 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ercan Captain

Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge: 389
 |
Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 10:20 pm Titel: |
|
|
mal ne dumme frage zwischendrin.. aber bitte keine dumme antwort
wieviel kostet so ein nach JAR Regeln gemachter ATPL In den USA??? + Lebenserhaltungskosten? Also ungefähr und abgeschätzt...
danke!
gruß _________________ im Ausland ! Good Bless America ...
Das schönste Flugzeug dass das Hause Airbus je verlassen hat -> A340-600 ... Weltklasse !!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Sa Feb 23, 2008 5:33 am Titel: |
|
|
@ D-Mojabi:
Also, sofern ich mich richtig erinnere, kann man (wenn man die komplette Ausbildung macht, bzw. anschließend als Fluglehrer in den USA arbeiten will) nur den PPL auf dem M1-Visa machen, da gibt's auch eine Flugstunden Beschränkung. Würde Dir diesbezüglich aber auf jeden Fall empfehlen dich mit der Flugschule in Verbindung zu setzen, die können Dir da genaueres zu sagen.
Zitat: | ich hätte dann ja den JAA ATPL und den FAA CFI oder? |
Du hättest dann den JAA CPL (multi engine, siehe Phase 4, JAA Pro Pilot Course auf OFT Homepage) und den FAA CPL, wobei dieser nicht im OFT JAA Pro Pilot Course enthalten ist, (hier wird dann noch zwischen Single und/oder Multi Engine unterschieden) und den FAA CFI (auch nicht im JAA Pro Pilot Course enthalten), wobei es dann noch den CFI+I (also mit Instrument Lehrberechtigung) und den MEI (Multi Engine Instructor) gibt. Am Besten ist es natürlich wenn man alle drei vorweisen kann, also den CFI, CFII und den MEI hat, ist halt alles eine Kostenfrage. Kostenpunkt je Fluglehrer Lizenz, ca. 5000$, insgesamt also ungefähr 15000$.
@ ercan:
Was die Kosten für die Ausbildung betrifft, egal ob JAA oder FAA, so gibt es da natürlich erhebliche Unterschiede, und es ist eigentlich nicht möglich diesbezüglich eine konkrete Aussage zu machen. Generell ist es so, dass die Preisangaben von den Flugschulen auf den behördlich vorgegebenen Minimum Flugstunden beruhen, und diese i.d.R. nicht ausreichend sind um den Prüfungsflug zu bestehen (außer man verfügt schon über entsprechende Flugerfahrung, oder man ist ein Naturtalent, letzteres ist allerdings ein äußerst seltenes Phänomen). Man ist also gut beraten, wenn man sich von vornherein einen etwas größeren finanziellen Spielraum gibt, bzw. einplant. Ich würde hier 10% bis 20% (oder wenn man sich es erlauben kann, auch gerne mehr) für angemessen halten.
Wobei, wir sprechen hier nur von den Ausbildungskosten, hinzu kommen dann natürlich noch die Lebenshaltungskosten. Diesbezüglich irgendwelche Angaben zu machen ist definitiv nicht möglich, da hier zu viele individuelle und anderweitige Faktoren ein Rolle spielen. So sind die Lebenshaltungskosten in Texas, beispielsweise wesentlich günstiger als vergleichsweise in Kalifornien. Oft bieten größere Flugschulen, bzw. Flugschulen die viele internationale Students haben, Unterkünfte für ihre Flugschüler. Die Preise sind i.d.R. okay, da es sich dabei um Flugschüler WGs handelt. Ansonsten muss man für ein Studio oder ein 1. Zimmer Apartment so zwischen 700$ bis 1100$ im Monat für Miete rechnen, aber als Nicht-Amerikaner ohne festes Einkommen ist es eigentlich sowieso nicht machbar sich alleine eine Wohnung anzumieten.
Mehr Infos zu dem Thema auf folgendem Link:
http://www.rent.com
Cheers 
Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am So Feb 24, 2008 3:02 am, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SDMF021 NFFler


Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Sa Feb 23, 2008 11:53 am Titel: |
|
|
@Red Baron
danke für die antwort...aber wie komm ich dann zu der ATPL Lizenz?
ich mein ein CPL reicht doch nich nicht um sich z.B. bei AB zu bewerben?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Sa Feb 23, 2008 2:37 pm Titel: |
|
|
Hallo D-Mojabi,
wenn Du ernsthaft in Erwägung ziehst diesen Weg zu gehen, dann würde ich Dir empfehlen das Du dich am Besten mit Orlando Flight Training in Verbindung setzt, und das mit denen abklärst, die können Dir da sicherlich genaueres zu sagen. Oder lese doch einfach mal die ganzen Infos auf der Homepage von OFT genau durch (JAA Training), da steht eigentlich alles Wesentliche, auch das sie in England einen Job Vermittler haben, der nach der Ausbildung behilflich ist einen Job zu finden.
Cheers  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |