 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 12:00 pm Titel: Investitionsstopp, Einstellungsstopp & co bei LH |
|
|
mit Sicherheit habt ihr inzwischen schon die "Horror-Meldung"
Lufthansa stoppt Investitionen und Einstellungen
hier im Aero.de Ticker rechts oben gelesen.
wie genau es den Flugbetrieb betrifft wird sich wohl noch herausstellen, auf facebook habe ich aber gerade folgende beiträge von der lufthansa entdeckt:
| be Lufthansa hat folgendes geschrieben: |
Liebe Be-Lufthansa fans,
erstmalig hat sich Lufthansa entschlossen, gegen den wirtschaftlichen Trend, die Zahl der Ausbildungsplätze an der Verkehrsfliegerschule zu erhöhen.
Für 2012 suchen wir 330 neue engagierte Abiturienten, Studenten oder Absolventen für die Pilotenausbildung - so viele wie noch nie zuvor!
Anfang November konnten wir bereits den 400. Nachwuchsflugzeugführerkurs in Bremen beg...rüßen. International besetzt mit jungen Damen und Herren
u.a. aus Schweden, Österreich, Hamburg, Dresden, Bamberg, Stuttgart, Hofheim oder Köln. Und 13 neue Lehrgänge sollen es im kommenden Jahr werden.
Also, allen Eintrübungen und volatilen Schwankungen der Luftfahrtbranche zum Trotz: Wir brauchen Piloten. PS: Und wir haben den schönsten Pool (in Phoenix Arizona)! Viele Grüße Ihr Be Lufthansa facebook team (ab)
--------------------
Aber die Ready Entry Rekrutierung läuft diesmal durchgängig weiter. Also eine realistische Chance. Viele Grüße Ihr Be Lufthansa facebook team (ab)
|
mehr Infors zur Reduktion, in der aktuellen Lufthansa-Zeitung: http://konzern.lufthansa.com/fileadmin/lufthanseat/content/AUSG_1399.pdf
happy landings _________________ FO DH8 > FO B737NG > Capt A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 9:16 pm Titel: |
|
|
Tja - 330 x 60000€ ist immernoch ein gutes Jahres-Geschäft (trotz Verluste ist wenigstens die LFT voll ausgelastet, was wiederum den tatsächlichen Verlust bei niedriger Auslastung mindert) - wenn man später nicht alle Kandidaten braucht, lässt man sie halt auf der Warteliste warten, bis sie den Kaffee auf haben - so wie damals 2002 und andere Jahrgangsflauten.
Wie man sehr schön erkennt: die Lufthansa ist alles andere als naiv und blöd - ist für jeden Fall gewappnet. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Koga Captain

Anmeldungsdatum: 26.04.2010 Beiträge: 65
 |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 11:57 pm Titel: |
|
|
oh man  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 9:39 am Titel: |
|
|
| Naja, wenn man drauf hocken bleibt hat man zumindest eine coole Ausbildung genossen die nichts kostet... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 9:47 am Titel: |
|
|
Das ist es ja, die Leute bleiben nicht drauf hocken. Wenn sie ein bisschen Geld haben reisen sie durch die Gegend und wenn sie zurück sind, sind sie die ersten Piloten die wieder einen Job bekommen. Investitionsstopp hin oder her, es werden monatlich genug Plätze aus Altersgründen frei. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 10:03 am Titel: |
|
|
der einstellungsstop bezieht sich nur auf R/Es und quereinsteiger, bestimmt nicht auf NFF'ler - mit denen besteht ja de facto ein vertrag.
interessant wäre zu wissen, wie es sich um "upgrader" von den töchtern handelt.
die kleine anzahl an azubis kommt ja daher, dass es einen kontinuierlichen strom an "beförderungen" von germanwings, cityline, lehrern und carcos in die passage gibt. "früher" nämlich wurden, um den eigenbedarf zu decken, 500 piloten ausgebildet - heutzutage sind es ungefähr die hälfte.
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 10:11 am Titel: |
|
|
| Alice D. hat folgendes geschrieben: | | Das ist es ja, die Leute bleiben nicht drauf hocken. Wenn sie ein bisschen Geld haben reisen sie durch die Gegend und wenn sie zurück sind, sind sie die ersten Piloten die wieder einen Job bekommen. Investitionsstopp hin oder her, es werden monatlich genug Plätze aus Altersgründen frei. |
Einige die ich kenne, sind "auf Reisen gegangen" und deswegen nicht zurückgekommen, weil sie damals in Afrika, Australien und Asien Arbeit (nicht nur fliegerische) gefunden hatten und dort jetzt ihren Lebensmittelpunkt haben (eingemeindet und meist auch mit einer einheimischen verheiratet...). Deswegen kommen solche Leute auch nicht hier in der Statistik vor und man hört und sieht de facto nichts mehr von ihnen, ausser wenn man mal zufällig privat Kontakt bekommt - trotzdem hat es solche Leute schon immer gegeben. Wer in schlechten Zeiten so flexibel ist, hat nach Besuch der LFT auf jeden Fall sehr gute Karten und weil sie da gar nix zurückzahlen müssen, war die Ausbildung auch noch geschenkt. Deswegen ist es logisch, daß man nach bestehen der Auswahlverfahren auf jeden Fall die Ausbildung durchzieht, egal wie es auf dem Markt aussieht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 5:51 pm Titel: |
|
|
| B1900D hat folgendes geschrieben: | | Wer in schlechten Zeiten so flexibel ist, hat nach Besuch der LFT auf jeden Fall sehr gute Karten und weil sie da gar nix zurückzahlen müssen, war die Ausbildung auch noch geschenkt. Deswegen ist es logisch, daß man nach bestehen der Auswahlverfahren auf jeden Fall die Ausbildung durchzieht, egal wie es auf dem Markt aussieht. |
Sorry Mann, da stimmt deine Info nicht, wenn du innerhalb von 60 Monaten nach Ausbildungsende einen Arbeitsvertragsangebot bekommst und ausschlägst, zahlst du die ganze Ausbildung selbst, da gibt es nichts geschenkt. Selbstverständlich gibt es Menschen, die zwischendurch aussteigen oder die Airline wechseln, aber was ist daran falsch, wen es glücklich macht... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 7:41 pm Titel: |
|
|
| Ich habe mich nur auf das bezogen, was hier vorher von anderen geschrieben wurde - ich weiß auch nicht alles. Wenn man nichts geschenkt bekommt, dann ist das eben so. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: So Nov 27, 2011 9:32 am Titel: |
|
|
| man bekommt den Eigenanteil dann geschenkt, wenn man innerhalb von 5 Jahren KEIN Vertrag von der LH angeboten bekommt. Bei Ablehnen eines Angebots muss man zahlen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Nov 27, 2011 9:32 am Titel: |
|
|
| heckenpenner hat folgendes geschrieben: | | ..., wenn du innerhalb von 60 Monaten nach Ausbildungsende einen Arbeitsvertragsangebot bekommst .... |
passt doch:
1. sind 60 monate noch besser als ich dachte - danach bist du also "frei"
2. der fall wenn du einen vertrag bekommst, ist ja gerade in krisen-zeiten nicht das thema. die sorgen galten ja den schlechten zeiten, wenn nichts kommt oder kommen sollte (was offensichtlich bei lusthansens noch nie passiert ist - und wir wünschen es der firma dass sie weiter so performed)
insofern ist da absolut kein widerspruch zu dem motto: "NFF'ler, macht euch keine sorgen"
einzige theoretische sorge: wenn ein ur-opa nen NFF hinter sich hat, und über die krise hinaus wird er so alt, dass die lusthansens oder sein eigener doc ihn nicht mehr wollen ... aber ich denk dem wurde schon vorab gut entgegen-selektiert
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spindoctor Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: So Nov 27, 2011 12:38 pm Titel: |
|
|
| Zitat: |
interessant wäre zu wissen, wie es sich um "upgrader" von den töchtern handelt.
die kleine anzahl an azubis kommt ja daher, dass es einen kontinuierlichen strom an "beförderungen" von germanwings, cityline, lehrern und carcos in die passage gibt
|
Rangliste für die Einstellungen von Piloten bei der Passage:
GWI, LCAG
NFF
CLH
externe R/E
Bin gespannt wie lange die R/E Schiene noch offen ist, der Bedarf an NFF scheint ja in den nächsten Jahren hoch zu sein, wie die Kapazitätserhöhung an der LFT zeigt. Bis dieser erhöhte Output auf die Linie kann, vergehen ja mindestens noch 2 Jahre, daher denke ich dass sicherlich noch einige Zeit R/Es zum Zuge kommen werden, zumindest bei GWI und LCAG. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |