 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 12:06 pm Titel: |
|
|
| Prami hat folgendes geschrieben: | "Segelt" man eigentlich am Schluss auf die Landebahn, und dan schaltet man erst dem Umkehrschub ein
oder wird der umkehrschub schon kurz vorm aufsetzung eingeschaltet
und was bewirken die Seitenklappen, die werden ja bei der Landung komplett ausgefahren, wahrscheinlich nur größere Störfläche oder?
naja.. wäre toll wenn mir einer auf diese Fragen antworten geben könnte  |
Naja "Segeln"...die Leistung für einen "Touch and Go" oder Durchstarten sollte schon noch vorhanden sein.
Im Grunde genommen bremst das Flugzeug 4 Fach.Einmal durch die Landeklappen die zwar "Auftrieb" sorgen aber die Geschwindigkeit natürlich trotzdem aufgrund des Luftwiderstandes herabsetzen.
Des weiteren die Bremsklappen die eigentlich erst nachdem aufsetzen ausgefahren werden...
Dann der Umkehrschub und zu guterletzt auch noch die Radbremsen...
In der Luft bremst natürlich auch noch das Fahrwerk ab...
Inwiefern bei welchen Runaways die unterschiedlichen Systeme in welchem Verhältnis genutzt werden weiß ich leider auch net,da müßte jetzt mal ein "Aktiver " aus dem Forum weiterhelfen...
Greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 12:23 pm Titel: |
|
|
| blablubb hat folgendes geschrieben: | moin!
| mace hat folgendes geschrieben: | | Wenn die Maschine übers Bugrad rutscht ist sowieso vorbei mit lenken... |
das ist durchaus nicht richtig - man betrachte dieses video und überzeuge sich von der existenz einer VMCG und VMCA... - je nach aerodynamische begebenheit kann sehr wohl mit dem (enorm großen) seitenruder eines airliners der vogel auf den milimeter genau auf der centerline gehalten werden - von möglichkeiten wie dem asymetrischen bremsen (du kannst ja mit dem linken pedal die linken bremsen und dem rechten die rechten bremsen unterschieldich stark ansteuern) mal ganz abgesehen...
hier das video:
http://www.youtube.com/watch?v=VyiHRq-wX8U
grüße |
Da war wohl jemand schneller...
Heftige Sache...
Das kannte ich gar net,allerdings solltest du hier net außer acht lassen,daß die Bahn trocken war-bei der Iberia Maschine war es wohl naß-darauf bezog sich auch meine Aussage...
Haben hier auch irgendwo nen Thread wo drinsteht mit wieviel Prozent bzw Grad man mit dem Seitenruder auf das Lenkverhalten Einfluß nehmen kann...
Weiß gerad net wo...aber es war net sooooviel...
Greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Himmelsstürmerin Captain

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 2:42 pm Titel: |
|
|
Ich weiß jetzt auch nicht genau, aber sollte man bemerkt haben das der Reifen beschädigt/geplatzt ist, denke ich mal wird man sich in den Abnormal & Emergency Procedures schlau machen. Könnte ja je nach Flugzeugtyp anders sein.
Ich kann ja mal nachschaun ob ich was finde in meinen Unterlagen! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Typhoon88 Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 949
 |
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 3:08 pm Titel: |
|
|
| Mace hat folgendes geschrieben: | | blablubb hat folgendes geschrieben: | moin!
| mace hat folgendes geschrieben: | | Wenn die Maschine übers Bugrad rutscht ist sowieso vorbei mit lenken... |
das ist durchaus nicht richtig - man betrachte dieses video und überzeuge sich von der existenz einer VMCG und VMCA... - je nach aerodynamische begebenheit kann sehr wohl mit dem (enorm großen) seitenruder eines airliners der vogel auf den milimeter genau auf der centerline gehalten werden - von möglichkeiten wie dem asymetrischen bremsen (du kannst ja mit dem linken pedal die linken bremsen und dem rechten die rechten bremsen unterschieldich stark ansteuern) mal ganz abgesehen...
hier das video:
http://www.youtube.com/watch?v=VyiHRq-wX8U
grüße |
Da war wohl jemand schneller...
Heftige Sache...
Das kannte ich gar net,allerdings solltest du hier net außer acht lassen,daß die Bahn trocken war-bei der Iberia Maschine war es wohl naß-darauf bezog sich auch meine Aussage...
Haben hier auch irgendwo nen Thread wo drinsteht mit wieviel Prozent bzw Grad man mit dem Seitenruder auf das Lenkverhalten Einfluß nehmen kann...
Weiß gerad net wo...aber es war net sooooviel...
Greetz |
Das war aber was anderes, das bezog sich darauf wie das Bugrad mitreagiert wenn man am Boden das Seitenruder betätigt. Volle Seitenruderauschläge kann man ja wohl immer machen und wenn halt genügend Strömung anliegt auch gut damit lenken |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 3:31 pm Titel: |
|
|
Ich war da selbst schonmal. Der Flughafen liegt mitten in der Stadt, wenn der nen bischen weiter gerutscht wäre, dann wäre da echt mehr passiert und wie ich gehört habe waren da ein paar deutsche Lehrer von der deutschen Schule dort an Board die gerade ausm Urlaub kamen. Der Flughafen wurde jetzt erstmal für 2 Tage gesperrt.
Dort wird aber schon seit längeren an einem neueren Flughafen außerhalb der Stadt gebaut.
Ray |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Mi Nov 14, 2007 4:34 pm Titel: |
|
|
Zu den "Bremsklappen"/Spoilern: Es gibt da einen wichtigen Unterschied zwischen denen, die in der Luft ausgefahren werden können und denen, die direkt nach dem Aufsetzen hochklappen. Die Airbrakes (also die, die man in der Luft zum Höhe abbauen benutzt) sind vergleichsweise klein. Würde man in der Luft die kompletten Spoiler ausfahren, würde zu viel Auftrieb vernichtet werden und das Flugzeug abstürzen. Das tun nämlich diese Bremsen - sie vernichten Auftrieb. Deshalb sind sie auch nach dem Aufsetzen so wichtig, damit bei einem eventuellen Windstoß o.Ä. das Flugzeug nicht wieder "hochhüpft". Sie sorgen also dafür, dass das Flugzeug auf dem Boden bleibt. Sicherlich sind sie auch Luftwiderstand, der bremst - dieser ist aber nicht die primäre Funktion.
Auch wird der Umkehrschub oft überschätzt. Er bringt bei trockener Bahn etwa (je nach Flugzeug- und Triebwerkstyp sowie Wetterlage (vor allem Luftdruck + Temperatur) natürlich unterschiedlich) 10-15% der Bremswirkung. Bei einer sog. "contaminated runway", also einer nassen oder irgendwie anders rutschigen Bahn, ist er natürlich wichtiger. Er entlastet aber vor allem die Radbremsen und schützt diese vor zu hoher Belastung und damit Überhitzung. Man sieht ja auch daran, dass Airbus beim A380 nur die beiden inneren Triebwerke mit Umkehrschub ausgestattet hat, die Verzichtbarkeit. Das heißt natürlich nicht, dass umkehrschub unwichtig ist! Aber er ist nicht der größte Teil, wenn es um Abbremsen geht.
Und zur Aktivierung: Ja, bei Boeing, Airbus und den aller meisten Flugzeugen kann der Umkehrschub nur am Boden verwendet werden. Es führt sonst sogar zu Abstürzen (Siehe Lauda-Air B767). es gibt jedoch Ausnahmen: Es gibt einige Fotos von Tupolevs (154?), bei denen der Umkehrschub kurz vor dem Aufsetzen gefahren wird. Auch die C-17 kann im Flug den Umkehrschub einsetzen, um einen sog. "tactical descent" durchzuführen. So sind Sinkraten (oder von mir aus sogar Fallraten ) von über 20.000 ft/min möglich. (Vergleich - normaler Verkehrsflieger ca. 2000ft/min - variiert natürlich auch stark). Es gibt ein Video auf www.flightlevel350.com , bei dem so ein Sinkflug aus dem Cockpit einer C-17 gefilmt wird. Sucht einfach mal nach C-17 Cockpitvideos - da gibt es nur zwei. Beide sind ganz gut und das eine ist eben dieser sehr stark rüttelnde Sinkflug.
Und ja, unangenehme Sache, die in Quito passiert ist. Hoffentlich bekommen sie den Vogel wieder Flugfertig in Quito und er bleibt in Dienst!
Greetz
Jakob |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Mo Nov 26, 2007 6:16 pm Titel: |
|
|
Hallo,
| Zitat: | Die Bergung der Iberia Airbus A340-600 Maschine dauert an. Das Luftschiff mit dem Kennzeichen EC-JOH war auf dem Flughafen Mariscal Sucre von Quito über die regennasse Landebahn hinausgerutscht. Das späte und abrupte Aufsetzen auf der Landebahn hatten das Platzen mehrerer Reifen zur Folge und eine rechtzeitige Abbremsung war dadurch nicht mehr möglich. Alle 347 Menschen an Bord blieben unverletzt wurden über Notrutschen evakuiert. Seit dem Unfall am 10.11.2007 konnte das elektronische Instrument Landing System (ILS) nicht mehr benutzt werden. Das ILS ist ein System, dass den Piloten eines Flugzeuges beim Anflug oder auch bei der Landung durch sogenannte Leitstrahlen, den Kurs und die Höhe seiner Position übermittelt. Damit kann man auch bei schlechten Sichtbedingungen weiterhin Starten und Landen.
Durch diesen Unfall wurde die Flugpiste aus Sicherheitsgründen von 3,120 m auf 2900 m verkürzt.
Die Bergungsarbeiten sind immer noch nicht abgeschlossen. Inzwischen hat man die zwei beschädigte Turbinen abmontiert, spezielle Luftkissen unter dem Flugzeug gelegt, um die Maschine anzuheben und um das Fahrgestell zu ersetzen. Erdarbeiten wurden gemacht um die Maschine dann auf dem Rollfeld zu schieben.
Es ist auffallend, dass die Gesellschaft Iberia, ihren Namen an der Maschine entfernt hat. Offensichtlich gibt es zu viel schlechte Publicity, denn die Touristen können sehr nah an die Unglücksstelle heran um Fotos zu schießen. |
Quelle: private Seite eines Bekannten
Ray |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mischi Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 118 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Mo Jan 07, 2008 8:49 pm Titel: |
|
|
der iberia a 346 is ja ein wirtschaftlicher totalschaden, bin mal gespannt, wiedie den da abtransportieren....
grüsse
Michi _________________ ...there is no better way to fly... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mcfly-oi NFFler

Anmeldungsdatum: 30.12.2007 Beiträge: 27
 |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 11:24 am Titel: |
|
|
| Mischi hat folgendes geschrieben: | der iberia a 346 is ja ein wirtschaftlicher totalschaden, bin mal gespannt, wiedie den da abtransportieren....
grüsse
Michi |
Wahrscheinlich gar nicht: Cockpit fleddern, Sitze, Galleys etc. raus, Turbinen ab, alle Klappen, Pumpen, Türen und Innenverkleidungen weg und den Rest darf der örtliche Verwerter abkaufen. Nicht anders wirds beim Etihad-Flieger laufen
Ich glaube kaum, dass man den Flieger nochmal zu vertretbaren Kosten auf dem Luftweg vom Flughafen wegbekommt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mischi Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 118 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 12:30 pm Titel: |
|
|
ja dewegen gerade...
aber könnte man nicht versuchen(ist nicht wirtschaftlich), weil ich habe gehört, dass airbus fliegeraus segmenten baut, man nicht einfach wieder, das erste und das 2 te segment abbaut und n neues cockpit dranmacht??
(ist halt schwierig wegen den kabeln elektrik, teppich usw...)
GRÜSSE
MICHAEL _________________ ...there is no better way to fly... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mischi Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 118 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 12:47 pm Titel: |
|
|
jetzt beim ethihad flieger natürlich....!!!!
MFG
Michael _________________ ...there is no better way to fly... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Do Jan 10, 2008 6:22 pm Titel: |
|
|
da muss alles vor der Tragfläche erneuert werden - dann haben wahrscheinlich beide Tragflächenspitzen etwas berührt - das Heck hat aufgesetzt, das rechte Höhenleitwerk - alles muss ausgebaut werden, damit die Verkablung komplett erneuert werden kann - der Flieger wird eh wahrscheinlich erstmal in den Besitz der Versicherung gehen - die wird dann entscheiden - aber so viel vom Rumpf ist da nicht weiterverwehrtbar  _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |