Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Korrektur Sehschärfe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
aero89
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 11:01 am    Titel: Korrektur Sehschärfe Antworten mit Zitat

Ich habe gewiss in der SuFu ein wenig gestöbert und bin auch teils fündig geworden, jedoch möchte ich mich auf der sicheren Seite fühlen.

Korrektur Sehschärfe, was genau muss da eingetragen werden? Denn in der Beschreibung von LH steht:
Zitat:
Hinweis zur Eingabe
Die Fehlsichtigkeit (Refraktionsfehler) ist im stärksten brechenden Meridian des Auges zu bestimmen. Dies bedeutet, dass Radius und Sphäre mathematisch addiert werden müssen: Haben beide Werte das gleiche Vorzeichen (z.B. minus und minus), so vergrößert sich hierdurch der numerische Betrag, haben sie entgegengesetzte Vorzeichen (plus und minus) ist der stärkste brechende Meridian durch das Maximum von Radius oder Sphäre gekennzeichnet. Sie können nur aufgerundete Werte angeben (z.B. bei +1,3 Dioptrien: einzutragender Wert + 1,5)

(falls ich da überhaupt was rechnen muss)

Dies ist vom Augenarzt:
http://i44.tinypic.com/9u0s5w.jpg

Danke im Voraus!
Nach oben
aero89
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 7:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach komm, viele von euch haben sich doch auch beworben und mussten es ausfüllen. Very Happy
Nach oben
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 8:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde L=0,75 und R=0,25 angeben, aber ohne Gewähr, ich hab auch lang Spekuliert, aber da ich bei beiden Werten ein + davor hab, hab ich sie addiert.

Edit: ich würd den Text doch so interpretieren in deinem Fall: R=1,5 L=1
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aero89
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann nur einen Dioptrinwert angeben. Very Happy
Nach oben
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aero89 hat folgendes geschrieben:
Man kann nur einen Dioptrinwert angeben. Very Happy


Ich hab das schlechteste Auge angegeben.
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aero89
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 10:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich verstehe den Screenshot von mir so:

Rechts
Sphäre: 0.75
Zylinder: -1.5
Achse: 105

Links
Sphäre: 0.5
Zylinder: -0.75
Achse: 70

Ist mit Radius der Hornhautradius gemeint, also Zylinder?
Nach oben
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mich nicht irre, ist der Zylinder der Astigmatismuswert, welcher 2 nicht überschreiten darf, wo du ja noch im Rahmen liegst.

Und bei unterschiedlichen Vorzeichen musst du den größten abweichenden Wert angeben, also 1,5 ,
bei gleichen Vorzeichen (so wars bei mir) musst du Zylinder und Sphäre addieren, der addierte wert darf 3 bzw. 3,5 nicht überschreiten (und der "Astigmatismusanteil" davon darf 2 nicht überschreiten.
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aero89
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 30, 2013 11:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skribo hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich nicht irre, ist der Zylinder der Astigmatismuswert, welcher 2 nicht überschreiten darf, wo du ja noch im Rahmen liegst.

Und bei unterschiedlichen Vorzeichen musst du den größten abweichenden Wert angeben, also 1,5 ,
bei gleichen Vorzeichen (so wars bei mir) musst du Zylinder und Sphäre addieren, der addierte wert darf 3 bzw. 3,5 nicht überschreiten (und der "Astigmatismusanteil" davon darf 2 nicht überschreiten.
Dass Zylinder der Wert für die Hornhautverkrümmung ist weiß ich. Da steht aber Radius und Sphäre addieren, von Zylinder ist nicht die Rede. Deshalb fragte ich ob Radius = Zylinder ist?

Also bei + und - soll man addieren und bei + und + bzw. - und - soll man nicht mehr addieren (obwohl es im ersten Satz steht) und dafür den größeren Wert angeben?
Nach oben
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Jul 01, 2013 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aero89 hat folgendes geschrieben:
Skribo hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich nicht irre, ist der Zylinder der Astigmatismuswert, welcher 2 nicht überschreiten darf, wo du ja noch im Rahmen liegst.

Und bei unterschiedlichen Vorzeichen musst du den größten abweichenden Wert angeben, also 1,5 ,
bei gleichen Vorzeichen (so wars bei mir) musst du Zylinder und Sphäre addieren, der addierte wert darf 3 bzw. 3,5 nicht überschreiten (und der "Astigmatismusanteil" davon darf 2 nicht überschreiten.
Dass Zylinder der Wert für die Hornhautverkrümmung ist weiß ich. Da steht aber Radius und Sphäre addieren, von Zylinder ist nicht die Rede. Deshalb fragte ich ob Radius = Zylinder ist?

Also bei + und - soll man addieren und bei + und + bzw. - und - soll man nicht mehr addieren (obwohl es im ersten Satz steht) und dafür den größeren Wert angeben?


Also ich habs damals einfach so errechnet wie´s hier im 5ten Beitrag vom 747 beschreiben wurde: http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=30292&highlight=astigmatismus

Und genau anders rum: bei + und - den höchsten Wert, und bei + und + bzw. - und - dann addieren.

Ich glaub 747 hat das Medical schon hinter sich, also hab ich mich mal darauf verlassen Very Happy

Fachwissen hab ich leider auch nicht, kann dir nur sagen, wies ich aufgrund einer anderen Meinung angegeben hab.
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aero89
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 01, 2013 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Demnach wäre Cylinder = Radius - das war ja meine Frage.

/edit: -1.5 werde ich dann angeben, sehe ich das richtig?
Nach oben
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Jul 01, 2013 7:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aero89 hat folgendes geschrieben:
Demnach wäre Cylinder = Radius - das war ja meine Frage.

/edit: -1.5 werde ich dann angeben, sehe ich das richtig?


Ich hätts so angegeben, wobei ich fast vermute, dass Sphäre gleich Radius ist, aber dann würde ja der LH Text wieder keinen Sinn ergeben.

Kompliziert kompliziert,

gibts hier im Forum niemanden, der Ahnung hat?

Bei LH anrufen und fragen?

Die Wahrheit stellt sich sowieso im Medical raus.
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Mo Jul 01, 2013 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

der Text bei LH hat sich wohl etwas verändert, aber meine Interpretation ist so: Linsen haben einen Radius. Die Hornhaut hat einen vertikalen und einen horizontalen Radius und wenn in diesen Werten keine Übereinstimmung vorliegt, hat man eine Hornhautverkrümmung. (Astigmatismus) Wenn dein Auge refraktioniert wird, kannst du die Hornhautverkrümmung an den zylindrischen Werten auf dem Zettel ablesen. Lufthansa muss eigentlich den zylindrischen Wert meinen, da das sonst keinen Sinn machen würde: "[...]Haben beide Werte das gleiche Vorzeichen (z.B. minus und minus)[...]" ein Radius an sich kann ja niemals negativ sein.

Bei meiner Bewerbung habe ich das auch genau so gemacht, beide Werte (cyl. und sph.) beider Augen addiert und das schlechteste Ergebnis eingetragen. Allerdings haben bei mir beide das gleiche Vorzeichen und bei dir nicht. So wie ich diesen Text jetzt verstehe...

Zitat:
[...]haben sie entgegengesetzte Vorzeichen (plus und minus) ist der stärkste brechende Meridian durch das Maximum von Radius oder Sphäre gekennzeichnet.[...]


...wird bei entgegengesetzten Werten das Maximum (ohne Rechnung) gefordert. Also -1.5 bei dir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group