Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

neue antriebsarten?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Yona
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mo Mai 19, 2008 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich würde sagen: Enjoy as long as it lasts Smile


Da bin ich anderer Meinung! Einfach nur die fossilen Ressourcen aufzubrauchen und sich über ein paar Jahre einfach zu beschaffene Energie zu freuen find ich extrem kurzsichtig. Langsam haben es ja alle begriffen, das wir einen Vorrat leeren ohne uns darum zu kümmern, das er nachgefüllt wird. Leider sind wir Menschen da so unglaublich profitgeil, kurzsichtig und träge, dass wir nicht schon viel früher damit angefangen haben ernsthaft nach einer alternativen Energiequelle zu suchen. Das Erdöl und Erdgas nicht in unendlichen Mengen vorhanden sind ist ja schon sehr lange klar. Auch die Uranvorkommen werden in absehbarer Zeit erschöpft sein, zudem entsteht durch die Kernspaltung eine Menge Müll, die Kernfusion ist zwar um einiges effektiver (wenns denn i-wann mal klappt) aber bis zum 1. funktionsfähigen Reaktor wird es noch lange dauern und ohne radioaktive Strahlung und Müll funktioniert das auch nicht.
Viel einfacher zu nutzen und somit kostengünstiger ist doch die Energie, die uns die Sonne schickt. Warum hat man nicht schon früher angefangen diese saubere, nachhaltige und günstige Energie verstärkt zu nutzen?

Die Ideen sind ja meist schon sehr alt. Windkraft oder Wasserkraft zu nutzen. Aber es gibt auch viele neue Techniken wie z.B. Gezeitenkraftwerke, Aufwindkraftwerke, Solarzellen usw.

Shell ist grad dabei das schon vor 1925 entwickelte Fischer-Tropsch-Verfahren weiterzuentwickeln, mit dem man z.B. aus Biomasse Synthetischen Treibstoff herstellen kann. Die Technik ist schon alt, aber lange ungenutzt...

Diese BtL Kraftstoffe sind, denke ich, für die Luftfahrt am interessantesten. Airbus und Virgin Atlantik haben damit ja schon erste Testflüge gemacht.

Aber da stimme ich ready for take-off? zu:

Zitat:
Biokraftstoffe der aktuellen Generation haben den unangenehmen Beigeschmack, dass sie in Konkurenz mit der Nahrungsmittelproduktion stehen (auch Raps! - auf den selben Flächen könnte meistens auch Getreide stehen/Tier weiden!!)
in Zukunft könnten aus dem Bereich vor allem Algen eine Rolle spielen


Algen sind da auf jeden Fall wichtig, aber auch Lemongräßer, die in Wüstenrandgebieten angebaut werden können und sehr energiereich sind könnten genutzt werden. Ich glaube Anbauflächen gibt es genug auf der Welt, wie es auch genug Nahrungsmittel gibt, nur sind sie schlecht genutzt/verteilt. Hier in Europa werden Nahrungsmittel im Überfluss produziert, da wäre noch etwas Platz für Energiepflanzen übrig. Aber in anderen Regionen wird gehungert.

Die Biokraftstoffe nicht weiter zu Entwickeln oder kein Raps mehr anzubauen, weil die Lebensmittelpreise steigen finde ich aber auch falsch. Die hohen Preise entstehen zur Zeit vor allem, weil Fonds und Spekulanten ihr Geld von unsicheren Finanzmärkten zu großen Teilen auf den Rohstoffmarkt umgeschichtet haben. Biokraftstoffe spielen da zurzeit noch keine so große Rolle. Wenn man Engergiepflanzen in den richtigen Gebieten angebaut werden würden wäre das überhaupt kein Problem die Weltbevölkerung mit Nahrung und Energie zu versorgen. Man bedenke: 70% der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt - ideale Voraussetzungen um Algen anzubauen, aus denen man Energie gewinnen kann.

http://www.zeit.de/2008/19/Chicago-Boerse?page=1


Zitat:
Es kann durchaus sein dass wir uns auf noch höhere Flugpreise einstellen müssen.


Das wird solange sein, bis sich andere Energiequellen auf dem Markt etabliert haben und das kann noch etwas dauern...

In jedem Fall bleibt viel zu Tun, und jetzt sollte man langsam Gas geben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Di Mai 20, 2008 8:43 pm    Titel: moin Antworten mit Zitat

verstehe die politik auch nicht so ganz, das thema obwohl es uns alle betrifft wird tot geschwiegen!habe mich mal mit einem manager von mtu unterhalten, er meinte es gibt schon seit vielen jahren möglichkeiten öl aus pflanzen zugewinnen doch die patente liegen bei den ölfirmen,die haben keine interesse daran ,weil sie noch ihr öl für viel geld verkaufen wollebn Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rmc
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.05.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2008 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also was die Brennstoffzelle angeht oder auch "Fliegen mit Wasserstoff": Generell gilt, dass Kerosin (aber auch Benzin bzw. Diesel) einfach ein sehr gutes Verhältnis von gespeicherter Energie zu Gewicht haben. Das muss für U-Boote kein Problem sein, aber im Flugzeugbau ist das Gewicht ein unglaublich wichtiges Kriterium. Nur in der Raumfahrt ist es noch schlimmer!

Man wird also auf absehbare Zeit nicht umhin kommen, Triebwerke mit Kerosin zu befeuern. Wo das Kerosin herkommt, ist aber eine andere Sache. Und da spielt das Fischer-Tropsch-Verfahren, das oben schon angesprochen wurde, eine große Rolle. Der Treibstoff muss ja nicht aus der Erde kommen, sondern kann auf andere Weise hergestellt worden sein! Sofern man irgendwie sehr große Kohlenstoff-Quellen auftut, die man dann hydrieren kann, wird die entscheidende Frage sein, denke ich.

Ich denke, in der Zukunft wird Energie einfach teurer werden, und zwar in jedem Fall. Die künstliche Brennstofferzeugung wird - vorausgesetzt, es wird ein dauerhafter Weg gefunden! - sicher aufwändiger sein, als das Zeug einfach aus der Erde sprudeln zu lassen und in Schiffe abzufüllen.

Also, man sollte optimistisch bleiben aber sich auf turbulente Zeiten einstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bennet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2008
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: Di Jun 24, 2008 11:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, das Problem ist ja nicht nur das Öl als Treibstoff genutzt wird. Schaut euch doch mal um, was bei euch alles aus Platik ist, die Tastatur, Teile eures PC´s, eure Zahnbürste...und Platik fertigt man nun mal aus Öl, genauso wie viele Arzneimittel! Wenn das Öl knapp wird muss man nicht nur nach neuer Energie sehen, sondern auch für tausend andere Sachen neue Fertigungsmöglichkeiten finden.
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Gräfelfing(nähe München)

BeitragVerfasst am: Mo Jun 30, 2008 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bennet hat folgendes geschrieben:
Hey, das Problem ist ja nicht nur das Öl als Treibstoff genutzt wird. Schaut euch doch mal um, was bei euch alles aus Platik ist, die Tastatur, Teile eures PC´s, eure Zahnbürste...und Platik fertigt man nun mal aus Öl, genauso wie viele Arzneimittel! Wenn das Öl knapp wird muss man nicht nur nach neuer Energie sehen, sondern auch für tausend andere Sachen neue Fertigungsmöglichkeiten finden.



Da gebe ich dir 100% recht. Wir sollten nicht jetzt alles aufbrauchen und hoffen das wir eine neue Energiequelle finden. Denn selbst wenn das gelingt haben wir immernoch das oben angesprochene Problem und das ist kein Kleines.

Gruß Valley
_________________
Die Optimisten glauben, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben und die Pessimisten befürchten, daß das stimmt. - Branch Cabell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group