Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zentrifugalkraft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jaja hab ich grad auch mir gedacht Wink
Also bleibts jetzt dabei Kraft wird kleiner? Laughing und Geschwindigkeit wird bei kleinerem Radius kleiner?
Vielleicht hast ja gleich mal so 10min, dann könnten wir das Problem kurz bei ICQ klären weil ich will hier nicht dss Forum zumüllen Very Happy
Icq-Nummer : 217949859
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sry ... ich bin mir nicht sicher was mit der Kraft wird und Off muss ich jetzt noch dazu .. sorry, aber ein andermal sicher!

Mal gucken, was andere schreiben ^^
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok also ich bin jetzt auch nicht mehr on

Für alle die die mir vielleicht helfen wollen Laughing :

Es geht eigentlich um 2 Sachen.
Als erstes meine ich gehört zu haben, dass wenn ein Körper sich auf einer Scheibe bewegt und nah am äußeren Rand ist eine größere Distanz zurücklegt als ein Punkt der näher in der Mitte von der Scheibe ist. Ich glaub man kann sich das zum Beispiel bei nem Kreisel vorstellen, dass wenn man ihn dreht, dass der Punkt am äußeren Rand eine größere Strecke in der selben Zeit zurücklegt, wie der eine Punkt der näher zum "Drehzentrum"( weiß nicht ob man das so nennt) liegt und damit meiner Meinung eine größere Geschwindigkeit hat.
Das wär das erste. Bitte berichtigen falls der Gedankengang nicht stimmt!

Was ich jetzt nicht versteh ist , wenn man ein Seil mit einem daran gebundenen Gegenstand hat und das Seil verkürzt, ob dann
1) die Geschwindigkeit die der Gegenstand erfährt größer ist oder nicht?
2) Die Zentrifugalkraft bei Kürzung des Seils kleiner oder größer wird?

Hoffentlich kann einer helfen und das vielleicht mit Formeln begründen.
Danke!!!! Smile
Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greek
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sodele,
auf wunsch von max antwortete ich mal und falls etwas faul an meiner antwort ist, einfach bitte berichten Wink

Zu der ersten Sache mit der Drehscheibe habe ich nichts auszusetzen, stimmt alles!

Nun zu deiner zweiten Frage:
Zitat:
Was ich jetzt nicht versteh ist , wenn man ein Seil mit einem daran gebundenen Gegenstand hat und das Seil verkürzt, ob dann
1) die Geschwindigkeit die der Gegenstand erfährt größer ist oder nicht?
2) Die Zentrifugalkraft bei Kürzung des Seils kleiner oder größer wird?


Deine Aufgabenstellung ist nicht vollständig!
Wenn noch zusätzlich in der Aufgabenstellung steht, dass wenn man mit einer konstanten Kraft F diesen körper auf seiner bahn hält und nach der verkürzung weiterhin mit der konstanten kraft F dreht, dann erfährt der gegenstand eine kleinere geschwindigkeit!

Wenn aber daas Seil verkürzt wird und die geschwindigkeit konstant bleibt, dann erfährt der körper eine größere Zentrifugalkraft!

Du willst es mit formeln begründet haben:
F= m* v² / r

wenn du r kleiner machst und F gleichbleiben muss, dann musst du v verringern, aber achte auf das quadrat!

wenn du r kleiner machst und v gleich bleibt, dann siehst du dass der zähler größer wird und somit die kraft F ebenso größer wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so mein guter MiMaMe Wink greek hat jetzt mal kurz zusammengafast, was ich dir gesagt hab ^^

Also ich denk auch, dass es an deiner ungenauen AUfgabenwiedergabe liegt, und ich denke dein Denkfehler (oder miener Very Happy) liegt darin, dass du immer von dieser Scheibe oder dem Kreisel ausgehst...hier hast du recht, dass ein Körper der sich näher am Drehzentrum befindet eine größere Geschwindigkeit hat, allerdings nur, weil er die selbe Umlaufzeit und damit die selbe Winkelgeschwindigkeit (siehe Tafelwerk) hat. Deine Aufgabe besagt aber nciht, dass der Körper die selbe Winkelgeschwindigkeit haben muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nicht noch steht "die Geschwindigkeit bleibt gleich" oder so. GUck nochmal und schreib nochmal ^^
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 112
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Geschwindigkeit des Gegenstandes wird sich erhöhen. Die Kraft um den Gegenstand zum Zentrum zu ziehen und die Bewegung des Gegenstandes selbst, addieren sich zu einer Kraft, die in Bewegungsrichtung des Gegenstandes gerichtet ist. Die Geschwindigkeit erhöht sich also. Aufgrund des gleichbleibenden Drehimpulses (dieser ändert sich nur durch einen Hebel der hier nicht existiert), ändert sich die Geschwindigkeit proportinal zum Radius! Halbiert sich der Radius, verdoppelt sich die Geschwindigkeit usw. ...

PS: Zu finden ist dieses Aufgabenbeispiel mit ausführlicher Erklärung im Buch ... wer hätte es gedacht .. Razz DENKSPORT Physik

reik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es geht doch garnicht um die Geschwindigkeit, es geht um die Zentripetal bzw. Zentrifugalkraft...lasst uns auf die genaue Fragestellung warten...
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greek
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Halbiert sich der Radius, verdoppelt sich die Geschwindigkeit usw. ...

@reik:
Bist du dir da sicher?
also wenn F konstant bleibt und r halbiert wird dann wird doch v net doppelt so groß denn im Zähler steht ja v²...

Ja so eine ähnliche Aufgabe ist auch im buch drin, aber dort geht es darum dass während dem Drehen das Seil verkürzt wird und somit bleibt F konstant und ändert sich net!
Folglich ist es klar dass v größer wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 112
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 12:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast vollkommen recht ... habe die Aufgabe falsch aufgefasst und mit ner bereits mir bekannten verknüpft^^ Was ich gesagt habe macht natürlich nur Sinn wenn sich der Gegenstand in Bewegung befindet ...

sorry :>

reik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiMaMe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 5:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Hab nochmal kurz ne Frage. Razz
Wenn ich ein Ding an einem Seil hab und beschleunige und dann das Seil verkürze dann muss ja Geschwindigkeit größer werden wenn die Kraft gleich bleibt richtig?
Nun jetzt hab ich etwas über den Drehimpuls gelesen (ist ja m*v*r). Smile
Also wenn man da einsetzt in die Formel für r kleiner werdend wird ja v größer.
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen der Zentrifugalkraft( ich weiß die gibt eigentlich nicht) und dem Drehimpuls?
Danke
Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ja so eine ähnliche Aufgabe ist auch im buch drin, aber dort geht es darum dass während dem Drehen das Seil verkürzt wird und somit bleibt F konstant und ändert sich net!
Folglich ist es klar dass v größer wird!


@Greek und reik:
ich bin schon der Meinung, dass sich die Zentrifugalkraft F ändert, wenn während des drehens das Seil verkürzt wird.
Nach dem Drehimpulserhaltungssatz steigt bei kleiner werdendem r die Geschwindigkeit V.
Das hat aber zur Folge, dass auch F steigt, nach der Formel für die Zentrifugalkraft. Dies wird meiner meinung nach bloß nicht beobachtet und außen vor gelassen.

Liege ich da richtig???

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@mimame

Wenn du eine Masse bei konstanter Geschwindigkeit an einem Seil rotieren lässt und dann das Seil verkürzt, wird nach dem Drehimpulserhaltungssatz die Geschwindigkeit steigen.

Dadurch steigt dann auch die Zentrifugalkraft, wenn du auf der Kugel sitzt.

Ist doch richtig oder?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group