Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Betriebskosten A320 und Co.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2008 6:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jo, aber mit dem auto würd keiner von europa nach australien fahren, drum hinken so rechnungen immer ein wenig Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6912
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2008 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
. zb wien - australien b777 ca 40000 euro streckengebühren. .


wie bitte 40.000 Euro Streckengebühren??? Shocked

diese Ziffern können unmöglich stimmen Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyR
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2008 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:

wie bitte 40.000 Euro Streckengebühren??? Shocked

diese Ziffern können unmöglich stimmen Rolling Eyes


flapfail, hier :http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=13386&start=36 hat folgendes geschrieben:

200.000 EURO pro Jahr, das ist doch mehr als abgehoben...
Wißt ihr eigentlich wieviel der Bundespräsident verdient?
Sicherlich nicht so viel Rolling Eyes
Träumt weiter Laughing


Zweifelst du eigentlich grundsätzlich an allen hohen Summen? Very Happy

Spaß Wink
_________________
Woran erkennt man einen Piloten auf einer Party?
Er wird's dir erzählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2008 7:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
diese Ziffern können unmöglich stimmen

das hat sich die aua auch gedacht...
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2008 7:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man denke nur an einer Landung in London... soll ja an die 8000€ kosten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6912
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2008 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
diese Ziffern können unmöglich stimmen

das hat sich die aua auch gedacht...


und woher hast du bitte diese summe? Dann rechne mir mal vor, wie man auf 40000 eur streckengebühren für einen flug von europa nach sydney kommt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Apr 29, 2008 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das sind streckensätze, die sich auf das max take off weight beziehen.
vllt kanns dir jemand vorrechnen, ich kanns so ad hoc nicht.
kann nur das glauben was ein controler sagt. (kein air traffic controler sondern finanz controler
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bahn verbraucht ca. 3,9l
http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20766E/Doc~EFE4E95B178C943B7B542496821A7DB9B~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Habe aber auch noch deutlichere Werte in die Richtung gehört (ICE: fast 5l)

Es gibt dazu die schöne Aussage: Aus ökologischer Sicht muss man Strecken ab 350km fliegen
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lohmann
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

na dann sollte kein Umweltzuschlag oder was da manchmal in den medien diskutiert wird bei fluegen, sondern bei allen reise moeglichkeiten eingefuehrt werden. Oder ist vieleicht nur der spritverbrauch der selbe, aber der CO2 ausstoss hoeher? Weiss das jemand? Entsteht da mehr CO2 beim Kerosin verbrennen als beim normalbenzin verbrennen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Apr 30, 2008 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

oder unter 350 km nimmt man das Auto und nimmt jemanden mit und drüber dann das Flugzeug. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JS
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Ahrensburg

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

streckengebühren (am beispiel von der austrocontrol)
50 MTOW (take-off gewicht) kosten 100 km ca. 58 €. Der ganze weg wien-Sydney sind ca 16.000km. Wahrscheinlich sind nicht alle so günstig wie die austrocontrol.

hier die quelle: http://www.austrocontrol.at/content/acg/facts/streckengebuehren/gebuehr.shtml
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 9:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

es sind ja nicht die einzigen Gebühren die auf solchen Strecken anfallen. Die Flughäfen wollen ja teilweise für "Fliegenfurz und Fliegenschiss" Gebühren haben... Was das Gebühren angeht werden alle Seiten immer sehr kreativ. Auch kommt man im Regefall mit einem Flieger der ein MTOW von 50 Tonnen hat nicht unbedingt nach Australien. Ein A320 hat schon 73,5 t als MTOW.
Und bei nem Kerosinpreis von ca. 4 USD pro Gallone kommt da auch einiges zusammen.

@afterburner, sach mal seit wann bist du so ein Öko? Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group