 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Daniel Jackson Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 625
 |
Verfasst am: Do Jun 29, 2006 10:02 pm Titel: A340-600 Approach |
|
|
Hallo alle zusammen,
ich habe mir auf der Internetseite http://www.a340.net richtig tolle Videos runtergeladen, wo mal saemtliche Procedures waehrend der Takeoff-, Cruising- bzw. Landing-Phase zu sehen bekommt.
Ein paar Sachen schwirren mir da im Kopf rum, die ich ein wenig eigenartig finde. Vielleicht kann mir das jemand erklaeren:
Bei der Landung faengt die Maschiene ja an mit den Piloten zu sprechen.
Es gibt in gewissen Abstaenden die Hoehe durch: 400, 300, 100 above, 200, Minimum, 100, 50, 40, 30, 20, 10, Retard
Nun die Zahlen sind mir klar, doch was bedeuten die dickgedruckten Statements der Airbus?
Auf der einen Seite bedeutet "Retard" ja auch "zuruecknehmen, bremsen, verzoegern". Ich denke der Schub ist hiermit gemeint, denn auf der anderen Seite bedeutet "Retard" auch "Du Depp, du Vollidiot!"
Und was hat es mit Minimum auf sich? Minimale Flughoehe bei dem ein Missed App noch moeglich sei?
Gruss
Daniel Jackson  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbird715 Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 196 Wohnort: 15nm E EDGS  |
Verfasst am: Do Jun 29, 2006 10:37 pm Titel: Re: A340-600 |
|
|
| Daniel Jackson hat folgendes geschrieben: | Auf der einen Seite bedeutet "Retard" ja auch "zuruecknehmen, bremsen, verzoegern". Ich denke der Schub ist hiermit gemeint, denn auf der anderen Seite bedeutet "Retard" auch "Du Depp, du Vollidiot!"  |
Hehe, aus der Perspektive hab ich das noch nie betrachtet. Airbus beleidigt seine Piloten also auch noch akustisch
Ne, das mit dem Schub stimmt schon. Normalerweise hält der Pilot bzw. der Autothrust den Schub bis etwa 20 Fuß über der Piste konstant um die Anfluggeschwindigkeit zu halten. Der Airbus ist nun aber das einzige Flugzeug, das dem Piloten sagt, wann genau er den Schub rauszunehmen hat - nur für den Fall, dass er das mal vergessen sollte *hust* Naja, bei "RETARD, RETARD" wird der Schubhebel zurückgezogen, die Nase leicht angehoben und im Idealfall setzt sich der Vogel sanft auf den Asphalt. Nach diesem Callout folgt nochmal eine Höhenangabe, mit der man die Sinkrate ganz gut einschätzen kann. Wenn's ein sanftes Aufsetzen wird, hört man meistens noch "TEN". Bei "FIVE" oder weniger wird's kurz danach meistens richtig rappeln
| Zitat: | | Und was hat es mit Minimum auf sich? Minimale Flughoehe bei dem ein Missed App noch moeglich sei? |
Nicht wirklich die minimale Höhe - Durchstarten ist sogar nach dem Aufsetzen noch möglich. "MINIMUMS" markiert die Entscheidungshöhe (Decision Height) bei einem ILS-Anflug und damit der Übergang vom instrumentengeführten zum visuellen Teil des Procedures. Das ist ein Thema für sich und ich glaube, da findet man hier im Forum auch einiges dazu. Grob gesagt: Wenn bei "MINIMUMS" die Piste nicht in Sicht ist (wg schlechtem Wetter), MUSS durchgestartet werden. Das kann, je nach Anflugkategorie, eine Höhe von 200 bis 0 Fuß über der Piste sein.
'Speedbird |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Firefoxx Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 172 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do Jun 29, 2006 10:48 pm Titel: |
|
|
Genau, unterm Minimum kein Go Around mehr. Die Decision Height (DH) stellst du vorher ein, die wird in Höhe über Flughafenniveau (Airport/Runway/Field Elevation) angegeben. Bei Erreichen der DH heißt es "Minimum".
Bei "Retard" nimmt man den Schub zurück. Ganz einfach Hebel nach hinten in den Leerlauf.
Alternativ heißt "Retard" vielleicht auch bei einem mies hingebretterten Approach "du Vollidiot!", da magst du Recht haben!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Firefoxx Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 172 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do Jun 29, 2006 10:50 pm Titel: |
|
|
Ja sorry, Speedbird hat das zeitgleich viel ausführlicher und schöner erzählt. Und ihm ist natürlich nur zuzustimmen, das hat Hand und Fuß!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Daniel Jackson Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 625
 |
Verfasst am: Do Jun 29, 2006 10:58 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank euch beiden fuer die Antwort. Nun weis ich ja bestens Bescheid.
Die "Retard"-Geschichte ist schon sehr merkwuerdig. Wir haben an der Uni ein paar Gaeste aus den Vereinigten Staaten bekommen und ich habe einen von denen ueber einen amerikanischen Politiker aus Texas sagen hoeren:"Come on, he's a retard!"
Gleich musste ich an die Airbus denken, sah aber keinen Zusammenhang zwischen einem Politiker und einem Schubhebel im Leerlauf
Beim Nachfragen bekam ich diese Erklaerung des Begriffes und seitdem war mir klar, weshalb ich "Retard" auch nur auf Airbus-Muster gehoert habe und noch niemals auf einer Boeing-Maschine
Gruss
Daniel Jackson |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Firefoxx Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 172 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do Jun 29, 2006 11:03 pm Titel: |
|
|
| Daniel Jackson hat folgendes geschrieben: | | Gleich musste ich an die Airbus denken, sah aber keinen Zusammenhang zwischen einem Politiker und einem Schubhebel im Leerlauf | Bei der Geschwindigkeit mancher Entscheidungsprozeduren und dem momentanen Gerangel innerhalb der Koalition könnte man da natürlich schon mal auf Parallelen untersuchen...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Daniel Jackson Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 625
 |
Verfasst am: Do Jun 29, 2006 11:05 pm Titel: |
|
|
So kann man es natuerlich auch sehen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 30, 2006 7:02 pm Titel: |
|
|
[quote="Firefoxx"]Genau, unterm Minimum kein Go Around mehr.
Warum solls unterm Minimum keinen Go around mehr geben?? Einen Go Around kannst auch noch nachm Aufsetzen auf der Bahn machen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
luggggi Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 290 Wohnort: Innsbruck  |
Verfasst am: Fr Jun 30, 2006 7:09 pm Titel: |
|
|
aus welchem grund gibt es eigentlich eine decision height? Abgrenzung zwischen erlaubten und nicht mehr erlaubten go around kann es wohl sicher nicht sein, ich mein ich komme aus innsbruck und soweit ich informiert bin besagt bei uns die decision height, dass wenn ich hier durchstarte, habe ich noch genug platz und habe keine probleme mit den bergen _________________ "Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Fr Jun 30, 2006 7:54 pm Titel: |
|
|
| Hi! Ich glaube die DH war der Punkt, an dem der Pilot die Bahn sehen muss. Sieht er sie nicht, gehts einmal rum oder zum Ausweichflughafen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 30, 2006 10:30 pm Titel: |
|
|
korrekt... bei passieren der DH muss man die Bahn sehen und eine Landung möglich sein. Durchstarten kann man natürlich jederzeit.
Greetz. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Sa Jul 01, 2006 7:27 am Titel: |
|
|
| sf260 hat folgendes geschrieben: | | Hi! Ich glaube die DH war der Punkt, an dem der Pilot die Bahn sehen muss. Sieht er sie nicht, gehts einmal rum oder zum Ausweichflughafen. |
Bei der DH muß ich nicht unbedingt die Bahn sehen, es reicht wenn ich die approach lights sehe und ENTSCHEIDEN kann, ob ich den Anflug sicher bis zum Aufsetzen fortführen kann. Eine DH gibts übrigens nur bei einem precicion approach (wie ILS) bei einem non prec. approach (wie NDB app.) gibts keine DH sondern nur ne MDA (minimum decent altitude) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |