 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sternchen 93 Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010 Beiträge: 83
 |
Verfasst am: Do Nov 17, 2011 10:24 pm Titel: An alle, die die BU schon hinter sich haben! |
|
|
Hallo Leute,
heute war es dann endlich soweit! Der Brief von Lufthansa mit dem BU - Termin ist bei mir eingeflattert! Aber neben der Freude darüber muss ich mir jetzt langsam auch Gedanken machen über das Thema, was ich seit Wochen vor mir her schiebe.
Hingehen oder aufschieben?
Das Problem ist: Ich bin in der 13. Klasse und die Lehrer machen uns seit den Sommerferien verrückt, dass wir bloß nicht zu spät anfangen sollen für das Abi zu lernen und im Dezember habe ich auch noch CAE und der ganze nächste Monat ist vollgestopft mit Klausuren! Fertig bin ich am 19. Dezember, der Termin ist am 18. Januar.
Eigentlich hat alles geklappt, wie es sollte. Ich hätte die ganzen Weihnachtsferien zum Lernen Zeit und im Januar ist es auch noch einen Monat bis zu den Vorabiklausuren.
Aber ich frage mich, ob die Zeit reicht, oder ob ich das viel zu knapp geplant habe. Natürlich habe ich schon gelernt - schon seit den Sommerferien. Das Physikscript habe ich so gut wie durch - verstanden, aber noch nicht gelernt. CBTs habe ich auch schon geübt und stelle mich bis auf Kopfrechen und zurzeit Physik gar nicht so blöd an... ich bin schon fast überall auf Level 2 mit recht guten Werten. bei einigen auch schon auf Level 3.
Ich will es hier nicht zu lang ausdehnen, daher die Frage an alle, die die BU schon hinter sich haben: Ist es in irgendeiner Weise realistisch, wenn ich die Weihnachtsferien über neben ein bisschen Abi - vorbereitung, aber hauptsächlich mit Übung für die BU verbringe die im Januar erfolgreich zu meistern.
Ich weiß ja nicht genau, was exakt für Ansprüche da gestellt werden.
Ich weiß, dass die Frage mir niemand hier genau beantworten kann, es geht mir hier einfach um euer Erfahrung. Was habt ihr so in den letzten 3 Wochen vorher gemacht und kam ich die BU danach verhältnismäßig gut machbar vor?
Vielen Dank
sternchen 93 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
92Phips Captain

Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge: 353
 |
Verfasst am: Fr Nov 18, 2011 10:16 am Titel: |
|
|
Ich stand dieses Jahr vor der gleichen Situation wie du. Hatte BU Anfang Februar und die ersten Abiprüfungen im März.
Habe mich intensiv auf die BU vorbereitet und nebenbei noch was für's Abi getan. Die Priorität lag aber eindeutig bei der Lufthansa.
Hat dann auch alles soweit prima geklappt.
Musst du für dich selber entscheiden, inwiefern du dieser 'dopppelten Belastung' gewachsen bist,... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fuechsken Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 98 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Fr Nov 18, 2011 10:54 am Titel: |
|
|
Natürlich ist es möglich, das beides zu schaffen. Allerdings solltest du dich fragen, ob du im Falle eines Nicht-Bestehens der BU dich im Nachhinein dafür geißelst, dass du den BU-Termin nicht verschoben hast. _________________ BU: 03.11.2011 -> Check
FQ: 23.-24.02.2012 -> Check
Medical: 07.03.2012 -> Check
409. NFF |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sternchen 93 Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010 Beiträge: 83
 |
Verfasst am: Fr Nov 18, 2011 3:53 pm Titel: |
|
|
Danke für eure Einschätzungen fuechsken und 92Phips.
Das Problem es Verschiebens wäre ja nicht so dramatisch, wenn hinter uns nicht der Doppeljahrgang käme und ich je nachdem was ich im Falle eines Nichtbestehens der BU bzw FQ studieren wollte einen Schnitt im Bereich zwischen 1,2 und 1,8 bräuchte. Da kann ich ein Jahr Pause eigentlich nicht brauchen... Und letzten Endes FQ und Studium zusammen ist auch nicht besser...
Naja, ich habe ja noch eine Woche zum Denken Zeit, dann muss der Brief zurück...
