 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Typhoon88 Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 949
 |
Verfasst am: Fr Okt 19, 2007 8:22 pm Titel: |
|
|
also meine geforderten 450 paper-based punkte für die LH dürfte so ungefähr Abi-Niveau haben (hatte nur GK und bei sonem einstufungstest hatte ich ca. die stufe). Näheres am 1.12.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
broome Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 289 Wohnort: frankfurt  |
Verfasst am: Sa Okt 20, 2007 4:28 pm Titel: |
|
|
hmm...ich bin jetzt irgendwie verwirrt. bisher dachte ich, dass man vor seiner bewerbung diesen test machen muss. jetzt, wo ich mich ausführlicher mit swiss beschäftige, bin ich unsicher. geht das vllt doch später? hat da wer informationen, wann der englischtest vorliegen muss?
es geht um diese quelle:
swiss hat folgendes geschrieben: | Vor der Aufnahme in die Swiss International / Swiss European Air Lines AG haben die Kandidatinnen und Kandidaten
folgendes Niveau nachzuweisen (Vorlage der entsprechenden Diplome/Bestätigungen):... |
das würde ja bedeuten, dass man quasi erst zu ausbildungsbeginn den test vorlegen muss. allerdings steht da weiter:
swiss hat folgendes geschrieben: | Das Diplom muss der Bewerbung beigelegt werden. |
weiterhin steht hier, dass man den test bei swiss selbst machen kann:
swiss hat folgendes geschrieben: | Falls kein Nachweis der sprachlichen Kenntnisse beigebracht werden kann, besteht die Möglichkeit, den Sprachtest vor Ort zu absolvieren. |
könnte man den dann mit seinem auswahlverfahren vllt kombinieren? wer hat sich bereits bei swiss beworben und wie hat derjenige das gehandhabt?
ich will den test nämlich so spät wie möglich machen, um mir zusätzliche kosten zu ersparen, falls ich in einer selektionsphase bei swiss rausfliege. _________________ mfg broome |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Zwille Captain


Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Sa Okt 20, 2007 9:09 pm Titel: |
|
|
Das sind wohl Alternativen. Also entweder, man reicht eines der möglichen Zertifikate mit der Bewerbung ein oder man macht die Sprachprüfung später zusammen mit dem Auswahlverfahren. Die Kosten werden ungefähr gleich sein, weil der Test auch im Auswahlverfahren extern bei AKAD abgelegt wird und wie immer leider vom Bewerber zu bezahlen ist.
Letztendlich ist es also gehopst wie gesprungen, bis auf den Zeitpunkt und den Aspekt, dass man während des Auswahlverfahrens den Test unbedingt schaffen sollte, wenn man sich für diese Variante entscheidet. Wäre ärgerlich, deswegen zu gehen.
Greetz,
Zwille _________________ "Indem er durch die Lüfte emporsteigt, verändert sich der Mensch wahrhaft."
L. v. Sudheim
*Trusted member of "Generation Praktikum"* |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
broome Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 289 Wohnort: frankfurt  |
Verfasst am: Fr Okt 26, 2007 6:43 pm Titel: |
|
|
nabend,
falls es jemanden interessiert, hier folgende info, die ich von sat bekommen habe: der englisch nachweis muss erst nach positiv absolvierter 3. Selektionsstufe vorliegen. d. h. erst wenn man den flugtrainer bestanden hat.
find ich persönlich sehr angenehm, da der finanzielle druck der bewerbung dadurch sinkt.
nen schönen abend noch. _________________ mfg broome |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Sa Okt 27, 2007 3:48 am Titel: |
|
|
An wen (welche Adresse) hast du dich denn da gewandt? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
broome Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 289 Wohnort: frankfurt  |
Verfasst am: So Okt 28, 2007 5:16 pm Titel: |
|
|
ich hab an die adresse geschrieben, die auf der hp von sat mitgeteilt wird. _________________ mfg broome |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |