Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zu Matheaufgabe aus Pilotentest
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Wolle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2004 12:27 am    Titel: Frage zu Matheaufgabe aus Pilotentest Antworten mit Zitat

Hallo,
würde mich sehr freuen wenn mir jemand mal den Lösungsweg zu folgender Matheaufgabe auf dem Pilotentest erklären könnte.

In einer Familie hat jeder Sohn dieselbe Anzahl von Schwestern wie Brüdern. Jede Tochter hat aber zweimal so viele Brüder wie Schwestern. Wieviele Töchter und Söhne hat die Familie.

die Lösung ist übrigens: 3 Töchter, 4 Söhne

Vielen Dank schonmal für eure Lösungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2004 1:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm... ich habs damals einfach ausprobiert und ich glaube
das war auch der wertvolle Tipp den ich im Seminar bekam.
Ich glaube da ewig zu rechnen bringt wenig. Machst Dir halt
einfach n Zettel mit J oder M und dann passt das Smile

s (kognitiver Geizhals)
Nach oben
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2004 2:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wolle hat folgendes geschrieben:
In einer Familie hat jeder Sohn dieselbe Anzahl von Schwestern wie Brüdern. Jede Tochter hat aber zweimal so viele Brüder wie Schwestern. Wieviele Töchter und Söhne hat die Familie.


Bei solchen simplen Aufgaben ist es wahrscheinlich wirklich das einfachste, schnell ein paar
Zahlen durchzuprobieren, ansonsten kann man aber durchaus auch versuchen, das ganze in eine
mathematisch auflösbare zu Form bringen - das bringt zumindest was bei komplizierteren Aufgaben -
vor allem zum Verständnis:

Code:
[Gesamtanzahl der Geschwister] = [Anzahl der Töchter] + [Anzahl der Söhne]

[Anzahl der Brüder eines Sohnes] = [Anzahl der Söhne] - 1

[Anzahl der Schwestern einer Tochter] = [Anzahl der Töchter] - 1


und dann:
Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] = [Anzahl der Söhne]

[Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = [Anzahl der Töchter]


Und nun die Bedingungen:
Code:
[Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = [Anzahl der Brüder eines Sohnes]

bzw.:

[Anzahl der Schwestern eines Sohnes] - [Anzahl der Brüder eines Sohnes] = 0


und:

Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] = 2 x [Anzahl der Schwestern einer Schwester]


Wenn wir beide Bedingungen formelmäßig zusammenfassen kommt etwa Folgendes bei raus:

Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] + [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = 2 x [Anzahl der Schwestern einer Schwester] + [Anzahl der Brüder eines Sohnes]


Da alle Variablen voneinander abhängen, können wir das ganze tatsächlich auf eine Gleichung
mit nur einer Unbekannten reduzieren, wenn wir nämlich berücksichtigen, dass:

Code:
[Anzahl der Schwestern einer Schwester] = [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] -1


Während wir in der Bedingung oben noch vier "Unbekannte" hatten, haben wir jetzt nur
noch drei Unbekannte:

Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] + [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = 2 x ([Anzahl der Schwestern eines Sohnes] -1) + [Anzahl der Brüder eines Sohnes]


Entsprechend machen wir jetzt weiter indem wir beispielsweise feststellen, dass:

Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] = [Anzahl der Brüder eines Sohnes] +1


und die Gleichung wird weiter vereinfacht nach:

Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] + [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = 2 x ([Anzahl der Schwestern eines Sohnes] -1) + [Anzahl der Brüder einer Tochter] -1



jetzt haben wir auf beiden Seiten der Gleichung nur noch zwei Unbekannte, nämlich:


  • [Anzahl der Schwestern eines Sohnes]
  • [Anzahl der Brüder einer Tochter]


die Gleichung läßt sich also weiter vereinfachen nach:

Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] + [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = 2 x ([Anzahl der Schwestern eines Sohnes] -1) + [Anzahl der Brüder einer Tochter] -1


Und daraus machen wir:

Code:
[Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = 2 x ([Anzahl der Schwestern eines Sohnes] -1) -1


Und oh WUNDER: jetzt stellen wir fest, dass wir nur noch EINE Unbekannte haben Smile
Entsprechend bauen wir das ganze noch ein bisschen um indem wir auf aufklammern nach:

Code:
[Anzahl der Schwestern eines Sohnes]  = [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] -1 + [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] -1 + -1


jetzt ziehen wir alle Variablen auf die linke Seite und alle Zahlen auf die rechte:

Code:
-1 x [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = -3


Dann nehmen wir den ganzen Kram mal -1 (damit wir 'ne positive Zahl haben)
Und wir kriegen:

[Anzahl der Schwestern eines Sohnes] = 3

Mit anderen Worten: wir haben das Ergebnis und können so problemlos auch auf die Anzahl der Söhne
schliessen, da -wie wir weiter oben festgestellt haben:

Zitat:
[...]jeder Sohn dieselbe Anzahl von Schwestern wie Brüdern. Jede Tochter hat aber zweimal so viele Brüder wie Schwestern.


Also :

Code:
[Anzahl der Brüder eines Sohnes] = [Anzahl der Schwestern eines Sohnes]


daraus folgt:

Code:
[Anzahl der Brüder einer Tochter] = [Anzahl der Söhne] = [Anzahl der Schwestern eines Sohnes] + 1


Code:
[Gesamtanzahl der Geschwister] = ([Anzahl der Schwestern eines Sohnes]+1) + ([Anzahl der Brüder einer Schwester]+1 )


Mit anderen Worten:

[Anzahl der Brüder einer Tochter] = 4

Im Grunde braucht man sich nur die letzten paar Zeilen ansehen, wenn man verstanden hat, dass man
nur die Verhältnisse berücksichtigen muss - viele Wege führen nach Rom:das war jetzt nur ein möglicher
Beispielweg ...
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2004 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh mann !!! Wanna Surprised !!! Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fox1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 271

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2004 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ähhh, zu viel Zeit???!!! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Dez 13, 2004 8:02 pm    Titel: and once again ... Antworten mit Zitat

Captain Liko hat folgendes geschrieben:
Oh mann !!! Wanna Surprised !!! Razz

Ach was Liko, kann Dir doch mittlerweile alles egal sein - aber da siehste Mal den Vorteil daran,
eine große Familie zu haben: ich muss sowas täglich rechnen um überhaupt klar zu kommen Wink

Und wenn selbst ein Vorbereiter wie ATTC scheinbar nicht in der Lage war, mit einer gescheiten
Rechnung aufzuwarten, dann ist das doch ein zusätzlicher Ansporn - oder etwa nicht ? Wink

Fox1 hat folgendes geschrieben:
Ähhh, zu viel Zeit???!!! Laughing


Fast: wenn das der Fall wäre, hätte ich gar keine Formeln verwendet, sondern das ganze
komplett als mehrseitigen Aufsatz -englischsprachig- ausformuliert um Euch zu quälen Wink

Kannst ja mal drüber nachdenken, was wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt: mal schnell ein
paar Formeln abzuleiten und dann wie oben zu exemplarisch kommentieren oder immer mal
wieder Diskussionen über derartige Themen hier vorzufinden, die praktisch keine Antwort
bieten ...

FYI: Verglichen mit vielen anderen Beiträgen ist das obige Posting weder besonders zeit-intensiv
in der Erstellung gewesen, noch äußerlich sonderlich umgfangreich.

Abgesehen davon, wurde ein Lösungsvorschlag erbeten - um nix anderes handelt es sich Smile

Es ist zwar ein relativ detaillierter Rechenweg, aber dafür dürfte die Frage auch
wirklich vom Tisch sein - letztendlich wäre also selbst eine Investition von mehr als
3-5 Min. für die Rechnung, als langfristige Investition zu verstehen gewesen Wink

Guck Dir mal an, was übrig bleibt wenn Du die Zwischenschritte und die paar Bemerkungen
rausnimmst, denn dann sind's wirklich nur die letzten paar Zeilen die tatsächlich relevant sind.

Am zeitintensivsten ist da vielleicht noch das bisschen Logik, das anfangs notwendig ist
um tatsächlich auf die Abhängigkeiten zu kommen - wenn man sie denn nicht gleich sieht ...

Leider ist's irgendwie immer seltener geworden, dass sich die User hier mal eben 5 Minuten Zeit
nehmen um 'ne Kleinigkeit zu erklären - hingegen sind Kommentare wie "zuviel Zeit ????"
praktisch die Regel geworden falls sich doch mal jemand die Zeit nimmt, um was zu erklären ...

Versucht Euch mal dran zu erinnern, wie's war als Ihr hier neu wart: da habt Ihr auch gerne
jedwede Art von Hilfestellung/Erklärung angenommen Wink

Und ich würde fast wetten, dass auch viele alteingesessene User hin und wieder gerne, derartig
detaillierte Infos kriegen würden Smile - wenn auch im Bezug auf andere Themen ...


Ich denke es ist unter'm Strich ein erstrebenswertes Ziel, dass das ganze hier rein qualitativ
möglichen (BU-)Vorbereitungsseminaren in nix/nicht zu sehr nachsteht - dass genau das
eine ganze Zeit lang SEHR gut funktioniert hat, durfte man im ersten Quartal des Jahres 2003
beboachten...obgleich dieses Ziel momentan zugegebenermaßen ziemlich utopisch scheint.

Für die User, für die derartige Diskussionen selber -aus welchen Gründen auch immer- nicht mehr
aktuell/relevant sein sollten, werden solche Diskussionen natürlich oft auch wenig hilfreich/nützlich
sein - was dann aber übrigens ebenso für oben erwähnte Kommentare zutrifft - im Zweifelsfall
selektiv vorgehen Wink


Abgesehen davon war es hier übrigens auch eine Zeit lang Usus, abwechselnd Denksportaufgaben zu diskutieren:

Just for fun - da ist es meiner Meinung nach fast noch sinnvoller, statt irgendwelcher sinnlosen (=themenfremden)
Denksportaufgaben, einfach mal irgendeine relevante Aufgabe vorzurechnen: das dauert meistens auch nichtmal ansatzweise
so lang !

Think about it ...
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Di Dez 14, 2004 2:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Fox1 hat folgendes geschrieben:
Ähhh, zu viel Zeit???!!! Laughing



Glaub mir, Fox Wink Dafür hat Wanna vielleicht 10 Min gebraucht, oder wanna Cool ?


Und wieder einmal mein vollsten Respekt an dich Wanna. Wer sich so viel Zeit nimmt und solche Aufgaben so ausführlich erklärt kann nur ein Herz für Piloten haben Wink

Ich weiss ja nicht, was du beruflich machst oder plannst. Aber du könntest dich ja vielleicht bei A**C bewerben. Wink Laughing

Vielleicht kommt der Laden dann mal endlich auf Vordermann Razz

Gruss,

Captain Liko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hutmann
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 35
Wohnort: Coburg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 17, 2005 5:15 pm    Titel: weitere Mathematikaufgaben... Antworten mit Zitat

Hi!

Habe da auch noch Fragen zu den Mathematikaufgaben:

1. Ein Löwe, ein Gepard und ein Hyäne fressen gemeinsam ein Zebra. Der Löwe alleine würde das Zebra in einer Stunde auffressen. Der Gepard bräuchte drei Stunden und die Hyäne sechs. Wie viel Zeit brauchen sie, wenn sie das Zebra zusammen fressen?

2. Wenn ein Bürovorsteher dreimal so alt ist wie die jüngste Azubi-Mitarbeiterin und doppelt so alt wie die dienstälteste Sekretärin und alle drei Personen auf ein Gesamtlebensalter von 88 Jahren zurückblicken können, wie alt ist dann jeder Einzelne?

Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar, ich persönlich finde nämlich echt keinen Ansatz, alle Angaben in einen Ansatz unterzubringen.

Vielen Dank!

g Hutmann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldpfifferling
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 32
Wohnort: Mannheim

BeitragVerfasst am: Mo Jan 17, 2005 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. analog zu Fließbandaufgabe:
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=2933

2. Schema F von oben
A: Alter Kerl
B: Azubi
C: Sekretärin

(I) A=3B
(II) A=2C
(III)A+B+C=88

3 Gleichungen, 3 unbekannte.

LGS lösen:
(I) in (III) 0,5A+B+A=88 (IV)
(IV) in (I): 0,5A+1/3A+A=88

11A/6=88
A/6=8
->A=48
in (II) C=24
in (I) B = 16

3. Wenn ein Moderator für ein post x minuten braucht, und dann nicht "zuviel Zeit" hat, und dies in einem y minuten-post beweist, hat er dann zuviel Zeit? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mo Jan 17, 2005 6:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also zur ersten (alles in kurzfassung weil hab nciht so viel Zeit Smile)

Der Löwe schafft an in einer Stunde 1/1 des Zebras
Der Gepard schafft 1/3 in einer Stunde
Die Hyäne 1/6 in einer Stunde

Das heisst zusammen schaffe Sie in 60 Minuten 9/6 eines Zebras (6/6 + 2/6 + 1/6). Das sind 1/3 zu viel (sollen ja nur 6/6 > ein ganzes).
Diese 1/3 ziehst du dann einfach von der Zeit ab.
1/3 von 60 Minuten sind 20 Minuten.
60 - 20 sind 40 Minuten

>>>> SIE BRAUCHEN ZUSAMMEN 40 MINUTEN.

zur ZWEITEN:

hier kannst du folgende Formel aufstellen

x (der Bürovorsteher) + 1/2x (Sekräterin) + 1/3x (Azubi) = 88
>> 11/6x = 88
>> 1/6x = 8 Jahre

> jetzt kannst du x einfach einsetzten

der Bürovorsteher: 6/6x = 48 Jahre
die Sekräterin: 3/6x = 24 Jahre
AZUBI: 2/6x = 16 Jahre

hoffe ich habe keinen Fehler gemacht. sonst bitte melden.
hofe ich konnte dir weiterhelfen.

bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aeroniko
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Bei Hamburg

BeitragVerfasst am: Do März 10, 2005 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo allerseits!

Wolle, dein Rechenweg für das Zebra ist nicht ganz richtig glaube ich...
In diesem Falle ist es nur Zufall, dass du auf das richtige Ergebnis kommst. Hat mich selber ganz verwirrt, hört sich auch so logisch an, aber das klappt z.B. nicht bei Löwe=1Std. Hyäne=4Std. und Gepard=6 Stunden.
Mit deinem Weg würde da 35 Minuten rauskommen, was nicht sein kann, da durch die um eine Stunden langsamere Hyäne die drei insgesamt auch länger als 40 Minuten bräuchten.

Ich habe das so gemacht:

x = Stundenzahl

1/x = 1/1+1/4+1/6 = 34/24 ----> x = 24/34 Stunden = ca. 42,35 Minuten

Hoffe, ich bin nicht auf dem Holzweg...
_________________
BU am 30./31. März 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Do März 10, 2005 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie schnelle die Zeit vergeht, kommt mir vor als wär der Post von mir gestern gewesen, aber sind schon wieder 2 Monate um.

@ Aeroniko: ich denk du hast Recht, hab das auch nochmal alles durchgerechnet.
Danke für den Tipp, mit der Formel ist auch die Laufbandaufgabe ein Klacks.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group