 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hornoxe Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: Do Aug 09, 2012 6:12 pm Titel: Kosten von Type Rating, Supervision etc. |
|
|
Hallo,
mich würde interessieren, wie viel es denn eine Airline kostet, einen Flugschüler der gerade von der Flugschule kommt(also fertige Lizenz) auf die Linie zu bringen.
Also Type Rating, Landetraining , Supervision etc.?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
danke
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Aug 09, 2012 8:53 pm Titel: |
|
|
Zwischen 30-60.000 Euro. Kommt drauf an, was Du bei der Supervision dazu rechnest. Wenn Du einfach nur den Checker rechnest der hinten sitzt, wird es entsprechend günstiger. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hornoxe Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: Fr Aug 10, 2012 12:23 pm Titel: |
|
|
Danke dir.
wie man vllt schon vermuten kann, geht es mir dabei um den Anteil den die Air Berlin vertraglich übernimmt. Nur kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das TR,SV etc. die von der AB genannten 60K abdecken. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Sa Aug 11, 2012 6:53 pm Titel: |
|
|
Schwer zu beziffern, bedenkt neben Sim-Kosten und zusätzlichen Personalkosten (Zulagen Ausbilder...) auch die zeitweise vorhandene schlechte Produktivität, da man bei vielen Airlines oft im normal unnötigen 3 Mann Cockpit unterwegs ist. Natürlich ist die Produktivität abhängig von dem jeweiligen Bezahlungsmodell der Airline, der Saison und dem Stil wie geflogen wird.
Würde aber wage schätzen auch irgendwo im Bereich um die 60k EUR +/- 10k EUR je nach Airline...... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa Aug 11, 2012 7:57 pm Titel: |
|
|
Man kann SV auch zu zweit fliegen, dann entstehen dabei auch keine höheren Kosten und unproduktiv ist es eigentlich nicht, weil das Unternehmen später wieder davon profitiert. Supervision zu dritt, hat sich das Unternehmen selber in die OMs geschrieben.
Ausserdem: ein Airbus bzw. Boeing TR bekommt man heutzutage schon hinterhergeschmissen und erst recht, wenn die Firmen eigene Simulatoren hat, die auch produktiv sein müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Aug 11, 2012 9:04 pm Titel: |
|
|
Wirft trotzdem interne Verrechnungskosten auf. Das teuerste ist ohnehin das base training. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: So Aug 12, 2012 4:15 am Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Wirft trotzdem interne Verrechnungskosten auf. Das teuerste ist ohnehin das base training. |
Tja - Basetraining ist halt noch ein schwachsinniges EASA Requirement von Anno dazu mal, bei FAA kann man alles komplett im Sim machen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hornoxe Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: So Aug 12, 2012 10:33 am Titel: |
|
|
Was ist denn Basetraining beim TR ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Aug 12, 2012 10:55 am Titel: |
|
|
Landetraining im echten Flugzeug. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bucharest NFFler


Anmeldungsdatum: 23.07.2012 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: So Aug 12, 2012 11:10 am Titel: |
|
|
jup, mein Kurskollege aus Ohio beim CJ-Rating hat auch ne weile gebraucht bis er mit geglaubt hat dass nachm Sim-Checkride das Rating noch lange nicht gegessen ist, zumindest aus finanzieller Sicht... Und als ich den Vogel dann in der Hand hatte, nun, ich konnts kaum glauben. War irgendwie enttäuscht, da ich mich im Sim schon so dran gewöhnt hatte und nix neues war.
Vielleicht fällt das ja mal irgendwann, zusammen mit den Beschränkungen für kommerzielle Single-Engine Operations bei Nacht und das Erfordernis für ein SET Rating, und noch viel mehr sinnlosem Zeugs... _________________ Ergebt euch, ich bin in der Überzahl! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hornoxe Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 26.06.2012 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: So Aug 12, 2012 12:03 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Landetraining im echten Flugzeug. |
Danke.
Also im großen und Ganzen scheinen die 60K wohl realistisch zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Aug 12, 2012 12:09 pm Titel: |
|
|
Geht auch billiger. Wie gesagt, 30-60. Je größer das Flugzeug, desto teurer das base training und alles andere, und desto teurer wird der ganze Spaß.
Ein A320 TR in einem großen Flugbetrieb wie der LH wird wohl eher am unteren Rand zu Buche schlagen, ein 777 TR bei einem kleinen Betrieb wie Aerologic am oberen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |