Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugzeuge ohne Piloten
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Keks 94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 14
Wohnort: Krefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 2:47 pm    Titel: Flugzeuge ohne Piloten Antworten mit Zitat

Hey, was denkt ihr über die Zukunft der Piloten ?
Wird es Flugzeuge geben die ohne Piloten fliegen werden ?
Und was wird passieren, wenn uns das Erdöl ausgeht, okay ist ist zwar relative klar, dass unser Erdöl ausgehen wird in c.a 30-50 jahren, jedoch intressiert mich, was wird passieren ? Es wird doch eine Möglichkeit gesucht werden, um möglichst niedrige Preise für die Airlines zu finden, da wäre doch eine logische Idee etwas zu finden, was keine Piloten mehr braucht oder nicht ? Natürlich wird es auf der Anderen Seite auch schwer werden auf der ganzen Welt die Luftfahrt so zu ändern, dass dies möglich ist, denn es können heut zu Tage kau einfache Dinge in der Welt umgesetzt werden & eine solche Veränderung denke ich wäre verdammt schwer auf der ganzen Erde zu realiesieren ? Was denkt ihr wird es solch eine Zukunft geben oder wird es für "unsere" Generation uninteressant werden, weil wir diese so oder so nicht mehr erleben Wink ?(p.s bitte enschuldigt,wenn es Rechtschreibfehler gibt habe es mit dem Handy geschrieben)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 2:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Cockpit der Zukunft besteht aus einem Piloten und einem Hund. Aufgabe des Piloten ist es den Hund zu füttern und Aufgabe des Hundes ist es, aufzupassen, dass der Pilot nichts anfasst. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugzeuge ohne Piloten kommen vielleicht, aber das ist das Problem der Piloten in 50 Jahren. In unserer Erwerbszeit wird das sicher nicht auftreten.

Mit dem Öl ist das so eine Sache - in 15 Jahren wird Fliegen wahrscheinlich so teuer sein, dass man nicht mal eben nach Malle fliegt.
Die Forschungen, um aus Biomasse Sprit zu machen, laufen.

Ob und wie man in 20 - 30 Jahren noch fliegt, hängt vom Ergebnis dieser Forschungen statt. Denn einfach so fligen mit Erdöl wird wohl nicht mehr lange möglich sein.

Mal sehen, wie es aussehen wird, weiß noch keiner.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Flugzeugen werden IMMER Piloten sitzen. Jede Technik der Welt hat seine Tücken und kann ausfallen, das ist ganz normal. In solchen Situationen müssen Menschen solche Maschinen zu Boden bringen.
Ja mei, das Erdöl wird irgendwann alle. Und? Genauso wie im Automobilbereich gibt es auch im Flugzeugbereich Alternativen. Das Erdöl reicht mindestens noch 50 Jahre, und in 50 Jahren wird sehr viel passieren, was mit Antriebstechnik zusammenhängt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
In Flugzeugen werden IMMER Piloten sitzen.


Wenn man mal bedenkt, dass selbst Ubahnen noch Fahrer haben und dass selbst da keine Änderungen in Sicht sind..


n3toX hat folgendes geschrieben:
Ja mei, das Erdöl wird irgendwann alle. Und? Genauso wie im Automobilbereich gibt es auch im Flugzeugbereich Alternativen. Das Erdöl reicht mindestens noch 50 Jahre, und in 50 Jahren wird sehr viel passieren, was mit Antriebstechnik zusammenhängt.


Das ist richtig, nur, dass man keinen Airbus mit Strom antreiben kann. Es muss ein Flüssigkraftstoff sein, und da bleibt nur Wasserstoff oder Kerosin. Wasserstoff geht aus irgendeinem Grund (noch?) nicht, Bio-Kerosin schon. Ist nur die Frage, wo soll das angebaut werden in Zeiten wachsendes Nahrungsbedarfes?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schokomuffin hat folgendes geschrieben:

n3toX hat folgendes geschrieben:
Ja mei, das Erdöl wird irgendwann alle. Und? Genauso wie im Automobilbereich gibt es auch im Flugzeugbereich Alternativen. Das Erdöl reicht mindestens noch 50 Jahre, und in 50 Jahren wird sehr viel passieren, was mit Antriebstechnik zusammenhängt.


Das ist richtig, nur, dass man keinen Airbus mit Strom antreiben kann. Es muss ein Flüssigkraftstoff sein, und da bleibt nur Wasserstoff oder Kerosin. Wasserstoff geht aus irgendeinem Grund (noch?) nicht, Bio-Kerosin schon. Ist nur die Frage, wo soll das angebaut werden in Zeiten wachsendes Nahrungsbedarfes?


Wasserstoff geht noch nicht. Genau. In 10 Jahren sieht die Geschichte schon ganz anders aus, außerdem ist es recht leicht, Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu trennen. Das zeigt einem meistens der Chemielehrer in der 7. Klasse, füllt das dann kurz in nen Luftballon, zündet ne kerze an und dann hält er die an den Luftballon und dann machts bum Wink.
Nein, jetzt mal wieder etwas ernster: Klar, im Moment bestehen noch Schwierigkeiten. Ich denke mitunter auch, was die Energieversorgung angeht (da nutzen wir ja heute immernoch Öl/Gas/Kohle zur Stromerzeugung - aber auch hier sind die Weichen gestellt, wo es langgehen wird).
Wasserstoff hat mitunter auch den Vorteil, ein künftiger Energiespeicher zu sein oder zu werden. Wie dem auch sei, wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Aber Alternativen gibts zu Genüge Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks 94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 14
Wohnort: Krefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch, dass sich einiges ändert wird bzw. ändern muss, denn es bleibt gar keine andere Wahl.
Aber es echt wahr was ihr gesagt habe, sogar Bahnen fahren noch mit einem Fahrer ^^
Die Piloten werden in der Zukunft auch im Cockpit bleiben, aber ich denke, dass ist wirklich nach unserer "Generation" & es wird sich auch noch etwas finden, womit wir wieder "günstig" fliegen können, so viel steht fest.
Aber im Grunde wird sich in den kommenden 20 jahren auch dort nichts ändern, also kann man noch ohne Angst zu haben, dass der Beruf Pilot ausstirbt Pilot werden, oder was meint ihr ? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schokomuffin hat folgendes geschrieben:

Wenn man mal bedenkt, dass selbst Ubahnen noch Fahrer haben und dass selbst da keine Änderungen in Sicht sind..


Also ich weiß nicht wo Du schon U-Bahn gefahren bist, aber ich kann Dir aus dem Stand 10 Städte aufzählen die zumindest vereinzelt auf neueren Linien schon fahrerlos unterwegs sind, und die Metro in Dubai operiert sogar komplett fahrerlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 4:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Also ich weiß nicht wo Du schon U-Bahn gefahren bist, aber ich kann Dir aus dem Stand 10 Städte aufzählen die zumindest vereinzelt auf neueren Linien schon fahrerlos unterwegs sind, und die Metro in Dubai operiert sogar komplett fahrerlos.

Korrekt. Mit der U-Bahn Nürnberg muss man dazu nicht mal ins Ausland.

Zum Thema kann ich euch die EU-Machbarkeitsstudie Ifats empfehlen (u.a. vom DLR), wo bereits 2006 ein vollautomatischer Flug von New York nach Frankfurt durchgeführt wurde.

Vergesst nicht, dass weltweit schon sehr viele Flugzeuge ohne Piloten unterwegs sind: UAVs im Militär und Polizeieinsatz.

Ein Einsatz in der Zivilluftfahrt ist nur noch eine Frage der Zeit, zunächst im Cargo-Bereich, da hat man das Problem der Passagierakzeptanz nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:
ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Also ich weiß nicht wo Du schon U-Bahn gefahren bist, aber ich kann Dir aus dem Stand 10 Städte aufzählen die zumindest vereinzelt auf neueren Linien schon fahrerlos unterwegs sind, und die Metro in Dubai operiert sogar komplett fahrerlos.

Korrekt. Mit der U-Bahn Nürnberg muss man dazu nicht mal ins Ausland.

Zum Thema kann ich euch die EU-Machbarkeitsstudie Ifats empfehlen (u.a. vom DLR), wo bereits 2006 ein vollautomatischer Flug von New York nach Frankfurt durchgeführt wurde.

Vergesst nicht, dass weltweit schon sehr viele Flugzeuge ohne Piloten unterwegs sind: UAVs im Militär und Polizeieinsatz.

Ein Einsatz in der Zivilluftfahrt ist nur noch eine Frage der Zeit, zunächst im Cargo-Bereich, da hat man das Problem der Passagierakzeptanz nicht.


Das ganze wird sicherlich mal vereinzelt kommen, dann wird es irgendwann mal zu einem riesen Crash oder Unfall kommen, weil Systeme ausfallen oder ausgefallen sind und dann wird man sich mit der Akzeptanz in der Bevölkerung noch viel viel härter tun.
Das ganze kann man nur ohne Piloten machen, wenn man sich sicher sein kann, dass die Systeme von einem zu 100% ausfallsicher sind. Ansonsten ist es ein Selbstmordkommando.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:

Das ganze wird sicherlich mal vereinzelt kommen, dann wird es irgendwann mal zu einem riesen Crash oder Unfall kommen, weil Systeme ausfallen oder ausgefallen sind und dann wird man sich mit der Akzeptanz in der Bevölkerung noch viel viel härter tun.
Das ganze kann man nur ohne Piloten machen, wenn man sich sicher sein kann, dass die Systeme von einem zu 100% ausfallsicher sind. Ansonsten ist es ein Selbstmordkommando.

Seit Beginn des Jet-Zeitalters sind über 9000 Menschen gestorben auf Grund von reinen CFITs. Dazu kommen etliche Abstürze, bei denen Piloten nach technischen Fehlern falsch reagiert haben. Menschliches Versagen ist Absturzursache Nummer 1 (HPL - Basics).
Ist die aktuelle Zivilluftfahrt deshalb ein "Selbstmordkommando"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keks 94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 14
Wohnort: Krefeld

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2012 4:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da muss ich ecuh vollkommen Recht geben, jedoch eine Durchsetzng wird sehr problematisch, da jeder damit einverstanden sein muss ! Wir sprechen ja davon, dass es in unserer "Generation" nicht dazu kommen wird, den wie lang hat es bitte gedauert, dass der 380 vollkommen entwickelt war ? Rund 25 Jahre bis der erste abgehoben ist & so viele gibt es bis jetzt ach noch nicht . Also von der Entwicklung an wird es noch lange dauern. & da man nicht sagen kann was in der Zukunft passieren wird, sollte man sicherlich nicht deswegen seinen Traumberuf "Pilot" in die Wolken schießen. Oder denkt ihr, dass es kein sinn haben wird ?! --> da bin ich anderer Ansicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group