Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Aufgabe zu ggt und kgv
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Jaykey
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Di Jan 30, 2007 6:41 pm    Titel: Aufgabe zu ggt und kgv Antworten mit Zitat

Hi! Ich hab noch ne Aufgabe wo ich verdammt nochmal nicht aus ergebnis komme.
Ein Bauer will sein Feld der Größe 28m * 56m mit einer Plane, die in quadratischer Form in versch. Größen erhältlich ist, abdecken. Die Quadrate sollen so groß wie möglich sein, aber dennoch will er keines zurechtschneiden! Wie viele quadratische Planen braucht er?

Lösung soll 32 sein. Vielen Dank für die Lösungen bzw. Lösungsschritte Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phil_k
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2007
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Di Jan 30, 2007 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

irgendwie bräucht eich die mögliche Planengröße jedoch muss man eins bedenken ! 56/2=28 also ergeben sich 2 quadrate 2 x (28x28) für sein Feld.
Jetzt kann man das feld wunderbar mit einer quadratförmigen Plane abdecken und schwupp fertig ... nur wieso 32 ! KA vll solltest du die möglcihen größen nochmal posten

gruß phil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Jan 30, 2007 7:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann mir die 32 nur erklären wenn der GGT kleiner 10 seien soll

dann wären es 7x7m, ergo 32 Planen für die 1568m²
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Di Jan 30, 2007 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die lösung macht so wie die aufgabe gestellt ist einfach keinen Sinn
kann man nichts dran erklären ist einfach falsch Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaykey
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi! Ganz eurer meinung. Wisst ihr trotzdem welchen rechenanstaz ich machen muss. soll ich hier den ggt suchen weil das größte quadtrat gesucht ist? Viele Grüße Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, du musst den GGT von 28 und 56 suchen

das ist aber halt 28 Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jaykey hat folgendes geschrieben:
Hi! Ganz eurer meinung. Wisst ihr trotzdem welchen rechenanstaz ich machen muss. soll ich hier den ggt suchen weil das größte quadtrat gesucht ist? Viele Grüße Julian


du willst ja quadratische Planen haben, das heißt du musst sowoohl die Länge als auch die Breite des Feldes durch die Seitenlänge der Quadrate teilen können, damit du das ganze Feld abdecken kannst ohne eine Plane zu zerschneiden

also wie schon geschrieben ggT von 28 und 56
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kirsten
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 496

BeitragVerfasst am: Mi Jan 31, 2007 8:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Über die Primfaktorenzerlegung kriegt man ja auch
2*2*7 = 28
2*2*2*7= 56
--> ggT = 28.
Ist da eine Maximalgröße für die Planen vorgegeben? Oder eine Mindestzahl, die er auf das Feld legen soll?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaykey
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Do Feb 01, 2007 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also angegeben ist nichts, ob es ne bestimmte anzahl geben muss. Die methode mit der primfaktorzerlegung finde ich eigentlich nicht so gut. ich nehm die methode die hier schon mal im board beschrieben worde. wie weiss ich denn bei der primfaktorzerlegung welche zahlen ich am ende mit welchen multiplizieren oder addieren muss um auf den ggt zukommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaykey
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Do Feb 01, 2007 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab noch ne Aufgabe zu ggt und kgv. Eine Gartenanlage der größe 15*12 meter soll einen Zaun erhalten, welcher aus gleich langen zaunelementen zusammengesetzt wird. Wie viele Elemente werden benötigt wenn sie möglichst lang sein sollen? Lösung ist 18. Viele grüße julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maak²
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: Do Feb 01, 2007 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm......also nach der Primfaktorzerlegung käme ja raus:

15= 5*3

12= 3*2*2

--->ggT= 18
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Feb 01, 2007 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ggt = 18 ?!


ggt von 12 und 15 ist 3
das ergibt 18 Elemtne á 3 Meter für den kompletten Zaun (54m)

oder wo ist jetzt das Problem ?! Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group