 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Julian_m Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge: 57
 |
Verfasst am: Sa Sep 17, 2005 1:12 pm Titel: Wer hat sich wie vorbereitet? |
|
|
Hallo Leute,
Da ich jetzt so langsam anfange, mich für meine FQ vorzubereiten(ohne einen konkreten Termin zu haben) interessiert mich mal, wie ihr euch auf die FQ vorbereitet habt und mit welchem Ergebnis.
Ich habe mir bisher "Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch" von Clemens Bossong und ein gleichnamiges Buch von Manfred Lucas ausgeliehen.
Dazu zocke ich wie ein verrückter MSFS 2004 und werde dort meine virtuelle ATPL machen.
Die Bücher Beruf Pilot und Airliners Cockpits sind auch schon in Bestellung.
Wie ich mich auf den ersten Tag mit den Streitgesprächen vorbereiten werde, habe ich noch keine Ahnung. Wenn ich das Forum richtig interpretiere ist die einzige Möglichkeit hierfür ein Vorbereitungsseminar.
Ach, und dann noch, wo kriegt man am günstigsten den DCT Test her?
Ich wäre dankbar für zahlreiche Antworten...
Julian |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Sa Sep 17, 2005 1:44 pm Titel: |
|
|
Salut Julian,
ich kann dir nur die Suchfunktion empfehlen. Wenn du dort nach Vorberei* suchst und als Forum Firmenqualifikation angibst, findest du doch schon eine erhebliche Menge an treffern... versuchs mal.
Sonst kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen: es geht auch ohne
viele Grüße,
Vogel _________________ BU+FQ ja, Pilot nein!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Xeno Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.09.2005 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Sa Sep 17, 2005 2:25 pm Titel: |
|
|
hi,
nach den psychos ist es wichtig, dass man ein gutes erscheinungsbild mitbringt, also aus gutem haushalt kommt, gute manieren und umgangsformen kennt und auch anwendet. Weiterhin werden leute mit organisatorischem talent die sich "gut verkaufen können" wie es in Deutschland so nett heißt gesucht. Daher sollte man solche fähigkeiten wohl in der familie üben.
viel glück allen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tigger Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 17, 2005 3:02 pm Titel: |
|
|
.. jaja die "Macht" des searchbuttons *g*
Und trotz dieses ( schon wirklich guten Hinweisen ) doch noch ein Paar Anmerkungen. Bin nämlich auch so einer der lieber nen neuen Thread aufmacht, anstatt sich Stundenlang durchs Archiv zu graben.
Meine Tips : Möglichst umfassend über Berufsbild und tatsächlichen Alltag inkl. negativ Punkte auseinandersetzten. Und zwar nicht nach dem Motto : Wie bringe ich rüber ob ich das wirklich will, sondern ganz persöhnlich in Dich reinhören und Dir es genau überlegen. ( Das hat mich schon allein ne Weile gekostet )
Weiterhin sprich mit Freunden / Familie über Deinen Charakter Deine Stärken / Schwächen und Deine Macken. Du solltest Dir genau klar darüber sein wo Deine Schwächen liegen und diese auch zugeben können. Selbstreflexion ist immer gut.
Die Bewerbungsgesprächbücher geben vielleicht allgemeine Tips. Aber sei vorallem Du selbst, jede Maske die Du versuchst aufzusetzten, ist eh schnell enttarnt.
Wenn Du dann noch hier fleißig liest dann gehts auch ohne Seminar. Wenn Du Dir unsicher bist : Streitgespräch kannst Du mir irgendwem üben und Dir irgendeine Konfliktsituation ausdenken in der es zwei eigentlich nicht vereinbare Positionen gibt. Und dann üben wie Du damit umgehst. ( Bzw. auch von anderen sagen lassen wie Du dabei wirkst )
DCT muss man auch net wirklich üben. Meines Wissens gibt es den als Software aber nur in den Pakten der Namenhaften Vorbereiter, die man nur bekommt wenn man da auch ins Semniar geht.
Was echt ganz gut ist, ist Stressbewältigung üben, ruhig zu bleiben und schnell enstpannen zu können, damit man nicht ständig "unter Strom" steht bzw. Du mit vollem Elan an eine neue Aufgabe gehen kannst, auch wenn Du der Meinung bist, DU hast einen Test völlig verballert. Dem muss nämlich nicht so sein
sodele ich glaub das wars fürs erste
viel glück und erfolg
lg
tigger |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Julian_m Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge: 57
 |
Verfasst am: Sa Sep 17, 2005 5:59 pm Titel: |
|
|
Das sind ja schon sehr gute Antworten.
Einigermaßen gut artikulieren kann ich mich schon und meine Eltern und Freunde sind nicht gerade die Oberprolls, also das müßte ich hinkriegen.
Ich müßte vielleicht einen Psychologen aus dem Bekanntenkreis finden, der mich mal ganz genau analysiert.
Es muss doch irgendwelche Bücher geben über Konfliktbewältigung und Stressbewältigung. Ich war Mentor in der Schule und habe dort im Ansatz solche Techniken gelernt. Das vermisse ich hier in dem Forum etwas. Im BU Forum wimmelt es ja nur so vor Literaturempfehlungen.
Da müßte es ja wohl auch ein beährtes Buch zu den Themen geben.
Und wie habt ihr den Sim geübt?
Und zum Schluss habe ich noch eine sehr individuelle Frage, bei der mich auch sicher niemand auf die Suchfunktion verweisen kann.
Ich studiere nämlich ab Oktober etwas, was mir der Luftfahrt rein gar nichts zu tun hat, nämlich Medizin. Trotzdem ist Pilot mein Traumberuf.
Ist euch ein ähnlicher Fall bekannt und was wäre da die beste Strategie, wie man im Interview diese Unstimmigkeit aus der Welt schaffen kann?
Danke,
Julian |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bravo Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2005 Beiträge: 60 Wohnort: Obertuttlhausen  |
Verfasst am: Sa Sep 17, 2005 7:40 pm Titel: |
|
|
He Leude!
Also offen gesagt ist es absolut nicht notwendig sich so intensiv auf die FQ vorzubereiten. Was die wissen wollen ist wer ihr seid, wie ihr in best. situationen reagiert.
Alles was ich für die FQ gemacht habe war sim-fliegen, das board durstöbern um den ablauf zu kennen und eindrücke von andern zu lesen. Das wars...
Hilfreich sind sicher noch tipps wie man sich in nem AC verhalten sollte.
Zerbrecht euch bitte nicht zu sehr den kopf darüber...geht einfach so locker und natürlich wie möglich da hin.
mit den besten
Bravo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
avocado Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 221 Wohnort: Im hohen Norden  |
Verfasst am: Mo Sep 19, 2005 3:00 pm Titel: |
|
|
@Julian: Falls ich in der nächsten Woche nen positiven Bescheid bekomme, habe ich das selbe Problem mit Erdkunde/Französisch Gymnasiallehramt.. Vielleicht fällt uns ja noch was ein  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Krähe Navigator

Anmeldungsdatum: 21.07.2004 Beiträge: 36 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Di Sep 20, 2005 9:43 am Titel: |
|
|
| Julian_m hat folgendes geschrieben: | Ich studiere nämlich ab Oktober etwas, was mir der Luftfahrt rein gar nichts zu tun hat, nämlich Medizin. Trotzdem ist Pilot mein Traumberuf.
Ist euch ein ähnlicher Fall bekannt und was wäre da die beste Strategie, wie man im Interview diese Unstimmigkeit aus der Welt schaffen kann?
Danke,
Julian |
Moin,
das ist durchaus keine Unstimmigkeit, vielmehr bist Du damit in guter NFF-Gesellschaft. Da wurde (bei den Lehrgängen 2004) das Medizinstudium mehrheitlich als Berufsalternative angegeben, wenn es mit BU/FQ nicht geklappt hätte. Die Parallelen zwischen den Berufsbildern liegen zwar allenfalls in einer gut entwickelten Feinmotorik Das ist aber kein Negativaspekt. Mittlerweile häufen sich ohnehin diejenigen in BRE, die schon ein Studium begonnen und aus diversen Gründen wieder verworfen haben.
Grüße,
Krähe |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Julian_m Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge: 57
 |
Verfasst am: Di Sep 20, 2005 6:08 pm Titel: |
|
|
Diese Neuigkeiten sind erfreulich Neuigkeiten.
Und avocado noch viel Glück für deine BU.
Ich habe mir mal überlegt so zu argumentieren, dass Pilot und Arzt beises sehr verantwortungsvolle Berufe sind und man schnell wichtige Entscheidungen treffen muss und wenn so etwas einem liegt, kämen beide Berufe in Frage.
Wie meint ihr würden sie darauf reagieren?
Lg,
Julian |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solaris Captain

Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 472
 |
Verfasst am: Di Sep 20, 2005 8:05 pm Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach zeugt das von Verantwortungsbewusstsein wenn man sich nach Alternativen für den Pilotenjob umsieht, und ich denke das die LH es sicher gut findet, wenn man zukunftsorientiert ist.
| Julian_m hat folgendes geschrieben: |
Ich habe mir mal überlegt so zu argumentieren, dass Pilot und Arzt beises sehr verantwortungsvolle Berufe sind und man schnell wichtige Entscheidungen treffen muss
|
Ich denke, das ist eine gute Theorie, möglich das die LH nachfragt warum man genau diesen Beruf als Alternative gewählt hat, aber ich glaube nicht das die LH das so sieht, dass man gar nicht unbedingt Pilot werden will.
Im Grunde genommen wie schon so oft gesagt, seit einfach ihr selbst und steht hinter dem was ihr sagt. Ehrlichkeit ist immer noch die beste Methode meiner Meinung nach  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thor Kaufman Captain


Anmeldungsdatum: 23.01.2005 Beiträge: 184 Wohnort: Gießen  |
Verfasst am: Di Sep 20, 2005 10:32 pm Titel: |
|
|
Du kannst ja auch Parallelen zum Pilotenberuf zu ziehen, als Pilot muss man ja auch wissen, wie der Körper bei plötzlichem Druckabfall in großer Höhe reagiert, wie die Sonnenstrahlung in der Höhe auf den Körper wirkt, was zu tun ist, wenn jemand krank ist, wie man sich fit hält und nicht zu vergessen die Medicals, es gibt einige Fliegerärzte, außerdem braucht man als Arzt ja auch Führungsqualitäten usw usf.
Mag vielleicht ein bisschen weit hergeholt klingen, aber als Pilot muss man ja auch vielseitig sein und sich ein bisschen in medizinischen Fragen auskennen, oder nicht?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tigger Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 21, 2005 12:56 am Titel: |
|
|
| Thor Kaufman hat folgendes geschrieben: |
Mag vielleicht ein bisschen weit hergeholt klingen, aber als Pilot muss man ja auch vielseitig sein und sich ein bisschen in medizinischen Fragen auskennen, oder nicht?  |
Dont take this serios
.. naja also jeweils ein Semeser Studium :
Sozilogie ( MCC ) ,
Chemie ( Fliegen mit alternativen Energieren ),
Journalistik / Publizismus ( Ausfüllen von "abnormal reports" ) ,
Sport ( damit man weiß was als Ausgleich gut ist )
und vielleicht noch nen Vordiplom in
Pädagogik ( ... wie verbinde ich Berufsbild mit meinen Kindern ? )
sollten es schon sein
Damit man auch über alles bescheid weiß. ( mhm Atomphysik und BWL würden sich bestimmt auch gut machen *g* )
Spaß bei Seite. Würd mir da nicht zu sehr Sorgen drum machen. Finde es komisch krampfhaft nach Parallelen zu suchen. Man darf ja auch andere Interessen / Wünsche neben der Fliegerei haben.
LG Tigger |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |