Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Wie sicher ist ihre Airline"
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Himmelsstürmerin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 2:40 am    Titel: "Wie sicher ist ihre Airline" Antworten mit Zitat

"Die Fachzeitschrift "Aero International" hat ein Sicherheitsranking der 50 größten Fluglinien erstellt, unter Berücksichtigung von Beförderungsleistung, Anzahl der Unfälle und Anzahl der an Bord ums Leben gekommenen Menschen. Alle Daten beziehen sich dabei auf den Zeitraum 1. Januar 1973 - 31. Dezember 2006.

Auf Platz 1 landete Quantas. Der australische Airline-Veteran kann 34 unfallfreie Jahre vorweisen.

Platz 2 der Top-50-Liste darf Finnair für sich in Anspruch nehmen. Die Airline aus dem hohen Norden hat seit ihrem Gründungsjahr (1924) keine Verluste zu beklagen. Das gleiche gilt für Cathay Pacific (Hongkong), die auf Platz 3 landet.

Platz 4: All Nippon Airways (Japan) und auf Platz 5 findet sich mit Air Berlin nicht nur eine deutsche Airline, sondern auch ein Billigflieger. Damit konnte die Fluglinie sich sogar gegenüber dem letzten Ranking noch um einen Platz verbessern. Richard Bransons Virgin Atlantic Airways schließlich landet auf Platz 6."


Ich hätte selbst nicht gedacht das Airberlin zu den 50 größten Fluglinien zählt, mit dem 5. Platz auch tolle Werbung. Leider hat die Lufthansa nur den 17. Platz belegt mit 61 Todesopfern. Schade eig.



http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_artikel.php?article=16&pos=8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Echo-Sierra
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 550

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 6:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!


Man darf allerdings nicht vergessen: LH fliegt wesentlich mehr.

AB ist nicht immer so groß gewesen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 8:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und? In richtigen Statistiken wird die Anzahl Flugbewegungen einbezogen Wink Es ist halt Fakt daß es auch bei LH schon ein paar mal richtig gekracht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bonänsa
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2004
Beiträge: 60
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 8:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auf Platz 1 landete Quantas. Der australische Airline-Veteran kann 34 unfallfreie Jahre vorweisen.


Das passiert wenn Marketingstrategien (wirtschaftlich unsinnige Reparaturen von Totalschäden zur Korrektur genau solcher Statistiken) bei unfähigen Journalisten (hier mal wieder RTL) landen.

Bilder eines nicht einmal 10 Jahre alten Unfalls in Bankok z.B. hier und hier.

Was ein sogenannter "Landing Overrun" mit nur etwas "Pech am Ende" (Hangar, Erdwall) an Todesopfern fordern kann, hat man zuletzt bei der TAM und vor einigen Jahren eben auch bei Lufthansa erleben müssen. Nicht jeder Airport liegt in einem Golfplatz...


Bonni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coiun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 8:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Und? In richtigen Statistiken wird die Anzahl Flugbewegungen einbezogen Wink Es ist halt Fakt daß es auch bei LH schon ein paar mal richtig gekracht hat.


Hast du auch mal bedacht, dass die LH Ungluecke fast alle in den 70er Jahren statt fanden und der letzte Unfall '93.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa#Unf.C3.A4lle_mit_Todesfolge

Wenn Lufthansa auch zu einem spaeteren Zeitpunkt gegruendet worden waere, dann wuerde die Statistik auch besser aussehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Klar weiß ich das und LH ist eine der sichersten und professionellsten Airlines weltweit. Keine Frage.
Aber man muß halt auch mal die LH-Brille absetzen und sich durchaus eingestehen daß es auch andere gibt die vielleicht in dieser Disziplin noch was vorweg haben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind doch alles nur Statistiken, ich finde die sagen ziemlich wenig über die wirkliche Sicherheit der Airlines aus.

Unfälle können überall passieren, was wirklich zählt ist die Qualität der Wartung oder die Ausbildung der Crews. Danach wäre die Lufthansa ganz sicher unter den ersten 5. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die schlimmsten Unfälle lagen im Prinzip an der Ausbildung der Crews Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 11:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

diese Statistik hat nur bedingt eine Aussage - es ist zwar die Zahl der Flugbewegungen nicht aber z.B. das Klima am Heimatstandort/der angeflogenen Ziele einberechnet oder die Größe der Flugzeuge

wenn Southwest mit 737 von einer 4000x60m Bahn zur nächsten fliegt, kann selbst bei schlechtem Wetter nicht so schnell ein Unglück passieren, weil einfach für die Maschine genügend Platz/die performance gut genug ist - bei ´ner 340 (z.B. AF) wird es schon enger (oder man hat Glück, dass am Pistenende kein Abhang sondern eine Straßenkreuzung ist...)

der direkte Vergleich von Qantas aus dem sonnig - warmen Australien mit einer europäischen Airline, die regelmäßig ihren Hub in Schnee, Nebel oder einer Schlechtwetterfront gehüllt sieht, ist meiner Meinung schwer möglich Wink


P.S.: Qantas hatte schon 9Todesopfer beim Absturz einer Propeller-Maschine!!!
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
miju
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Klar weiß ich das und LH ist eine der sichersten und professionellsten Airlines weltweit. Keine Frage.
Aber man muß halt auch mal die LH-Brille absetzen und sich durchaus eingestehen daß es auch andere gibt die vielleicht in dieser Disziplin noch was vorweg haben Wink


Da muss ich dir voll beipflichten... Ihr verhaltet euch ja so, als würde man euch persönlich angreifen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat hier ja Tradition Wink
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Aug 14, 2007 1:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und noch einen.. besteht das forum hier aus lh lobbyisten?
ist wies ist dass eben auch andere fluglinien genauso gut oder besser als lh sind... allerdings muss ich beipflichten dass dieser sicherheitsaspekt durch die statistik sehr relativ ist.
man muss sich auch immer ansehen was die unfallursachen waren. weil das beispiel tam gefallen ist. tam ist eine sehr gute airline, stellt ans fliegende personal weit höhere ansprüche 8zumindest bei flugerfahrung sowohl bei cos als auch bein captains) als zb (nicht böse gemeint) air berlin, die ja bekanntermaßen eine große ausbildungsairline ist. sag nochmals, dass soll nicht heißen dass junge kopiloten unfähig (weil die meinung ja leider auch kursiert aber: JEDER HAT MAL ANGEFANGEN) sind aber rein auf dem papier ist das halt ein gefahrenpotential wenn man dass in eine statistik mit einbinden würde, und da menschliche fehler mal unfallursache nr 1 sind ... ihr wisst was ich meine.+
und bevor ich mir böse kommentare einhandel: ich bin auch anfänger und wir sind spitze Smile
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group