Vielleicht kann ich ja auch mal die Lehrer fragen, wie das mit Abivorbereitung und Weihnachtsferien so aussieht. Ich hab's ja noch nie gemacht, während die Lehrer schon so viele Jahre durch haben und vielleicht wissen, ob es sinnvoll ist sich schon in den Weihnachtsferien intensiv mit dem Abi auseinander zu setzen.
sternchen 93 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LP NFFler

Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge: 20
 |
Verfasst am: Fr Nov 18, 2011 10:09 pm Titel: |
|
|
Ich würde für hingehen plädieren. Aus meiner Sicht reichen 4-6 Wochen zur Vorbereitung und du bist ja jetzt schon auf 'nem guten Weg. Wenn du dann die Weihnachtsferien intensiv nutzt, sollte das eigentlich klappen.
Könnte es aber auch gut nachvollziehen, wenn du's verschiebst. Sowohl das Abi als auch die BU macht man schließlich nur ein Mal (beim Abi stimmt das nicht bei jedem, aber bei dir vermutlich schon )!
Schönen Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sternchen 93 Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010 Beiträge: 83
 |
Verfasst am: So Nov 20, 2011 12:20 am Titel: |
|
|
@ LP
Danke für deine Einschätzung...
Ich weiß auch nicht, warum alle immer denken, dass ich so gut in der Schule bin... naja, bin ich, aber ich habe doch nichts gesagt, was darauf hinweist...
Mittlerweile bin ich mit einigen mal auf eine ganz andere Idee gekommen. Ich habe mir überlegt, was ist, wenn ich meine BU erst im August mache, da ist das Abi definitiv durch.
Dann würde die FQ, so sie für mich denn statt findet allerdings in den November oder so fallen, da hätte das Studienjahr schon angefangen und ich säße wohl in den Hörsälen.
Das Gute daran ist, dass man für die FQ, wenn ich das recht verstanden habe sowieso nicht so viel lernen kann und sie dort somit besser aufgehoben wäre, als die BU im Abistress.
Das Schlechte wäre allerdings, dass ich das Studium dann wieder abbrechen müsste - jedenfalls hätte ich dann glaube ich keine Lust das zu Ende zu machen und ich kann die LH ja auch nicht mal um 5 Jahre vertrösten.
Nun die Frage: Hat das von euch auch schon mal jemand auf die Art gelöst oder ist das derselbe Mist wie BU im Abistress nur andersherum?
Man, ich weiß echt nicht was ich machen soll und ich weiß ja genau, dass ich so eine Chance nur ein Mal bekomme...
So, jetzt husch ich ins Bett...
sternchen 93 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotFlying93 Captain

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 119 Wohnort: nähe cgn  |
Verfasst am: So Nov 20, 2011 9:10 am Titel: |
|
|
Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation und habe mich dafür entschieden( worüber ich sehr glücklich bin), dass ich die BU direkt nach dem Abitur absolvieren werde, sodass ich im Falle eines positiven Ergebnisses die FQ während des Studiums hätte. Wie du ja sagtest, kann man für die FQ sowieso nicht großartig lernen, deswegen müsste das mit ein wenig disziplin und gesundem Menschenverstand schon klappen:)
Falls ich scheitern würde, hätte ich immernoch mein Studium und müsste mich dann damit zufrieden geben...
| Zitat: | | Das Schlechte wäre allerdings, dass ich das Studium dann wieder abbrechen müsste |
Was wäre denn daran schlecht? Ich meine Pilot bei der Hansa zu werden steht bei dir, genau wie bei den meisten, doch bestimmt an erster Stelle, oder nicht? Falls du alle Tests bestehen solltest, kannst du das Studium doch einfach abbrechen. Soweit ich weiß, wurden die Gebühren in fast allen Bundesländern abgeschafft. Du brauchst wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du dich für Plan A entscheidest;) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sternchen 93 Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010 Beiträge: 83
 |
Verfasst am: So Nov 20, 2011 10:53 am Titel: |
|
|
Guten Morgen PilotFlying93,
danke für deine Nachricht. Irgendwie beruhigt mich das gerade, ich weiß es nämlich immer noch nicht so wirklich.
Vielleicht werde ich morgen mal meinen Cousin anrufen, der hat schon studiert und wird wohl wissen, wie das in den ersten Wochen so läuft und vielleicht rede ich am Montag auch noch mal mit einem Lehrer...
Immerhin ist es ja verdammt viel das bis Januar alles zu lernen und auch noch so gut in den CBTs zu sein, wenn der ganze Dezember voll mit Klausuren ist.
Ich vermute mein Dad wird mich umbringen für diese Entscheidung - jedenfalls symbolisch, aber da kann ich auch nichts machen...
sternchen 93 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
gatta Captain

Anmeldungsdatum: 08.11.2011 Beiträge: 190
 |
Verfasst am: So Nov 20, 2011 11:02 am Titel: |
|
|
Geh davon aus, dass du bei LH nicht durchkommst, auch wenn ich das nicht für dich hoffe. Aber die Zahlen sprechen dafür.
Studium abbrechen und evtl. gezahlte Gelder zurückbekommen ist besser als nichts zu haben! Und falls du bei LH durchkommst und die Frist für die Rückzahlung abgelaufen ist, dann kann dir auch fast egal sein
Es ist wird dir noch oft im Leben passieren, dass man mehrere Pläne gleichzeitig machen muss. Kostet viel Organisation und schlaflose Nächte, aber besser als zuhause rumzuhängen.
Mir gings ähnlich. LH FQ im September, Studiumbeginn Anfang Oktober. Zum Glück hatte ich mich beworben!
VIEL ERFOLG! _________________ SWISS:
[✔]Bewerbung
[✔]Stufe 1 (Leistungstest)
[✔]Stufe 2 (Apparatetest)
[✔]Stufe 3 (PIT)
[✔]Medical
[✔]Stufe 4 (Gruppenübung)
[✔]Interview
[fail]Board |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sternchen 93 Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010 Beiträge: 83
 |
Verfasst am: So Nov 20, 2011 12:13 pm Titel: |
|
|
Naja, ich persönlich sehe das ja nicht so schlimm das Studium wieder abzubrechen, wenn ich bei LH genommen werden sollte. Es geht mir da nicht darum, dass ich ein paar Wöchlis für umsonst gelernt habe oder so. (Obwohl man ja nie für umsonst lernt... )
Jedenfalls ist das im Falle des Nicht - Bestehens, wie du schon richtig sagst besser als nichts zu haben.
Meine Mum findet das allerdings weniger lustig, weil sie meinte es könnte dann irgendwann Stress mit dem BaFög geben, obwohl ich mir eh nicht sicher bin ob ich das bekomme.
Dass es so etwas bei LH nicht gibt, ließ sie ja schon schwer schlucken...
sternchen 93 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: So Nov 20, 2011 4:07 pm Titel: |
|
|
| sternchen 93 hat folgendes geschrieben: | Meine Mum findet das allerdings weniger lustig, weil sie meinte es könnte dann irgendwann Stress mit dem BaFög geben, obwohl ich mir eh nicht sicher bin ob ich das bekomme.
Dass es so etwas bei LH nicht gibt, ließ sie ja schon schwer schlucken...  |
Ich wüsste nicht, dass es da Stress gibt. Fünf Jahre nach der letzten Zahlung fängt die Rückzahlung des "Leihanteils" an.
Wenn du bis zum Ende des 2. Semester abbrichst, kannst du später wieder für ein Studium BAföG bekommen. Bei späteren Abbrüchen müsstest für den Abbruch einen "wichtigen Grund" nennen, wenn du später nochmal Förderung erhalten möchtest. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sternchen 93 Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2010 Beiträge: 83
 |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 4:49 pm Titel: |
|
|
Hallo Leute,
nach einigen schlaflosen Nächten und einem endlosen Gespräch mit unserem Oberstufenberater ist der Brief heute morgen wieder auf Reisen gegangen.
Ich habe mich entschieden die BU in den August zu verschieben aber ich habe mir gleichzeitig vorgenommen sie das auch definitiv zu machen. Dann gibt es ja auch nichts mehr was erst mal höhere Priorität haben könnte
Auf der einen Seit bin ich froh das Thema jetzt endlich aus dem Kopf zu haben, auf der anderen Seite weiß ich aber, dass nicht alle mit dieser Entscheidung leben können - mein Dad zum Beispiel wird mich dafür noch ordentlich zusammen falten.
Naja, ich dachte nur, dass es euch vielleicht interessiert, wie meine Überlegungen ausgegangen sind - mich interessiert so etwas jedenfalls immer, wenn ich ein Thema verfolge.
sternchen 93 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |