Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Euere Alternativen zu LFT/FMG?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welche Alternativen zur Pilotenausbildung bei Lufthansa bzw. Hapagfly favorisiert Ihr?
Private ATPL-Ausbidung (durchgehend)
17%
 17%  [ 9 ]
Private ATPL-Ausbidung (modular) + Nebenjob
9%
 9%  [ 5 ]
Private ATPL-Ausbidung (durchgehend) im Ausland
7%
 7%  [ 4 ]
Private ATPL-Ausbidung (modular) + Nebenjob im Ausland
0%
 0%  [ 0 ]
Private ATPL-Ausbidung (modular) + Studium + Nebenjob/Papas Geldbörse
11%
 11%  [ 6 ]
Studium: Luft- und Raumfahrttechnik
7%
 7%  [ 4 ]
anderes Studium/andere Berufsausbildung
38%
 38%  [ 20 ]
DFS-Fluglotsenausbidung
7%
 7%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 52

jetstream
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: Waypoint: Traun

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 1:41 pm    Titel: Euere Alternativen zu LFT/FMG? Antworten mit Zitat

Servus zusammen,

mich würd mal interessieren, was Ihr machen würdet, wenns mit der BU/FQ bei der Hansa oder der Hapagfly nicht klappen sollte...will natürlich keiner hoffen Rolling Eyes
Aber trotzdem braucht man ja ne Alternative zur Fliegerei, um sich die Tickets zur Aussichtsplattform des Flughafens leisten zu können Wink

Also, wagt mal mehr Demokratie und gebt Euere Stimme ab Exclamation

Interessant wäre auch noch, welche anderen Studiengänge oder Berurfsausbildungen Ihr vorschlagen würdet, falls Ihr das oben gewählt habt!

mfg jetstream
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Mann Rotkehlchen, du alter Bundeswehrfanatiker...

Erstmal solltest du's schaffen! Soviel ich weiß bist du jetzt erst vor Phase 2 oder? Die OPZ ist noch lange nicht der Schlüssel zum erfolg gewesen... Wink

Außerdem wenn man's so sieht gäbe es auch noch andere Alternativen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jetstream
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: Waypoint: Traun

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, hast ja Recht, aber man kann leider nur 8 Antwortmöglichkeiten vorgeben!!
Sonst hätt ich mir schon noch was einfallen lassen, sogar auch die Bundeswehr Wink

Welche anderen Berufsausbildungen würden Euch einfallen?

- Ramp Agent
- Fluggerätemechaniker
- was gäbs denn noch Interessantes?


Zuletzt bearbeitet von jetstream am Mi Nov 30, 2005 2:51 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Katanaflyer
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wo ist "fertiges Studium + richtiger Job + modular ATPL nebenbei"? Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich glaube wenn ich nicht Pilot oder Lotse werden könnte dann würde ich etwas studieren das möglichst wenig mit Flugzeugen zu tun... Sonst ist man immer wehmütig bei der Arbeit! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jetstream
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: Waypoint: Traun

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 3:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber andererseits würde mir bei einer Arbeit ohne Fliegerei ganz schön was fehlen Crying or Very sad und womöglich wäre ich da völlig frustriert.

Also lieber wehmütig, als frustriert im Job Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jetstream
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: Waypoint: Traun

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man, man, man...

zum Glück habs ich als erster entdeckt.....

Bei den Antwortmöglichkeiten solls natürlich ATPL-Ausbildung heißen und nicht Ausbidung Embarassed
Aber es fällt eh kaum auf Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
inflight
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.05.2005
Beiträge: 29
Wohnort: bei MUC

BeitragVerfasst am: Mi Nov 30, 2005 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also, ATPL privat erwerben kommt nicht in Frage, da zu teuer.
Die Alternative mit der DFS überlege ich mir noch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich große Lust habe nochmal nach Hamburg zu fahren, nachdem ich bei BU oder FQ rausgeflogen bin

Ausserdem gibts ja auch noch andere spannende Jobs die (fast) genauso schön sind (wobei natürlich nichts ans Fliegen ran kommt)
also bei mir wären die Alternativen Studium Geoinformatik oder Elektrotechnik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Rotkehlchen ''' hat folgendes geschrieben:

Tut mir leid, aber Mach 2,0 2,2 bzw 2,4 reizen mich einfach mehr als Mach 0,85 !!!



Servus!


Ja so einfach kann man sichs aber auch nicht machen! Klar ist jeder Luftfahrtbegeisterte fasziniert von den modernen Kampf-Jets, und auch ich würde, wenn ich die möglichkeit hätte, gerne einen solchen fliegen.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass es einen großen Nachteil gibt wenn man bei der Luftwaffen fliegt, nämlich dass man wenig zum fliegen kommt. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden was die bessere alternative ist, viel Mach 0,85 oder eher wenig Mach 2,0????
Und ich persönlich finde eine B737 oder ein A320 auch sehr faszinierend Very Happy

mfg Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jetstream
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: Waypoint: Traun

BeitragVerfasst am: Do Dez 01, 2005 9:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Langsam kann man ja aus der Umfrage was erkennen...

Die meisten machen nach nem Misserfolg in Hamburg wohl eher ein Studium, das nix mit der Fliegerei zu tun hat.
Oder auch ne Ausbildung Wink

Welche interessante Ausbildung würde es denn in der Fliegerei geben?
Hat da jemand Vorschläge?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2005 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Ausbildung zum Lotsen bei der DFS hatte ich mich zuerst interessiert, bin jedoch davon recht schnell wieder abgekommen als mein Wunsch selber zu fliegen sich verstärkte. Bis dato habe ich die Alternative Lotse zu werden (noch) nicht ganz verworfen.
Sollte es bei der LH nicht klappen, was ich natürlich nicht hoffe, womit man aber rechnen sollte, würde ich die ATPL Ausbildung wahrscheinlich durchgehend privat in den USA angehen. Geld ist bei mir zum Glück kein Thema, wofür ich auch unendlich dankbar bin.
Sollte es aus medizinischen Gründen oder warum auch immer nicht klappen, würde ich wahrscheinlich etwas komplett anderes machen. Eventuell irgendein Studium in Sachen Wirtschaft/Buiseness. Bisher klammere ich das jedoch erstmal als "worst case" komplett aus.
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: So Dez 25, 2005 1:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie war das nochmal bei der Luftwaffe? Da wird im Jahr ca. 50-100 Stunden geflogen. Und man fliegt da mindestens 12 Jahre, aber auch nicht wesentlich länger. Außerdem denke ich nicht, dass man oft im Überschallbereich fliegt, bzw. eigentlich nie! Erstens: zu laut. Zweitens: VIEL ZU TEUER!

Also ist da eher nix mit Überschall. Mich würde es auch reizen bei der Luftwaffe, aber es gibt zu viele gute Gründe, die dagegen Sprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group