 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fab_88 NFFler

Anmeldungsdatum: 16.04.2014 Beiträge: 22 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Mi Apr 16, 2014 2:22 pm Titel: Stufe 1 diverse Fragen |
|
|
Hallo liebe Boardler,
Ich konnte dank Eurer Hilfe bereits schon viele nützliche Infos bekommen und möchte mich an dieser Stelle zuerst einmal bedanken.
Mittlerweile habe ich mich bei der Swiss beworben und habe den Termin für den Stufe 1 Test am 19.05.14 erhalten.
Daher würde ich gerne folgende zwei Fragen an die Community richten:
- Gibt es schon irgendwelche EB's über die Tests, welche im 2014 stattgefunden haben? Weil es haben sich ja ein paar wenige Sachen geändert. (bspw. Kein CVT mehr, aber dafür DRT)
- Weiss jemand, wie lange man für die Bearbeitung der Aufgaben im RAG hat?
Vielen Dank für Eure Antworten! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TeFly Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 14.06.2012 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Mi Apr 16, 2014 4:37 pm Titel: |
|
|
Hallo, da hätte ich auch gleich mal ein paar Fragen
1. Gibt es dort bei den Test nur ein Level, z.B. 3 oder werden verschiedene Level getestet?
2. Ist das Kopfrechnen nur akustisch?
3. Kann man bei den Satzaufgaben notizen machen und bekommt man ein Blatt oder sollte man selber Blätter und Stift mitnehmen?
4. Was ist ein guter Flugsimulator für den PC um allgemein etwas zu üben?
5. Wie sehen eigentlich die Fünft Stufen heute aus? Kann das jemand Kurz bennene, z.B Stufe 1 = CBT's , Stufe 2 = .....
Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fab_88 NFFler

Anmeldungsdatum: 16.04.2014 Beiträge: 22 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Mi Apr 16, 2014 7:13 pm Titel: |
|
|
Hallo TeFly
Durch die recherchen, die ich bis jetzt gemacht habe kann ich Dir folgende Antworten liefern:
2. Soweit ich gelesen habe ist das Kopfrechnen nur akustisch. Da würde ich Dir zum üben Mathemakkustik empfehlen.
3. Blätter und Stifte sollten, sofern ich gelesen habe zur Verfügung gestellt werden. Aber man kann ja auf Nummer sicher gehen und welche mitnehmen
5. Die Stufen sind folgende:
1. Stufe: CBT
2. Stufe: Gruppenübung
3. Stufe: Apparatentest
4. PIT
5. Medical
6. Interview |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tailhook Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge: 160
 |
Verfasst am: Do Apr 17, 2014 8:44 am Titel: |
|
|
Die meisten hier gestellten Fragen fnden sich in den Erfahrungsberichten. Gerade der RAG ist bei Swiss und DLR quasi gleich, wenn man von einem anderen Logo in der unteren Ecke des Bildschirms absieht. Daher die EBs von Swiss Stufe I und LH BU gründlich lesen. RAG hat sich ja nicht geändert, daher kann man für diesen Test ruhig auch die älteren Berichte lesen.
Zum Thema FluSi. Einen Simulator brauchst du für die erste Stufe eigentlich gar nicht. Das einzige was hier entfernt mit fliegen zu tun hat ist der MIC. Den kann man mit skytest üben wenn man möchte. Bevor FluSi dann nützlich werden kann (Stufe IV = PIT) kommen erst noch ein paar andere Hürden. Eins nach dem anderen... _________________ lobster is out |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fab_88 NFFler

Anmeldungsdatum: 16.04.2014 Beiträge: 22 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Do Apr 17, 2014 8:58 am Titel: |
|
|
Vielen Dank für Deine Antwort Tailhook.
Meine Frage betreffend dem RAG war wieviel Zeit man in etwa für die Aufgaben hat. Das es grundsätzlich gleich ist wie bis anhin, ist mir durchaus bewusst. Dies konnte ich auch von diversen EB's lesen. Mich hat es nur wunder genommen ob es irgendwo schon EB's vom 2014 gibt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tailhook Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge: 160
 |
Verfasst am: Do Apr 17, 2014 9:49 am Titel: |
|
|
Als ich damals den RAG gemacht habe waren es 21 Aufgaben in 40 Minuten mit einer vorhandenen Übersichtsfunktion mit der man zwischen den Aufgaben hin und her wechseln konnte. Die Zeit war ebenfalls eingeblendet.
Zettel und Stift wurden gestellt und nach dem Test wieder eingesammelt.
Wie gesagt ist jetzt aber schon ein paar Jahre her. _________________ lobster is out |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fab_88 NFFler

Anmeldungsdatum: 16.04.2014 Beiträge: 22 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Do Apr 17, 2014 10:01 am Titel: |
|
|
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke da wird sich sicher nicht all zu viel geändert haben  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TeFly Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 14.06.2012 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Do Apr 17, 2014 11:51 am Titel: |
|
|
tailhook hat folgendes geschrieben: | Als ich damals den RAG gemacht habe waren es 21 Aufgaben in 40 Minuten mit einer vorhandenen Übersichtsfunktion mit der man zwischen den Aufgaben hin und her wechseln konnte. Die Zeit war ebenfalls eingeblendet.
Zettel und Stift wurden gestellt und nach dem Test wieder eingesammelt.
Wie gesagt ist jetzt aber schon ein paar Jahre her. |
Danke für deine Antwort  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hummel380 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.03.2014 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Sa Apr 26, 2014 11:32 am Titel: |
|
|
Ich habe auch noch eine Frage bezüglich der Stufe 1:
Wie sieht es denn mit Schätzaufgaben aus? Gibt es so einen Test noch?
Darf man hierfür Zettel und Stift benutzen?
Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
NA738FZ NFFler

Anmeldungsdatum: 04.09.2012 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: Sa Apr 26, 2014 12:54 pm Titel: |
|
|
hummel380 hat folgendes geschrieben: | Ich habe auch noch eine Frage bezüglich der Stufe 1:
Wie sieht es denn mit Schätzaufgaben aus? Gibt es so einen Test noch?
Darf man hierfür Zettel und Stift benutzen?
Danke  |
Nein, einen solchen Test gibt es nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TeFly Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 14.06.2012 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Mo Apr 28, 2014 7:14 pm Titel: |
|
|
Darf man bei ROT die Hand mitbewegen, oder muss das alles im Kopf geschehen? Ich bewege bei ROT gern meine Hand um die Kippbewegungen zu simulieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tailhook Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge: 160
 |
Verfasst am: Di Apr 29, 2014 7:01 am Titel: |
|
|
Du darfst deine Hände nicht als Hilfsmittel mitbewegen. Du darfst bei diesem Test nur dein Hirn verwenden.
Die Raumorientierung auf den realen Pilotenberuf übertragen: Der Pilot-Fyling hat allerspätestens wenn er manuell fliegt auch keine Hand frei.
Einfach beim Üben darauf achten die Hände ruhig auf dem Tisch liegen zu lassen. Das geht mit etwas Übung auch gut ohne Hände. _________________ lobster is out |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|