 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
marc77 Navigator

Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge: 35
 |
Verfasst am: Mi Feb 21, 2007 2:14 pm Titel: Freie Tage bei Langstrecke (LH) |
|
|
Wieviel Tage hat man nach einem Langstreckenstop im Normalfall frei?
Beispiel: Mo: FRA-ATL, Ankuft wieder in FRA am Mi um ca. 10Uhr.
Hat man dann Do und Fr. Frei??? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mi Feb 21, 2007 3:46 pm Titel: |
|
|
Ich denke eher, dass man im Anschluss an die 2 Legs noch weitere im Rahmen eines umfassenderen Umlaufs hat. Sonst wäre das ein Umlauf von nur 3 Tagen Längen - ich glaube, dass es die gar nicht gibt bei der Passage  _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Atlas Captain

Anmeldungsdatum: 03.11.2006 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Mi Feb 21, 2007 5:34 pm Titel: Re: Freie Tage bei Langstrecke (LH) |
|
|
marc77 hat folgendes geschrieben: | Wieviel Tage hat man nach einem Langstreckenstop im Normalfall frei?
Beispiel: Mo: FRA-ATL, Ankuft wieder in FRA am Mi um ca. 10Uhr.
Hat man dann Do und Fr. Frei??? |
Hallo Marc,
die Minimum-Rest-Zeit hängt immer von der Flugdauer, Zeitzonen etc. ab. Bei Deinem Beispiel bin ich mir jetzt nicht so sicher, ob Atlanta von der Flugdauer so lang ist, dass der Freitag auch noch frei wäre...FRA-NY, Montag hin, Mittwoch früh zurück heisst, dass Du Freitag gleich wieder die gleiche Strecke fliegen kannst, oder z.B. am Freitag abend gleich weiter nach Fernost...
Das ist dann natürlich relativ knackig, aber wenn Du das mal weiter spinnst, wirst Du feststellen, dass Du irgendwann ans Minimum der freien Tage kommst! Sprich, wenn Du so nen NY-FRA, Tag später Osaka hast, dann wird dementsprechend nach Osaka (hoffentlich) nen bisserl länger frei sein...
@ratz-fatz: Du hast im Anschluss an das erste Leg bereits schon frei, bist dann ja schon 10.30 geflogen Bei der Passage auf Kurzstrecke gibts auch Umläufe, die nur zwei legs dauern und oder 1 Tag, z.B. Nachtflüge nach Algier oder Richtung Ural (gut, da über Nacht, sind es dann auch zwei Tage...)!
Hoffe, ich konnte weiterhelfen!
Gruß Atlas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: So Feb 25, 2007 4:17 pm Titel: |
|
|
ratzfatz hat folgendes geschrieben: | Ich denke eher, dass man im Anschluss an die 2 Legs noch weitere im Rahmen eines umfassenderen Umlaufs hat. Sonst wäre das ein Umlauf von nur 3 Tagen Längen - ich glaube, dass es die gar nicht gibt bei der Passage  | #
Also wenn Du von Atlanta nach Frankfurt zurückgeflogen bist, dann ists Zeit ins Bett zu gehen, und nix da noch weitere Legs fliegen....  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McFly Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: So Feb 25, 2007 4:19 pm Titel: |
|
|
drei tage gibt es auch bei langstrecke. zb shanghai freitag abend hin und sonntag abend wieder in frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pitufina Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 2:29 pm Titel: |
|
|
ich glaub der normalfall ist ein bis 2 tage. aber es kann auch gut sein, dass man mal 3-4 tage wo bleibt. es gibt meist diesselbe tour mit unterschiedlichen aufenthaltszeiten, kommt dann halt aufs glück (oder requests) an wie lange man freizeit hat.
ich weiß nicht ob es das bei lufthansa noch gibt, aber bei kleineren airlines (z.b. austrian) kann man auch glück haben und durch einen wintercharter ne woche wo frei haben.. aber zur zeit geht das ganze sehr auf die minimalzeit zurück. gerade weil viele ziele täglich angeflogen werden und da ist es dann natürlich unsinnig und kostenintesiv für die airline die crews länger als nötig auf aussenstationen zu lassen. außerdem soll es wohl optimal für den körper sein maximal 24 stunden in der anderen zeitzone zu bleiben, ansonsten hat man größere probleme mitm jetlag. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 3:29 pm Titel: |
|
|
Soweit ich weiß gibt es längere freie Tage bei der Condor. Die Condor fliegt manche Ziele wie in der Karibik oder Malediven usw. nur einmal in der Woche an und dann bleibt man da eben nen bischen länger. Es gab da auch mal so nen Thread, wo einer so ein paar Umläufe reingeschriebn hat, ich gucke mal, ob ich den finde.
Ray |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 3:33 pm Titel: |
|
|
Hier ist der Thread:
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?p=57767&highlight=#57767
hier ein kurzer Auszug:
Condor_5767 hat folgendes geschrieben: |
5.7 nach Salvador, Rückflug am 12.7
25.7 nach Punta Cana, Rückflug am 30.7
2.7. nach Fort Meyers, zurück am 7.7.
11.7. nach Banjul, zurück am 19.7
13.7 nach Havanna, am 17.7. ein shuttle nach Costa Rica und retour, zurück am 21.7
|
ist aber vom letzten Jahr.
Ray |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 5:00 pm Titel: Re: Freie Tage bei Langstrecke (LH) |
|
|
[quote="marc77"]Wieviel Tage hat man nach einem Langstreckenstop im Normalfall frei?
Beispiel: Mo: FRA-ATL, Ankuft wieder in FRA am Mi um ca. 10Uhr.
Hat man dann Do und Fr. Frei???[/quote
Nach Atlanta hat man 2 Tage frei... (Ab Samstag kanns wieder losgehen, auch in Gegenrichtung also z.B. nach Tokyo... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 6:01 pm Titel: |
|
|
...wohl eher 48 Stunden, d.h. Ankuft am Mittwoch morgen und am Freitag morgen kann es wieder losgehen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Condor_5767 NFFler

Anmeldungsdatum: 10.05.2006 Beiträge: 19 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 8:05 pm Titel: |
|
|
2 DV LuftBO
§9
....
(4) Beszeht zwischen dem Ort des Antritts des Fluggdienstes und der Beendigung des Flugdienstes (Einsatzorte) ein Zeitzonenunterschied von 4 oder mehr Zeitzonen, ist die Mindestruhezeit auf 14 Stunden zu erhöhen.
Nach Rückkehr zum dienstlichen Wohnsitz nach einem oder mehreren Flugeinsätzen nach Satz 1 ist eine Ruhezeit nach Maßgabe der Sätze 3 und 4 zu gewähren. Die Ruhezeit ist durch Multiplikation der Zahl 8 mit dem Zeitzonen unterschied, der zwischen dem dienstlichen Wohnsitz und dem Einsatzort mit dem größten Zeitzonenunterschied zum dienstlichen Wohnsitz besteht, zu errechnen.
...
Das ist das gesetzliche Minimum. In Tarifverträge können längere Ruhezeiten geregelt sein.
Verwirrung komplett? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 9:13 pm Titel: |
|
|
ILS hat folgendes geschrieben: | ...wohl eher 48 Stunden, d.h. Ankuft am Mittwoch morgen und am Freitag morgen kann es wieder losgehen! |
Hast recht ILS; nach nur einem Tag zu Hause kann es Freitag morgen schon wieder losgehen....  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |