 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 8:40 pm Titel: Vierstrahlig ???? |
|
|
Kann mir einer bitte erklären was genau 'vierstrahlig' sein soll o_O ich kanns mir zwar schon denken aber der Begriff irritiert mich.
zB. vierstrahliges Großraumflugzeug <_<;; _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain_Tim Captain

Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 240
 |
Verfasst am: Di März 27, 2007 8:44 pm Titel: |
|
|
Vierstrahlig = 4 Triebwerke....
Zweistrahlig = 2 Triebwerke usw.....
LG TIM !!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rasbas Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Di März 27, 2007 8:46 pm Titel: |
|
|
Jets werden in der Fachsprache "Strahlflugzeuge" genannt.
"Vierstrahlig" bedeutet demnach einfach nur einen Jet mit 4 Triebwerken. Das muss nicht zwangsläufig ein Großraumflugzeug sein. Der Avro zum Beispiel ist auch vierstrahlig - aber weit davon entfernt ein Großraumflugzeug zu sein...
Mfg, Rasbas
Zuletzt bearbeitet von Rasbas am Di März 27, 2007 9:07 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Di März 27, 2007 8:46 pm Titel: |
|
|
Vierstrahlig bedeutet, dass an einem Flieger vier Triebwerke dran sind. "Strahlig", weil damit Jets gemeint sind also Flugzeuge mit Strahltriebwerken (oder halt inzwischen mantelstrom-, aber das führt zu weit).
Ein Großraumflugzeug ist meines Wissens ein Widebody also ein Flugzeug mit einem "dickerem" Rumpf (passt so schön zum anderen Thema ). Dies ist meist dadurch zu erkennen, dass zwei Gänge vorhanden sind, nicht nur einer.
Korrigiert mich, wenn ich Blödsinn schreibe!
Greetz
-Jakob
EDIT: Zu langsam...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 8:53 pm Titel: |
|
|
whaaoooh, danke für eure schnellen antworten
also gilt das nur für Jets wie zB. Boeing 747 oder Airbus A330- A380 ? _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
danielson Captain

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 212 Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 8:58 pm Titel: |
|
|
Also ein a330 wäre zumindest wieder ein zweistrahliges Flugzeug, da 2 Triebwerke.
Heute sind fast alle Düsenflugzeuge (mantel)Strahl Flugzeuge.
Der Name "Strahl" kommt wohl daher, dass hinter der Turbine das verbrannte Kerosien gasförmig in Form eines Strahls hinauskommt und so mitunter das Flugzeug beschleunigt.
2 Triebwerke = 2strahlig
4 Triebwerke = 4strahlig
Also ein "vierstrahliges Großraumflugzeug" kann so zB. eine 747 oder ein
a340 , a380 uvm sein.
mfg
Daniel _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Zuletzt bearbeitet von danielson am Di März 27, 2007 9:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 8:59 pm Titel: |
|
|
Letzte Frage noch
ist ein vierstrahliger jet dann automatisch schneller als ein zweistrahliger?! _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
danielson Captain

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 212 Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 9:05 pm Titel: |
|
|
Nein, das kann man so nicht sagen.
Man hat zwar mehr Schubkraft , aber auch ein größeres Gewicht, was man antreiben muss.
Also im Grunde ist das kein Unterschied.
Eine Boeing747-400 schafft : 913 km/h
und eine zweistrahlige 737 packt: 852 km/h
Es kommt auch auf die Triebwerke an und die Beladung (Gewicht) an.
Es gibt ja fuer jedes Flugzeug meistens mehrere Triebwermodelle, die auch an der Leistung schwanken.
mfg _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Zuletzt bearbeitet von danielson am Di März 27, 2007 9:06 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Takara Captain

Anmeldungsdatum: 23.03.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Bochum  |
Verfasst am: Di März 27, 2007 9:06 pm Titel: |
|
|
Alles klar, kapiert ^u^ lieben dank euch allen *knull* _________________ ~ No guts - no glory ~
"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"
Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Di März 27, 2007 9:21 pm Titel: |
|
|
Nochmal zu den unterschieden in der Leistung und Geschwindigkeit zwischen vier- und zweistrahligen Flugzeugen: Es gibt sehr starke zweistrahlige Flugzeuge z.B. eine B777. Die 777-300ER Version hat mehr MTOW(Maximum Take-Off Weight - maximales Startgewicht) als ein A340 und fliegt auch schneller. Die zwei Triebwerke sind halt dementsprechend stärker. Es gibt immer viele unterschiedliche Faktoren, die es zu beachten gilt. Bei A340/B777 hat sich eher die zweimotorige Variante durchgesetzt, weil die Leistung so hoch ist und trotzdem weniger Sprit verbraucht wird. So kann man billiger die gleichen Flüge durchführen, die eine A340 auch fliegen kann. Früher waren die vierstrahligen Versionen beliebter, da sie wohl doch etwas sicherer sind im Bezug auf Triebwerksausfälle, und da es früher nicht die heutigen Möglichkeiten gab, so starke (und zuverlässige!)Triebwerke zu entwickeln.
Man kann also nicht sagen, dass viermotorige Flugzeuge schneller sind, sie haben andere Vorzüge und aber auch Nachteile. Die maximalen Fluggeschwindigkeiten sind sowieso meistens von der Struktur des Flugzeugs abhängig. Es gab Fälle, in denen die maximale Fluggeschwindigkeit übertreten wurde, und schwere, struckturelle Schäden entstanden.
Nur noch mal so hinzufügend zu dem schon Gesagten.
Lieben Gruß
Jakob |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 9:46 am Titel: |
|
|
Die maximale Schubkraft eines zweimotorigen Flugzeugs ist höher, als die eines viermotorigen Flugzeugs gleicher Masse, da beim Ausfall eines Triebwerks beim Start (rechnerisch drei Knoten vor Erreichen von V1 unter den aktuellen Bedingungen wie Masse, Temperatur, Luftdruck, etc.) in erstem Fall 50%, im zweiten nur 25% wegfallen. D.h. vereinfacht, ein viermotoriges Flugzeug startet mindestens mit 133,3%, ein zweimotoriges aber mit 200% der benötigten Schubkraft, da in der gewerblichen Luftfahrt stets mit dem Ausfall eines Triebwerks beim Start gerechnet werden muss. (In dieser Phase ist ja i.d.R. auch die Belastung des Triebwerks am größten, da max. Take-Off Thrust > max. Climb Thrust, weswegen man ja den Startschub auch geringer als max. Take-Off Thrust wählt (T flex/assumed), falls das bei gegebenen Bedingungen möglich ist.)
Zuletzt bearbeitet von Flzg am Do März 29, 2007 12:10 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Mi März 28, 2007 12:32 pm Titel: |
|
|
weiß eigentlich jemand, warum die Avro Liner 4strahlig sind?? Das ist doch ökotechnisch Quatsch, oder? _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |