Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Süddeutsche Zeitung: "Neuer Super Airbus?"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sara
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.03.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: So März 09, 2008 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
pfeiff auf co2 ausstoß und umweltschonung.



Hohohoho - so spricht der richtige Hardcoreman!
Gib Gas, ich will Spaß!

SARA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2008 9:26 am    Titel: Re: Süddeutsche Zeitung: "Neuer Super Airbus?" Antworten mit Zitat

MisterOcean hat folgendes geschrieben:

Was haltet ihr davon? Ich sehe das etwas negativ, einfach aufgrund des starken CO2 Ausstoßes...also eher aus umweltschonender Sicht, keine Frage: Finanziell eine super Sache, aber ist unsere Erde nicht wichtiger als das sch*** Geld???


Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing ......HAHAHAHAHAHAHAHA....
Sorry!!!Wirklich ganz Deiner Meinung,aber die Frage war jetz nicht dein ernst?!?! Shocked
Auch Umweltschutz unter wirtschaftlichen Aspekt funktioniert nur über Kapital.
Entweder eine Ländergemeinschaft macht extremen Druck (EU zB,wenn Politiker nicht durch nationale Wirtschaftsinteressen ähm..."gebunden" sind-man will ja net seinen "Zweitjob" im Aufsichtsrat von Porsche verlieren...)
oder der Markt verlangt nach solchen Produkten...
Ansonsten,naja...man muß es wohl langsam probieren-sonst wird man noch von den Japanern (Toyota steigt wieder ins Flugzeugeschäft ein!!!) oder Franzosen (Automobiler Sektor) überrannt...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2008 9:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sara hat folgendes geschrieben:
tankman hat folgendes geschrieben:
pfeiff auf co2 ausstoß und umweltschonung.



Hohohoho - so spricht der richtige Hardcoreman!
Gib Gas, ich will Spaß!

SARA


Ähm...nö!Wenn zitieren,dann bitte im sinngemäßen Kontext!
"Tankman" hat schon recht,es nützt nichts jetzt hier auf Deufel komm raus,irgend ne Lösung zu finden...
Mit der momentanen Entwicklung einiger Länder (zB China) werden die verbliebenen Rohstoffe förmlich aufgefressen-viel schneller als noch vor einigen wenigen Jahren errechnet.
Da ist es leider viel wahrscheinlicher daß uns da in nicht allzu entfernter Zukunft,ernsthafte Konflikte drohen...
Alternative Kraftstoffe werden ja schon in allen Fortbewegungsmitteln getestet,es gibt nur leider noch keine 100% Lösung...
Desweiteren läßt man den Entwicklern noch exrem freie Hand,schließlich will im Endeffekt jedes Land ein narrensicheres Patent innehaben...denn damit läßt sich ne Menge Geld machen wenn die Technologie dann ausgereift ist...
Zu den Wasserstoff Modellen:Hallo?Wir sind nicht mehr in 1937!Hier fliegt kein Flugzeug mit ner milimeterdünnen Bespannung über nem Leichtmetallrahmen und eingeschlossenen Wasserstoffzellen durch die Gegend...bitte über wasserstoffantrieb informieren!(Internet is gaaaaanz groß... Wink )
Und bitte auch net wieder diese "ahhh Islamisten!Wir werden alle sterben!Wir brauchen mehr Sicherheitsvorkehrungen und Peacechips im Gehörn" Aussagen-so kann man einfach net souverän auftreten!
Wenn wir uns deswegen in unserer Entwicklung (egal ob bilologisch,technologisch,politisch,ökonomisch-"persönlich" laß ich mal weg,is schon schlimm genug...), allein von dieser theoretisch bestehenden Gefahr, einschränken lassen,dann haben die schon den "Fuß inner Tür"

So long...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sara
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.03.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di März 11, 2008 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Captain Mace

Was bitte ist jetzt in Deiner Antwort so anders als ich es in meiner Kurzform gebracht habe? Du haust doch in die gleiche Kerbe, nur noch etwas ausführlicher und mit Ziel und Wegweisung.

Du schreibst doch im Prinzip: laß mal die neu sich industrialisierenden Länder die Rohstoffe rascher aufbrauchen als gedacht, dann gibt das Konflikte um Resourcen und da ist es wichtig, Patente zu haben für Technologien, die dann (!?) ausentwckelt werden und mit denen dann viel Geld zu verdienen ist.

Aha, also erst wenn er Konflikte gibt! Und erst durch die Konflikte werden die Verdienstmöglichkeiten richtig hochgetrieben.

Da wäre es doch langweilig, schon vorher etwas zu entwickeln, bevor damit so richtig abgesahnt werden kann. Und blos wegen dem bischen Umweltschutz, was soll's - für uns reicht's noch und nach uns die Sintflut!

Ihr seid mir schon die rechten Helden!

SARA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di März 11, 2008 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sara hat folgendes geschrieben:
@Captain Mace

Was bitte ist jetzt in Deiner Antwort so anders als ich es in meiner Kurzform gebracht habe? Du haust doch in die gleiche Kerbe, nur noch etwas ausführlicher und mit Ziel und Wegweisung.

Du schreibst doch im Prinzip: laß mal die neu sich industrialisierenden Länder die Rohstoffe rascher aufbrauchen als gedacht, dann gibt das Konflikte um Resourcen und da ist es wichtig, Patente zu haben für Technologien, die dann (!?) ausentwckelt werden und mit denen dann viel Geld zu verdienen ist.

Aha, also erst wenn er Konflikte gibt! Und erst durch die Konflikte werden die Verdienstmöglichkeiten richtig hochgetrieben.

Da wäre es doch langweilig, schon vorher etwas zu entwickeln, bevor damit so richtig abgesahnt werden kann. Und blos wegen dem bischen Umweltschutz, was soll's - für uns reicht's noch und nach uns die Sintflut!

Ihr seid mir schon die rechten Helden!

SARA


Sorry Sara,aber ich denke da hast du uns falsch verstanden.Es geht lediglich ums net auf biegen und brechen durchboxen-egal was es kostet!
Ich muß auch ehrlich sagen daß ich in deiner "Kurzform" nichts außer Kritik erkennen kann.
Es hat nichts mit "schauen wir uns erst mal die aufkeimenden neuen Industrienationen an und sehen dann mal..."
Ich denke nämlich Krieg will hier keiner und das ist mit "Konflikten" gemeint...und daraus Kapital zuschlagen ist absolut nicht mein Standpunkt.
Ich habe hier überhaupt keine genauen Lösungsvorschläge gemacht,sondern aufgezeigt wie es kommen wird wenn die momentanen Ressourcen am Ende sind...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group