Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

jar-flugschulen -usa
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
captn. balu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 9:43 am    Titel: jar-flugschulen -usa Antworten mit Zitat

hallo liebe leuz.


hat vielleicht jemand von euch eine liste mit jar- flugschulen in den usa? zwecks mep- rating?


lg balu
_________________
pray for cu´s
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher findet man die Infos auch im Netz, sehr viel über Besonderheiten, Vorbereitung und nicht zuletzt eine Liste der allermeisten Flugschulen in den USA, aufgeschlüsselt nach JAR und FAR, findest Du in der aktuellen Ausgabe von "Fliegen in den USA" vom lieben Doktor Schwahn. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es gibt in den USA einige JAA zugelassene Flugschulen. Welche z.B. immer gelobt wird ist fly-eft. Das kann man auch in anderen Foren wie z.B. Pp...org lesen.

Von OFT würde ich allerdings die Finger lassen, da diese sehr viele Versteckten Kosten hat, was mir auch ein ehemaliger FI bestätigt hat. Dies soll nicht bedeuten das die Ausbildung schlecht ist, aber das es auf keinen Fall bei den angegeben Kosten bleibt.

Auch muss man bedenken, dass man dann einen UK CAA JAR-FCL (Denn nur Englanad hat in den USA zugelassene JAR FTO's) bekommt, was aber im großen und ganzen total egal ist, den JAR ist JAR zumindest beim PPL-A.

Eine Liste der zugelassen FTO's in den USA findest du auf der Seite der CAA im Document 32 meines Wissens.

Solltest du beabsichtigen weiter zu machen, CPL IR usw. würde ich danach entscheiden wo ich den PPL mache. Machst du deine berufliche Ausbildung in Deutschland, so würde ich auch den PPL bereits hier machen und nur das HR Building in den USA.

Machst du den ATPL wie ich in den USA (nach JAA) so musst du die Schiene UK fahren und da ist ein CAA JAR-FCL PPL sicher nicht von Nachteil. Bristol.gs ist eine super Distance Learning Ground School bei der bereits meines Wissens über 50% aller ATPL'er ihre Theorie machen. Gerne kann ich dabei etwas behilflich sein.

!!! Bisher muss ich sagen, habe ich diesen Weg noch nicht bereut, allerdings habe ich den PPL in Deutschland gemacht, was mich jetzt etwas ärgert !!!

Nun mal zu den Kosten. Die bleiben beim PPL in etwa gleich. Denn rechnest du Unterkunft und FLug mit ein bist du beim selben wie in Deutschland. Abgesehen vom Spaß den du haben wirst. Des weiteren benötigen Flugschüler in den USA komischerweise immer ein paar Stunden beim PPL mehr als Flugschüler aus Deutschland. Woran das leigt, keine Ahnung ist aber so.

Der Nachteil: Wenn du nicht lange genug einplanst, kann es sein, dass du ohne Schein wieder kommst. Denn auch in den USA gibt es schlechtes Wetter und Flugzeuge die in die Wartung müssen (sei es durch den Interwall oder den Flugschüler Wink)

Beim CPL IR/ME frozen ATPL ist es etwas anders. Da kostet der Schein weniger als wenn man die Ausbildung hier macht (ja auch inkl. Flug, Unterkunft usw.). Jetzt wird der eine oder andere wieder sagen, dass die Chancen aber besser sind, wenn man das hier macht und dazu kann ich nur sagen:

IST IM MOMENT SOWAS VON EGAL WO DU DEN SCHEIN MACHST !!!!

Derzeit besteht ein absoluter Bedarf an Piloten und wenn man nicht ausgerechnet nur LH will (wobei die auch nicht auf die FTO achten) hat man derzeit gute Chancen wenn man flexibel ist. Relativ gut bezahlende Airlines für RE's wie z.B. Easyjet (haben übrigends noch knapp 80 offene Bestellungen von A319) wollen sogar einen CAA JAR-FCL. Okay einen deutschen kann man umschreiben. Laut Aussage eines guten Freundes der selbst Pilot ist, hat derzeit sogar ein weniger guter Pilot Chancen auf einen Platz im Cockpit.

Deshalb mein Fazit: Eine Ausbildung anch JAA ist eine gute Alternative zu den deutschen FTO's und spart nebenbei noch etwas Geld.

Grüße
Fly-UK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DuoDriver
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 9:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey fly, wir haben ja zur Zeit auch über pprune etwas kontakt. Bin ja auch für die günstigste Lösung. Aber ich habe den Eindruck (bitte verbesser mich wenn ich mich irre), dass du einen wesentlichen Teil vergessen hast. Stundensammeln, auch ppl/A, cpl, me und ir kann man in den USA gut machen. Der CPL ist dann auch Jar. Allerdings musst du danach den IR/MEP Teil in UK umschreiben. Man kann unmöglich die gesamte Ausbildung in den USA und lediglich die Theorie in England machen. Und die Umschreibung umfasst mindestens 15h plus Prüfung. Diese Kosten sind dann kaum unterschiedlich zu den Kosten eines detschen Scheines.Es gibt ja mehrere Bundles mit Cabair/ OFT, Airways und Riverside usw. Aber alle kosten umgerechnet ca 40-50k€. Und bei keinem ist mcc drin. An welcher Stelle wird also maßgeblich gespart?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: Sa März 03, 2007 10:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Duo,

nein ich habe alle Kosten drinnen. Ein MCC würde ich nie im Voraus machen. Die meisten Airlines haben Ihr eigenes MCC und es ist sinnvoll dies dann an der FTO der Airline zu tun. Sonst kann es passieren, dass du zwei mal das MCC machen musst.

Die Kosten passen soweit, auch wenn du das erstmal nicht glaubst. Es ist aber so. Unvorhersehbare Kosten hast du bei keiner Rechnung mit drinen aber meine ist incl. ALLEM: CPL IR/ME und das nach JAR-FCL.

Ein IR kannst du z.B. auch konvertieren oder einen Teil der Ausbildung davon in USA machen und den REst in UK und so weiter. Es gibt tausend Möglichkeiten den Schein zu machen. Welche aber die Beste ist das denke ich weis man erst im Nachhinein. Außer man ist eine FTO, dann ist seine Eigene na klar die Beste Wink und jeder bekommt einen Job. Wie es 90% der FTO's versprechen. Und wer seinen Schein nicht dort macht bekomt keinen. HIHI

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DuoDriver
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar. Natürlich gibt es immer unvorhergesehene Kosten. Die meine ihc ja auch gar nicht. Ich habe selber aber keine Erfahrung mit der Ausbildung und vertraue da einfach mal auf Erfahrungen die man in diversen Foren nachlesen kann. Und die besagen relativ eindeutig, von Ausnahmen abgesehen, dass es am Ende mehr oder weniger auf das gleiche hinausläuft. Und was Eft angeht bin ich nicht so sicher ob du wirklich genau gelesen hast. Es gibt riesige Threads mit unglaublich schlechten GEschichten. Die einzige Schule, über die ich wirklich ausnahmslos gutes gelesen habe ist Riverside. Die liegt zwar nicht im sonnigen Florida, aber hat durchweg gute Kritiken bekommen.
Bitte sieh das nicht als Angriff. Wir haben ja alle dasselbe Ziel. Ich bin nur vielleicht ein wenig kritischer in einigen Fragen. Immerhin ist es ne Menge GEld was man den Schulen in den Rachen wirft. Und wenn Fliegen nicht so verdammt viel Spaß machen würde, wäre es zeimlich dämlich soviel in eine unsichere Zukunft zu investieren. Ich wünsche dir jedenfalls viel erfolg und würde mich über deine Erfahrungsberichte freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die günstigste Variante zur Lizenz ist ohne Frage die modulare:

PPL + hour building in einem Verein oder in USA, ATPL-Theorie per Fernlehrgang, CPL-IR an einer DEUTSCHEN FTO!

Die CAA-UK- bzw. JAR-US-Schiene ist mit Nebenkosten etc. sicherlich NICHT günstiger!

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 9:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jonas,

dem muss ich dir leider widersprechen. Ich habe eine sehr genaue Berechnung gemacht und bin deutlich günstiger über die USA Schiene.

Wenn du nach deinem Schein in Deutschland arbeitest und die Kosten absetzen kannst, so kommst du auf das gleiche wie ich in den USA, da hast du Recht.

Jedoch ist nirgends geschrieben, dass man eine Ausbildung in Deutschland machen muss, um diese auch hier abzuschreiben. Das ist definitiv ein Fall für einen Steuerberater und Rechtsanwalt mit Fachkunde Steuerrecht, wenn es soweit kommt.

Munn muss auch bedenken, dass z.B. Ryanair, wenn man RE (TT 200 ohne TR) ist, verlangt, das mindest ein Teil der Ausbildung in einem englischsprachigen Land gemacht wurde. So steht es zumdinest geschrieben. Gut beim heutigen Markt ist alles möglich !!! Gott sei Dank.

Aber wie gesagt, es gibt für beide Systeme Vor- und Nachteile. Mein großer Vorteil sind einfach die Sprachkenntnisse die ich dadurch erwerben, bzw deutlich verbessern werde. Auch ist das mit der Theorie über UK einfacher als in Deutschland.

Was die Praxis angeht, kann man sich streiten. Aber wenn es wäre, dürfte ich sogar den IR hier in Deutschland machen. Nur CPL geht nicht. Aber mal sehen was und wie es kommt.

Grüße
Fly-UK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo fly-UK!

Fly-UK hat folgendes geschrieben:
Hallo Jonas,
dem muss ich dir leider widersprechen. Ich habe eine sehr genaue Berechnung gemacht und bin deutlich günstiger über die USA Schiene.
Was für einen Betrag hast du denn bei deiner Berechnung rausbekommen?
Man bezahlt für den CPL-IR(ME)-Praxispart in D modular selten mehr als 20.000,- €. Es gibt sogar FTO´s in D, die bieten dieses Modul für ca. 16.000,- € an.
Die ATPL-Theorie per Fernlehrgang kostet weniger als 5.000,- € inkl. Nahunterricht an der FTO.

Für PPL und Stundensammeln zahle ich insgesamt ca. 11.000,- €...einen Tausender für NVFR.

Also, 35.000,- € mit allem sind für eine modulare Ausbildung nicht unrealistisch!

Sicher, dass du mit deiner Variante weniger zahlst?

Zitat:

Wenn du nach deinem Schein in Deutschland arbeitest und die Kosten absetzen kannst, so kommst du auf das gleiche wie ich in den USA, da hast du Recht.
Jedoch ist nirgends geschrieben, dass man eine Ausbildung in Deutschland machen muss, um diese auch hier abzuschreiben. Das ist definitiv ein Fall für einen Steuerberater und Rechtsanwalt mit Fachkunde Steuerrecht, wenn es soweit kommt.

Das habe ich jetzt noch gar nicht berücksichtigt! Aber eigentlich kann ich das auch nicht, weil du die Ausbildungskosten auch bei deiner Variante steuerlich geltend machen können müsstest, WENN du im Anschluss an die Ausbildung ein lohnsteuerpflichtiges Beschäftigungsverhältnis in D eingehst! Wüsste jetzt nicht, was von finanzamtlicher Seite dagegen spräche...

Zitat:

Munn muss auch bedenken, dass z.B. Ryanair, wenn man RE (TT 200 ohne TR) ist, verlangt, das mindest ein Teil der Ausbildung in einem englischsprachigen Land gemacht wurde. So steht es zumdinest geschrieben. Gut beim heutigen Markt ist alles möglich !!! Gott sei Dank.
Das gilt dann aber wirklich nur für die Rookies! Sobald du Rating und/oder Stunden hast, ist das wohl hinfällig. Sind ja nicht wenige deutsche Piloten dort...
Außerdem weiss man ja nicht, ob deutsche FBL´s nicht ähnlich argumentieren würden (dann halt bezogen auf deutsche FTO´s)! Wink


Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jonas,

bei welcher FTO bekommst du das? Würde mich sehr interessieren. Prüfungs, Anflug und LAndegebühren sind da auch nicht mit drin.

Grüße
Fly-UK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fly-UK hat folgendes geschrieben:
Hallo Jonas,

bei welcher FTO bekommst du das? Würde mich sehr interessieren. Prüfungs, Anflug und LAndegebühren sind da auch nicht mit drin.

Grüße
Fly-UK


Hallo Fly-UK,

Prüfungs- und Landegebühren habe ich in den 3.000,- € Nebenkosten veranschlagt. Diese Summe ist laut anderen Flugschülern wohl realistisch. Ich kann mich da auch nur auf Aussagen von anderen stützen! Wink

Es gibt mehrere FTO´s in D, die den CPL-IR(ME)-Part unter 20.000,- € anbieten. Die günstigste, die ich bisher gefunden habe, ist www.flugausbildung.de
Wenn man sich dort unter modularer Ausbildung die Kostenaufstellung anschaut, kommt man auf folgende Posten:

Nachtflug 1.065,-
CPL(A) 3.330,-
IR(A) 1 2.325,- FNPT2 Twin
IR(A) 2 3.330,- Flight Training C172 RG
IR(A) 3 5.985,- (MEP)
------------------------------------------------
Summe: 16.035,- €

Mwst. fällt ja weg aufgrund des berufsbedingten Zwecks!

MCC kann man erstmal aufschieben und sich bei allen Airlines bewerben die das nicht als requirement haben (CLH, AB, etc.), würde bei Bedarf 2.950,- € kosten!

Beim PPL komme ich nicht über 4.000,- €, das Stundensammeln kann ich ebenfalls günstig im Verein machen. 30h kann ich auf TMG sammeln, bleiben abzgl. der Ausbildung (50h) noch ca. 70h auf D-Exxx´s, um mit dem CPL beginnen zu können.

Selbst wenn man berücksichtigt, dass es sich bei der Aufstellung um die min. Stunden handelt und man noch 10% aufschlägt, ist es meiner Meinung nach immer noch günstiger als die komplette Schiene über das Ausland (also nicht nur PPL+Stunden, sondern alles).
Kann mich aber auch irren! In spätestens 3 Jahren wissen wir mehr... Very Happy

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: Mo März 05, 2007 8:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das du den PPl-A für 4.000,- bekommst ist super, aber nicht die Regel. Normal sind so 7.500,- bis 8.000,- (incl.allem). Auch was das Stunden sammeln angeht habe ich nur mit C172 gerechnet, da ich ungern kleinere fliege.

Was die Flugschule angeht die du genannt hast, naja. Also ich persönlich mache dort nicht die Ausbildung, obwohl diese gleich ums Eck ist.

Was ich auch immer nett finde, jeder redet von Nebenkosten wenn man in die USA geht, aber keiner von denen wenn man in D die Ausbildung macht. Oder wohnt Ihr alle direkt am Flughafen, müsst evtl. keine Übernachtung (z.B. in Braunschweig) zahlen. Und was ist mit den Prüfungs-, Lande-, und Anfluggebühren? Das wird gerne nicht mit eingerechnet, weil diese Kosten nicht auf einmal fällig sind so wie wenn man einen Flug bucht und das Hotel.

Rechnest du aber z.B. bei der o.g. FTO nur z.B. mal von München nach Ingolstadt, bzw. Landshut (außerdem hat Landshut nicht einmal IR was bedeutet, dass du auch noch wetterabhängig bist trotz IR Ausbildung Wink)

Eine Fahrt von München nach Landshut kostet (jetz mal nur Benzintechnisch) ca. 13,- Euro und nach Ingolstadt ca. 15,- Euro sehr optimistisch gerechnet. So kommst du, da du immer 2 Stunden fliegst auf 15 mal Landshut und 12 mal Ingolstadt das macht zusammen ca. 375,- Euro. Da ist jetzt aber nur der Sprit drinn (ca. 7 Liter bei 1,20,- Euro)

Dann rechne mal mindestens 2000,- Euro nur für DFS und Landegebühren ein. Den die DFS will ja auch was von der IR Ausbildung haben. Wink

Die insgesamt 3.000,- Euro wo von der FTO angegeben werden sind sher knapp kallkuliert. Alleins das Medical kostet ja schon knapp 600,- Euro. JAR sei Dank

So kommst du mit allen Nebenkosten sehr optimistisch gerechnet nicht unter 4.000,- Euro rum und ich wohne nicht weit weg vom Flughafen was nicht bei jedem so ist !!!

Klar kann man wieder mit dem Absetzen kommen, aber das geht nur wie du ja schon erwähnt hast wenn man in D auch danach arbeitet.

Von daher denke ich, dass eine D Variante nicht günstiger ist.

Viele Grüße
FlyUK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group