 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Greek Captain

Anmeldungsdatum: 02.07.2006 Beiträge: 153
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:25 pm Titel: |
|
|
@chrisss:
6000 bewerber = 100%
60 Bewerber = 1%
360 Bewerber = 6%
SO habe ich das ausgerechnet
Natürlich müssen statistiken nichts bedeuten!
Es gibt ja auch leute die sich einfach mal so bewerben und ihr glück versuchen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:36 pm Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach ist diese ständige Verkürzung der Ausbildung und das viele Simulatorgeiere alles andere als gut. Ich will die meiste Zeit in die Luft, egal wie toll das Gefühl sein muss die Citation zu fliegen. Im MPL ist meines wissens auch kein PPL-A mehr drin, sodass ich kleine Single Engine Maschinen der Echo-Klasse nicht fliegen kann.
Also im Moment sehe ich in der Sache viele negative Dinge. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:45 pm Titel: |
|
|
das fehlt definitiv. zumindest der freizeitspaß wird dadurch eingeschränkt.
das konzept dieser ausbildung geht übrigens schon in die 70er zurück. gab bücher darüber, angedacht wurde das konzept schon in amerika. allerdings fehlte für die umsetzbarkeit ein simulator, der das möglich macht. der spruch dazu war "um ein kreuzfahrtschiff zu lenken, ist es völlig nutzlos, davor ein motorboot zu fahren".
tja, ganz kann man das nicht unterstreichen, da navigation, technische grundsätze etc. gleich sind.
obwohl ich die MPL ausbildung doch für effektiv halte.
um es kurz zu machen - jets werden alle bei LH noch fliegen, also rein spaßmäßig glaub ich dass man auf der cheyenne auch nicht zu kurz kommt. ob es sind hat, turboprop zu fliegen um danach direkt auf einen jet einzusteigen, ist die andere seite! _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 6:48 pm Titel: |
|
|
Der PPL ist weiterhin in der Ausbildung enthalten enthalten.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chrisss Captain

Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 188
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 8:27 pm Titel: |
|
|
Greek hat folgendes geschrieben: | @chrisss:
6000 bewerber = 100%
60 Bewerber = 1%
360 Bewerber = 6%
SO habe ich das ausgerechnet
Natürlich müssen statistiken nichts bedeuten!
Es gibt ja auch leute die sich einfach mal so bewerben und ihr glück versuchen  |
Schon klar wie Prozentrechnung funktioniert. Meinte eigentlich, dass man gar nicht weiß wie viele Bewerber 2007 insgesamt angenommen wurden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 9:27 pm Titel: |
|
|
Also ist MPL jetzt so?:
12 Monate (1 Jahr) BRE Theorie
4 Monate PHX Paxis Beech Bonanza
6,5 Monate BRE Praxis Cessna Citation CJ1+ + Type Rating
=22,5 Monate
Und dann kann man direkt, wenn Bedarf ist, als FO (bzw. SO die ersten 3 Monate) einsteigen?
Finde ich ganz schoen schnell.
Edit: Auf www.lufthansa-pilote.de steht:
11,5 Monate BRE
4 Monate PHX
3,5 Monate BRE
3 Monate FRA
Ray
Zuletzt bearbeitet von FlyRay am Mi Dez 12, 2007 9:37 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Mi Dez 12, 2007 9:32 pm Titel: |
|
|
Captain Oveur hat folgendes geschrieben: | Der PPL ist weiterhin in der Ausbildung enthalten enthalten.  |
Mache ich den dann in Phoenix? Ich hörte kürzlich, dass das nicht so sei und bitte um eine Erläuterung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MasterCaution Captain

Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 740
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 9:08 am Titel: |
|
|
AlphaNovember hat folgendes geschrieben: | Captain Oveur hat folgendes geschrieben: | Der PPL ist weiterhin in der Ausbildung enthalten enthalten.  |
Mache ich den dann in Phoenix? Ich hörte kürzlich, dass das nicht so sei und bitte um eine Erläuterung. |
Der PPL ist auch zur Zeit NICHT in der Ausbildung enthalten, sondern man kann ihn sich lediglich auf eigene Faut bei den Behörten beantragen, da man durch die LFT Schulung alle nötigen Stunden erfüllt!
Captain Oveur hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Das Problem bei dieser Sache ist, dass du einen Großteil auf dem Simulator fliegst. Mehr als zuvor. |
Aber wiederrum fliegst du jetzt nicht mehr die Singleausbildung auf der Turbopropmaschine Cheyenne, sondern gleich Multicrew auf Citationjet. Das neue Konzept hat so gesehen auch wieder Vorteile, da man nun direkter auf die eigentlichen Ziele der Ausbildung zugeht. |
Nicht ganz richtig! Auf der Cheyenne bist du genauso Multicrew geflogen, wie du es auf der Citation tun wirst! Daher kein "improvement"! _________________ BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeaJohn Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 53 Wohnort: BaWü  |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 2:11 pm Titel: |
|
|
Das stimmt schon, allerdings wird wohl HPL komplett auf Mulitcrew getrimmt, das geht also schon in der Theorie los. Im Moment wird zwar auch vorbereitet auf Multicrew, allerdings fängt das erst später an, wenn man aus Phoenix zurück ist. In Zukunft wird das von Anfang an viel stärker betont werden, auch begleitend zum Unterricht.
So in der Art hat es mir ein Psychologe erklärt, wie viel davon letztendlich umgesetzt wird und vor allem in welcher Art und Weise bleibt abzuwarten.
Grüße SeaJohn |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rasbas Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 3:50 pm Titel: |
|
|
MasterCaution hat folgendes geschrieben: | Der PPL ist auch zur Zeit NICHT in der Ausbildung enthalten, sondern man kann ihn sich lediglich auf eigene Faut bei den Behörten beantragen, da man durch die LFT Schulung alle nötigen Stunden erfüllt! |
Eigentlich schon. In deinem CPL ist ja ein PPL-A eingeschlossen.
Man bekommt halt nach Phoenix nicht automatisch einen PPL-A ausgestellt. Aber nach der Cheyenne hast du ja (bisher) mit dem CPL automatisch alle Rechte des "kleineren" Scheins. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 4:17 pm Titel: |
|
|
Das heißt, das Fuchteln mit dem CPL-Schein erspart einem das schwere Herumtragen des weiteren (somit scheinbar unnötigen) PPL-Scheins?
Also 3 Scheine inna Tasch: PPL, CPL/IR, ATPL/MPL ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 8:55 pm Titel: |
|
|
Moin,
du wirst dich nicht totschleppen und CPL ist CPL dazu gibt es keinen PPL. Die Privilegien des PPL sind im CPL enthalten. Um Cessnas etc. zu fliegen brauchst du ein SEP Rating (SEP = Single Engine Piston, auf Deutsch Kolbenmotoren.)
Auch mit einem ATPL schleppst du dich nicht mit einem CPL tot. Mit dem ATPL-Schein hast du die Privilegien von CPL und PPL in der Lizenz verankert. Auch hier, wenn du kleine Flugzeuge wie eine Cessna fliegen willst musst du auch hier dein SEP Rating immer wieder verlängern lassen.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |