halt bezalhen... ich muss 150 euro zahlen...was ziemlich happig ist, aber für das was ich später werden will muss man halt was tun...
Die Wehrdienstberater, raten von einem Privaten Pilotenschein immer ab weil ja jetfliegen "was anderes ist" aber meiner meinung nach sollte ein zukünftiger jetpilot in der lage sein unf flexibel genug sein um auch verschiedene Flugzeuge fliegen zu können siehe Jetausbildung: G-120 (ähnlich cessna), T-37 unterschall, T-38 Überschall, T-38a waffenfähig, und das endgültige flugmuster... also wie man weiß eine ganze menge verschiederner Flieger also ist das völlig unsinnig was das mit dem "segelflieger haben probleme" angeht meiner meinung nach....
also ich kann es nur raten einen PPL_C zu machen... bessere vorbereitung gibts eig nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mütze NFFler

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 21
 |
Verfasst am: Mo Mai 19, 2008 11:43 am Titel: |
|
|
das mit den "segelflieger haben probleme" bezieht sich ja auch nicht auf deine spätere Ausbildung, sonder auf die Testphasen. Weil Segelflieger es gewohnt sind, wenn sie den Steuerknüppel bewegen sich auch der A*** mitbewegt. Das is ja in den Sim da nicht so.
Deswegen meinen die das. Auch ist die Steuerung doch ungewöhnlich.
Zum anderen denke ich nicht, dass ne Sprechfunkzeugnis sehr wichtig ist. Vor allem weil du die Funksprüche ja schon zu Hause lernen kannst... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Mo Mai 19, 2008 1:57 pm Titel: |
|
|
Stimme Mütze zu.
Des weiteren raten nicht nur die Wehrdienstberater vom Segelflugschein ab, sondern die Prüfer aus Phase II und III und ein Großteil derer, die die Tests schon absolviert und bestanden haben.
Mag sein dass Segelflieger in einigen Bereichen der Simulatorprüfung besser abschneiden weil sie zum Beispiel die Arbeit am Stick gewohnt sind, aber was die Prüfer sehen wollen sind keine Vollblutprofis, sondern Bewerber mit einer hohen und konstanten Lernkurve.
ein Segelflugschein kann mir das nicht garantieren, egal wie man's dreht und wendet.
Und die Funksprüche sollten eigentlich so überschaubar sein dass man die Prüfung auch ohne den vorherigen Besuch einer Flugschule erfolgreich meistern kann.
Also: Wer unbedingt fliegen will, der soll diesen PPL-C machen. Aber ihn extra als Prüfungsvorbereitung zu machen ist Schwachsinn. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thunder_1991 Captain

Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 150
 |
Verfasst am: Mo Mai 19, 2008 3:12 pm Titel: |
|
|
ja natürlich so wie ichs gesagt habe...außerdem wollte ich nur helfen...
ein kampfflieger sollte so flexibel sein, dass er segelfliegen (usw.) kann und nicht bei den simulatortests usw. rausfliegt, weils ne andere steuerung ist... es hilft schon... aber wenn man nicht dazu kommt und es nur als prüfungsvorbereitung nutzen will dann ist das quatsch! stimmt...das was eigendlich am besten ist, ist die Theorie, Metereologie, Menschliches Leistungsvermögen, Navigation, technik, usw... das sind alle grundlagen für die fliegerei die jemandem beim PPL-C gelehrt werden und nur vom vorteil. (für die ausbildung) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nicebaer Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 65
 |
Verfasst am: Mo Mai 19, 2008 5:44 pm Titel: |
|
|
Also ich denke nicht, dass irgendein Flug- bzw. Funkschein weiterhilft bei den einzelnen Testphasen. Wie schon gesagt wurde, vielleicht in der Ausbildung. Aber was bringt es einem, wenn man die Tests nicht besteht? Ich bin noch nie selber geflogen und habe ich auch kein Funkerzeugnis(außer das von der Feuerwehr, aber das ist halt auf deutsch und ganz anders ) und bin trotzdem ganz gut durch die 3 Phasen gekommen. Die Funksprüche, die du in Phase III brauchst musste ja nur auswendig lernen und dafür hast du mehr als genug Zeit.
In meiner Phase III Gruppe war auch nen Segelflieger, der aber noch nicht so viele Flugstunden hatte. Der meinte auch, dass es nicht so einfach sei, da man als Segelflieger viel mehr mit den Pedalen arbeitet. So ist er am Anfang nicht so gut zurecht gekommen. Viele andere meinen auch, dass Segelfliegen bei den Simulatortests eher hinderlich als förderlich sei. Ein Vorteil ist sicherlich, dass man schon mit den Instrumenten gut klar kommt und einige Grundkenntnisse/fertigkeiten besitzt. Aber in der reinen Flugpraxis am Testgerät ist es eher hinderlich.
Und das ein Kampfflieger flexibel sein sollte mag sein, aber wie eben gesagt, bringt dir die allerbeste Flexibilität als Kampfflieger nichts, wenn du keiner wirst, weil du in PII oder PIII rausfliegst.
Alles, was du für die Fliegerei brauchen wirst, wird dir schon in der Ausbildung beigebracht. Dann wird man einen Vorteil haben, aber ich denke auch nur einen Kleinen.
Ich hoffe mal, dass das einigermaßen verständlich ist
MfG Sven |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |