 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
pac Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mi Jan 09, 2008 4:29 pm Titel: |
|
|
Ich hab mir die Homepage mal alles angeguckt.
Ein interessanter Aspekt dabei ist, dass man auch noch in Verbindung mit einem Studium bringen kann.
Im Gegensatz zur Lufthansa (Luftfahrtsystemtechnik und -management) bietet Stella in Kooperation mit der Fachhochschule Amsterdam diesen Studienabschluss an:
Aviation Engineering
Hört sich doch ein wenig interessanter an... aber vielleicht "hört" es sich wirklich nur interessant an. Auf jeden Fall ist es ein Sprungbrett zum "flight engineer".
In Deutschland geht sowas doch nur mit einem abgeschlossenem Studiengang, oder nicht?
Hat da vielleicht jemand genauere Informationen?
Grüße
pac |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Milvus Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 65
 |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 11:34 am Titel: |
|
|
Juhuuu Ergebnis erhalten
Ich fange, je nach meinen letzten Uniprüfungsterminen im September oder im November an!
An Erfahrungsberichten gibt es zu DDÜsentriebs Bericht wenig hinzuzufügen.
Außer, dass die DLR BU anerkannt wird, und einem Phase 1 der Tests erspart.
Die Persönlichkeitsfragen, sowie die Logik Tests waren bei mir auf Englisch, was das ganze dann doch etwas kniffliger gemacht hat - hat aber offensichtlich trotzdem gereicht. Ich bin mir sicher, dass man sich das auch auf Deutsch geben lassen kann - bei mir hatten sie etwas software - Schwierigkeiten.
Ich halte Euch auf dem laufenden wie das so weiterläuft bei denen.
Euer Mann aus Amsterdam (nein Mastricht )
Milvus _________________ Liste der Wege ins Cockpit:
Lufthansa
Air Berlin
Hapaq Lloyd
Swiss Air
CTC
FCA
Randstad - Stella aviation
Private Flugschule |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pac Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.07.2006 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mo Jan 28, 2008 12:12 pm Titel: |
|
|
Hoi,
ich hab mal ein wenig in Niederländischen Foren gestöbert. Dort kreisen Gerüchte, dass die Lufthansa dort für City-Line 100 Piloten ausbildet. Hier habe ich sowas noch nicht gelesen. Ist da wirklich was dran?
Grüße Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Mo Jan 28, 2008 12:41 pm Titel: |
|
|
Ich habe das auch gelesen. Aber wenn du mal auf airwok.nl den Thread zu Ende liest, wird es auch richtig gestellt. Ich habe daraus folgendes entnommen(achtung ich kann kein niederländisch):
Cityline sucht für 2008 ca. 100 neue Piloten und waren u.a. auch bei niederländischen Flugschulen vorstellig und haben sich als Unternehmen präsentiert, damit sich auch die niederländischen Absolventen dort bewerben. Letztlich müssen sie alle durch den DLR-Test.
Daraus hat denn der Direktor der Stella einen pfiffigen Text zusammengestellt, der die Wahrheit ein bißchen schönt.
Eine besondere Zusammenarbeit gibt es wohl nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Milvus Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 65
 |
Verfasst am: Mo Jan 28, 2008 6:42 pm Titel: |
|
|
Daniel, halt uns auf dem laufenden!
Mir haben sie noch nicht viel gesagt zu Einzelheiten.
Welche Muster fliegt man ?
Wieviele Flugstunden sind bei den 100k dabei - oder ist das ne art "flatrate?"
Ist das vielleicht sogar mit typerating ?
Wie siehts aus in Richtung MCC ?
Fragen über Fragen
Gruß
Milvus _________________ Liste der Wege ins Cockpit:
Lufthansa
Air Berlin
Hapaq Lloyd
Swiss Air
CTC
FCA
Randstad - Stella aviation
Private Flugschule |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Mo Jan 28, 2008 7:37 pm Titel: |
|
|
Vertraglich gesehen ist MCC dabei, aber kein Typerating. Flugstunden sind auf alle Fälle die Mindestzahl. Weniger darf es ja nicht sein
Vetraglich ist das im Einzelnen nicht festgehalten.
Festgehalten sind nur die Lizenzen, die man für dieses Geld "erwirbt" und die Dauer von 24 Monaten (max 36)in denen man das erwirbt(PPL,IFR, ATPL-Theorie, multi-engine-rating, mcc etc.)
Es ist somit doch recht teuer.
Naja aber auch wenn es nächste Woche anfängt, muss doch noch so einiges geklärt werden. Ich bin halt einer der ersten Deutschen. Da treten organisatorische Komplikationen auf. Aber die Niederländer sind da sehr gelassen und locker.
Wenn es was neues zu erzählen gibt, werde ich es berichten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
walker1984 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 268
 |
Verfasst am: Mi Jun 11, 2008 11:35 am Titel: |
|
|
um nochmal auf das thema "als was arbeitet man denn wenn man keinen job findet" hat mir der leiter gesagt das man dort als flight instructor - denke flugleherer- oder im flight managment?!?! arbeiten kann |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |