Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

-
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Fr Sep 10, 2004 12:59 pm    Titel: - Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von Captain Liko am Fr Okt 01, 2004 1:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Sep 10, 2004 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weil es einfach billiger für die Airlines ist?

>Ich glaube, dass so ein Modell die Situation der Schüler erheblich
>verbessern würde.
Klar, aber interessiert ja keinen.

Guck Dir doch die LFT an, wie die jetz am Rummurksen sind eben
weil die ne eigene Schule haben. In den Zeiten in denen hire&fire
aktueller wird, braucht keiner mehr das Auslaufmodell "eigene
Flugschule". Zumal die LH ja die größte Airline in Dtl. ist, wie sollen
kleiner Airlines sowas finanzieren? Mit welchem Risiko? Selbst wenn
die sich zusammenschließen, guck doch nur mal wie lange so eine
kleiner Gesellschaft lebt.
Und wie würde eine Flugschule von Billigairlines aussehen?
No-frills Billigflugschule? Cool
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr Sep 10, 2004 6:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe das änhlich wie sowas. Was sollte eine Airline dazu bewegen, eine Flugschule zu gründen, wenn nicht knallharte wirtschaftliche Faktoren dafür sprechen würden?!
Die LFT rührt aus einer Zeit, in der es noch keine starke Konkurrenz zB im no frills-Bereich gab und eine Pilotenausbildung zwangsläufig nur über sie möglich war.
Heute gibt es eben Alternativen. Diese Flugschulen sind in ihrer Preispolitik natürlich extrem dem Wettbewerb ausgesetzt, im Gegensatz zur LFT. Die muss zwar auch darauf achten, dass sie keine roten Zahlen schreibt, um nicht dem Rotstift des Managements zum Opfer zu fallen, aber sie hat natürlich noch den Puffer Prestige. Heute eine solche Schule zu gründen, die einer Airline angehört, ist meiner Meinung nach unmöglich, wenn man das Ziel hat, alle erfolgreichen Absolventen früher oder später in eigenen Cockpits unterzubringen.
Cirrus hat ja mittlerweile auch eine eigene Flugschule gegründet, aber dort verhält es sich eben anders!

LH hat in den rosigen Zeiten, als sogar noch R/E´s eingestellt wurden bzw der DLR-Test wiederholt werden durfte aufgrund von Bewerbermangel, auch Piloten eingestellt, die nach heutigem LH-Credo eigentlich nicht im Konzern fliegen dürften.
Aber sie tun es doch und sicher nicht schlechter als die anderen! Damit will ich sagen, dass es also problemlos möglich wäre, R/E in Zukunft einem Standardisierungsverfahren zu unterziehen, das ca. 6 Wochen dauert (wie in der Vergangenheit auch), um die R/E´s auf LH-procedures zu schulen, und dann die Piloten direkt ins Typerating zu schicken! Fertig ist der Lack....
Viel billiger im Endeffekt als die aktuelle Vorgehensweise!!! Ich bin mir auch sicher, dass es diese Gedankenspielchen im Vorstand auch schon gegeben hat, denn in einer Zeit, in der sogar das zweite Brötchen auf Langstrecke von übereifrigen BWLern zusammengestrichen wird, ist es die logische Konsequenz, dass auch die LFT zumindest umstrukturiert, reformiert wenn nicht gar einem neuen Konzept weichen wird!
Die Zeiten, in der die Ausbildung zu 100% vorfinanziert wird, werden wohl vorbei sein...
Und mal ganz ehrlich: ALLE Piloten, die in Deutschland bei einer Airline angestellt sind, machen einen GUTEN Job!!! Ich wüßte nicht, wann es einen wirklich NENNENSWERTEN Zwischenfall in den letzten Jahren gab... Also, die Unterschiede, sollte es sie wirklich geben, sind minimal.
Gerade vor diesem Hintergrund muss man auch die Arbeitsbedingungen sehen. Dass die LH-Piloten nicht schon längst in puncto Gehaltskürzungen nachgeben mussten, liegt ausschliesslich an einer starken Interessens- bzw Personalvertretung. Würde es die Tarifverträge nicht geben, sehe es schon ganz anders aus.
Dass das Konzernmanagement alles daran setzt, diese auszuhebeln bzw zu unterhöhlen -siehe Condor, Cityline,etc. - sollte auch jedem klar sein. Denn das die Piloten anderer Airlines in D für weniger Geld und unter schlechteren, damit billigeren Arbeitsbedingungen ihren Job erfolgreich machen, ist sicher auch Wasser auf die Mühlen des LH-Vorstandes, die da heissen: längere Arbeitszeiten, weniger Urlaub, keine benefits mehr, etc...

Nur deswegen kann es nur einen Weg in Zukunft geben: SOLIDARITÄT
Frankreich und England machen es uns diesbzgl. erfolgreich vor. Von AirFrance und BritishAirways kann hier in D noch sehr viel gelernt werden, gerade wenn die Piloten nicht mehr wollen, dass die Arbeitgeber ihnen auf dem Kopf rumtanzen.
Was dabei rauskommt, wenn sich die AG durchsetzen können, sieht man bei AUA (alle Piloten werden nur noch über den Regionalcarrier AustrianArrows ex TYR eingestellt mit der Option irgenwann mal zur Austrian oder Lauda wechseln zu können, natürlich zu deren schlechteren Gehältern), bei Hapag (dort gibt es seit Juni diesen Jahres B-Verträge für alle Piloten, die ab Stichtag X dort anfangen), bei Cargolux (dort sind Piloten eingestellt worden aus Billiglohn-Ländern über eine Personalagentur. Sie mussten das rating für die 747 komplett selbst tragen und fliegen viel länger und für viel weniger als die alteingesessenen Piloten. Diese empfinden die neuen natürlich als Nestbeschmutzer, das Arbeitklima kann man sich ja dann auch vorstellen. Das Management spielt also gezielt die Leute gegeneinander aus. Dabei war es vor einigen Jahren DIE Vorzeigefirma in Europa).

