Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airberlin Finanzierung Verständnisprobleme
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2008 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

8% jahreszinssatz, dann kannst du dir wenn du die Laufzeit u. Betrag kennst schon ausrechnen was an dich an gesamtkosten zukommen Wink

Hab vorher was bei Pilots gelesen... stimmt es, dass wenn man quasi airberlin nicht als Bürgen benötigt, also den 4%-Kredit in Anspruch nehmen will, airberlin die Zinsen während der Schulung nicht übernimmt? Question
Die Normale Finanzierung für Ab-initios ist ja mit ab als Bürgen und 8% gedacht....
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sukram
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 136
Wohnort: 4km westlich von EDLO

BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2008 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
verdient man trotz den Abzügen weit mehr als der Durchschnitt
wenn Du nach der Schlung in 2 Jahren (!!!) genommen wirst. Aber selbst dann sind 40k in meinen Augen eher wenig. Und nach meiner Rechnung sind das auch eher 35k, da 9000 pro Jahr an Raten drauf gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 8:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie rechne ich denn die Gesamtsumme aus? Sorry,
ich steh da aufm Schlauch... Confused
Nach oben
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfach man nehme einen Kreditrechner www.kgo.de/Kredite.html
Kopiert dann alle Zinsanteile in Excel und schon kommt ein Zinsanteil von
33523,83 Euro raus und man muss dafür jeden Monat 650 Euros hinblättern, wenn man das ganze auf 12 Jahre sieht. Da aber vielleicht die 12 Jahre von Schulungsbeginn berechnet werden, blieben ja nur noch 10 Jahre zur Tilgung von den 60000 Euro über(während der Schulung wird ja der Betrag nicht größer, da ja AB die Zinsen zahlt) und dann kämmen wir auf eine monatliche Belastung von 727,97 und einen Zinsanteil von 27355,83 Euro.
Ob da jetzt noch ne Versicherung hinzukommt wissen wir ja nicht. Die könnte die monatliche Belastung ein wenig erhöhen.

Gruss D. Düsentrieb

PS: Tja wie man jetzt auf die Gesamtsumme des Kredites kommt, da bin jetzt überfragt, aber vielleicht weißt du jetzt weiter Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kreditbetrag: 60.000.-
monatliche Rate: 750.- (Zins incl. Tilgung)

Bei 4% Zinsen ergibt das 96 Monatsraten
bei 8% Zinsen 115 Monatsraten.


(Zinsrechner für ein Annuitätendarlehen --> gleichmäßige monatliche Rate)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also 72000 vs. 86000, was entweder 12000 oder 26000 Draufzahlung wäre. Hmm, 115 Monate sind 9 1/2 Jahre.
Rechne ich mal mit 50% Steuerabgaben von 50000, haben wir im
Monat 2100 Euro, minus 750 hammer 1333,34. Immernoch 500 Euro
mehr als mein Vater als Leiharbeiter verdient... Laughing

AB, lasst mich fliegen, ich bin dabei.
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein AB-F/O im ersten Jahr hat wohl so ca. 2.600,- € netto durchschnittlich (im Sommer ist das mehr, im Winter weniger). Man kann allgemein in dieser Branche nicht einfach vom brutto aufs netto schliessen wie in anderen Berufen, da bei Piloten ein bestimmter Anteil am Gehalt (z.B. durch Flugstundenzulagen etc.) variabel ist.
Dieser Aspekt sorgt auch für ein relativ gesehen höheres Netto-Gehalt (bezogen aufs Brutto), da solche Zulagen geringer besteuert sind.

4 % Zinsen beziehen sich NICHT nur auf einen vorhandenen Bürgen per se (wobei auch hiervon abhängig wiederum dessen Sicherheiten bzw. Bonität ist), sondern in diesen "niedrigen" Zinssatzdimensionen auf Grundschuld (Hypotheken auf Immobilien etc.).
Hat man "nur" einen Bürgen vorzuweisen, können (abhängig von dessen Sicherheiten bzw. Gehalt) auch durchaus Zinssätze von 8% von den Banken an den Schuldner gesetzt werden!

Die Finanzierung einer ATPL-Ausbildung ist eine Risikofinanzierung für die Banken, die ihre Investition natürlich entsprechend abgesichert sehen wollen bzw. einen höheren "Preis" für ihr Risiko festlegen.
Bei einem Hausbau, Kauf einer Eigentumswohnung etc. haben Banken einen entsprechenden Gegenwert (bei einer ATPL-Ausbildung nicht) bzw. ein niedrigeres Risiko, weshalb niedrigere Zinssätze möglich sind.

Häufig ist an eine ATPL-Finanzierung auch der Abschluss einer Loss-of-Licence-Versicherung gekoppelt, die im Falle einer gesundheitlichen Untauglichkeit eintritt und so die weitere Bedienung des Kredites ermöglicht.

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sebi_1902
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 30
Wohnort: Tandern

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 8:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, im Monat mehr abzubezahlen? Also ich würde glaub ich lieber ein paar Jahre wirklich sehr sehr sparsam leben und dafür dann schneller schuldenfrei sein als wirklich zehn Jahre diese Last mitzuschleppen!

Naja, aber erstmal Test bestehen...
_________________
Verliere nie Speed, Alt und Deine Kreativität gleichzeitig...

BU: 13./14.08.2007 Smile
FQ: 18./19.10.2007 Sad
AB: 09./10.02.2008 Sad
MED: 26.06.2008 Wink
FCA03: 22.09.2008 Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
crystep
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 12:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

genau bzw. wie sieht es mit vorhandenem Eigenkapital aus, also kann ich mir z.B. wenn ich 5000€ gespart hätte dann nur einen Kredit von 55000€ bräuchre, kann man den zu den gleichen zinsbedingungen bekommen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
batuo
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.10.2007
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 9:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Ein AB-F/O im ersten Jahr hat wohl so ca. 2.600,- € netto durchschnittlich (im Sommer ist das mehr, im Winter weniger). Man kann allgemein in dieser Branche nicht einfach vom brutto aufs netto schliessen wie in anderen Berufen, da bei Piloten ein bestimmter Anteil am Gehalt (z.B. durch Flugstundenzulagen etc.) variabel ist.
Dieser Aspekt sorgt auch für ein relativ gesehen höheres Netto-Gehalt (bezogen aufs Brutto), da solche Zulagen geringer besteuert sind.

4 % Zinsen beziehen sich NICHT nur auf einen vorhandenen Bürgen per se (wobei auch hiervon abhängig wiederum dessen Sicherheiten bzw. Bonität ist), sondern in diesen "niedrigen" Zinssatzdimensionen auf Grundschuld (Hypotheken auf Immobilien etc.).
Hat man "nur" einen Bürgen vorzuweisen, können (abhängig von dessen Sicherheiten bzw. Gehalt) auch durchaus Zinssätze von 8% von den Banken an den Schuldner gesetzt werden!

Die Finanzierung einer ATPL-Ausbildung ist eine Risikofinanzierung für die Banken, die ihre Investition natürlich entsprechend abgesichert sehen wollen bzw. einen höheren "Preis" für ihr Risiko festlegen.
Bei einem Hausbau, Kauf einer Eigentumswohnung etc. haben Banken einen entsprechenden Gegenwert (bei einer ATPL-Ausbildung nicht) bzw. ein niedrigeres Risiko, weshalb niedrigere Zinssätze möglich sind.

Häufig ist an eine ATPL-Finanzierung auch der Abschluss einer Loss-of-Licence-Versicherung gekoppelt, die im Falle einer gesundheitlichen Untauglichkeit eintritt und so die weitere Bedienung des Kredites ermöglicht.

Gruß, jonas


danke jonas für diesen hochqualitativen Beitrag.

Verstehe ich es also richtig, dass man durch eine LOL-Versicherung definitv abgesichert ist, falls ein Unfall oder andere Umstände passieren, die dazu führen, dass ich nicht weiter als Pilot arbeiten kann? Also der Kredit würde übernommen, eventuell noch eine Rate bis zum 60zigsten Lebensjahr für mich bezahlt werden?
_________________
BU: 24.10.2007 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, die LoL-Versicherung ist dafür da, solche potentiellen Risiken abzufangen.
Allerdings muss man sich über das Kleindgedruckte wie überall bei Verträgen bewusst sein! Die Fälle, wo eine solche Versicherung greift, beziehen sich meines Wissens ausschliesslich auf gesundheitliche Untauglichkeit. Bestimmte Fälle sind auch von der Haftung ausgenommen!

Es gibt verschiedene Formen von Untauglichkeitsversicherungen, je nach individueller Situation. z.B. wird eine LoL in der Ausbildung andere Modalitäten haben als eine später im Beruf. Zumindest was "Ausschüttungssumme" im Versicherungsfall und damit auch die monatlichen Beiträge betrifft. Ich glaube, die Beiträge während der Ausbildung belaufen sich meistens auf unter 100,- € pro Monat (zumindest ist das bei den Leuten so, die ich kenne). Dafür ist dann im "Schadensfall" die monatliche Summe auch "nur" so bemessen, dass die Verbindlichkeiten gegenüber den Banken bedient werden können.

Piloten, die schon (länger) im Job stehen, haben häufig eine wesentlich höhere "Schadensfallsumme" festgelegt (das individuelle Risiko ist ja dann auch höher...z.B. durch Haus, Familie, etc.), zahlen natürlich dann auch dem entsprechend höhere Versicherungsbeiträge.

Man muss sich halt bewusst sein, dass die Situation bei Piloten eine sehr spezielle ist! Wo sonst gibt es in solch kurzen Zeitintervallen gesundheitliche Check´s, an denen letztlich die berufliche Existenz hängt!? Wenn die LoL greift (als besondere Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung), ist man natürlich in der Regel nicht erwerbsunfähig. Das ist ein großer Unterschied!

Aber über die Details befragt am besten mal einen Fachmann! Ich bin da auch nur Laie.

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BMK
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aaalso um alle Klarheiten zu beseitigen:

Der Kredit den man über die Airberlin angeboten bekommt (mit der Hausbank von airberlin) hat einen Zinssatz von ca. 8%. Laufzeit 12Jahre, jedoch muss man davon die Zeit schon abziehen die man in der Ausblidung ist, also bleiben noch ca. 10 Jahre in denen man wie schon ober erwähnt ca. 750€ pro Monat an Zins und Tilgung zurückzahlen muss. Bedingung für diesen Kredit ist eine LOL abzuschließen, die je nach Alter mit ca. 60€ zu buche schlägt (auch schon während der Ausbildung).
Wird man dann nach der Ausbildung von Airberlin übernommen, dann bekommt man nach einem Jahr firmenzugehörigkeit die LOL von airberlin bezahlt (soviel ich weiß). Jahresbrutto Anfang ca. 50000€ (je nach Flugstunden). Was du davon von der Steuer absetzen kannst sind auf jeden Fall die Zulagen (s.o.) und der Rest hängt von deinem Steuerberater ab (wenn du davor schon eine andere abgeschlossene Ausbildung hattest, dann lässt sich evtl die ATPL-Ausbildung komplett von den Steuern absetzen, wenn nicht dann soweit ich weiß nur die Zinsen).
Ich denke dass die Bedingungen die angeboten werden sehr fair sind, da man sonst kaum irgendwo einen 60K Kredit bekommt ohne Bürgen zu haben (und schon gar nicht mit 8% Zinsen).
So und jetz noch zu den 4%: Diese variieren wie Jonas schon gesagt hat. Damit ist ein privater Kredit gemeint, der rein gar nichts mit der airberlin zu tun hat. Dafür ist übrigens auch der Zahlungsplan gedacht, damit man nicht gleich auf 60K von Anfang an Zinsen zahlen muss.

Hoffe jetz ist alles klar.


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group