Also, wehret den Anfängen... Ihr habt es selbst in der Hand Wink


Gruß, jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Fr Sep 10, 2004 8:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

liko hat folgendes geschrieben:
Und dann würden wahrscheinlich auch mehrere das Risiko eingehen und die Ausbildung machen.


und warum das????


rein hypothetisch würde ich dir bzw. deinem gedanken ja noch was abgewinnen können. nur in der momentanen arbeitsmarktsituation für piloten und ich behaupte mal ganz frech als direkt betroffener, das sich an dieser situation mittelfristig und langfristig nix ändern kann und wird, brauch doch NIEMAND piloten. für was also welche ausbilden?

das ist doch der große murx des herrn s. und seiner politik in dieser hinsicht. wäre ja der gleiche misst wie mit dem krampfhaften zwang ENTGEGEN DER DYNAMIK DES FREIEN SOZIALEN MARKTES azubis auszubilden, um ihnen nach der ausbildung arbeitslosengeld zu zahlen,,,,

und wie jonas schon geschrieben hat: ich kenne wirklich einige angehenden piloten (und nicht nu von unserer schule!!) - leistungsmässig gibts da vielleicht gute und sehr gute - aber fluglinien wie sie oben erwähnt wurden, brauchen wirklich keine eigene ausbildung weil sie um die qualität der anwärter fürchten müssten.
ich denke mal, das da ein gutes auswahlverfahren viel eher und günstiger den gewünschten erfolg bietet....

ganz davon abgesehen: mit flugzeugen wie sie aktuell viel im gespräch waren/sind ala a380 kann man mit viel weniger piloten viel mehr fluggäste befördern. nur da es nicht viel mehr fluggäste gibt, die sich zu den "eigentlich anfallenden kosten" das fliegen leisten können oder wollen sehe ich auch hier keine "positive" entwicklung was den markt betrifft.

auch stehen keine "vergreisungs-bedingten" massenfluchten von alternden piloten an. die clh hat uns sogar auf die frage nach der anzahl an piloten die in diesem bzw. im nächsten jahr in ruhestand gehen eine konkrete zahl genannt: maximal 3. und das bei 700 piloten....

und sobald die "großen und starken" sich gegenseitig kaputt gemacht haben bzw. genug kleinere linien, wird auch wieder der moment kommen an dem ein linienflug von köln nach berlin eben nicht mehr 111 euro kostet sondern 249.....
oder kann es sich der staat/die staaten ewig leisten die fluglinien zu unterstützen??

also ich sehen schon, ich bin etwas abgeschweift...*G* - um auf obiges thema zurück zu kommen:

ich sehe keinen anderen ALS REIN WIRTSCHAFTLICHEN grund dahinter, piloten auszubilden. und diesen gibt es eben momentan nicht.
solange intellente jungs mit viel geld oder reichen eltern ne gute ausbildung bei jeder beliebigen flugschule bekommen, wär doch jeder arbeitgeber blöd der ne asubildung "finanzierten würde" - oder?

naja - vielleicht fragen wir mal unseren kanzler: der denkt wohl so ähnlich wie du Smile

grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucas_aus_Köln
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2004
Beiträge: 183

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2004 3:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

der edeka bei mir um die gerade ecke bildet dafür aus! Surprised Very Happy gesucht werden teamfähige persönlichkeiten, die nicht den direkten kontakt zum kunden scheuen. ich mein, bei no frills oder wie die fliegenden dinger heute heißen, wird auch nur blubb&mampf verkauft. ist doch eigentlich das gleiche Wink. also, ran an die buletten! Smile Wink


küsschen an alle und ab in die falle Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2004 8:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für edeka tun die Leute ja was. Wenn die fertig sind, werden die
ja auch dem freien Markt zur Verfügung gestellt.
Blubb&Mampf. Nicht schlecht.

Buletten: Ey hömma, bei Euch im Westen heißt det jefällichst
FRIKADELLEN. das hier mal keine Vermischung stattfindet! Laughing
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2004 10:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

ganz genau!

F R I K A D E L L E N....

so heißt das.

Ich sag ja auch net Breuler, sondern Hähnchen. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2004 11:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich glaub das heißt eh Bouletten und Broiler. Wenns nicht
täuscht warn det denn die Hugenotten *mithalbwissenummichwerf*.

Aber ich lass mich auf gern auf Westdeutsch ein und mir quasi eine
Boulette an die Backe labern *g*

Keep on surfin! Cool
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2004 1:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Mailand oder Madrid... Hauptsache Italien!

(Original-Zitat Loddar Maddäus zu seinen Wechsel-Ambitionen irgendwann während seiner Aktivzeit) Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2004 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, sowas! Broiler natürlich.
Stamme übrigens auch von den Hugenotten ab...kein Scherz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Sa Sep 11, 2004 6:08 pm    Titel: damit ich nicht soviel tippen muss ! Antworten mit Zitat

Mensch, Ihr seid ja schon wieder ganz schön auf dem OFFTOPIC-Pfad ... lasst Euch da nicht
von Liko erwischen !

P.S.: Für die Akten: ich geb' Blubbi im Großen und Ganzen recht, auch wenn Tönchen noch immer
seine Shift-Taste versteckt hat und er mittlerweile verzweifelt versucht, das durch häufiges
Einfügen von Absätzen zu kompensieren ...)
Wink
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: So Sep 12, 2004 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von Captain Liko am Fr Okt 01, 2004 1:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group