Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fliegerische Unterschiede/ Verhalten B737-800 und B757-300
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B753
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Sa März 05, 2011 9:14 pm    Titel: Fliegerische Unterschiede/ Verhalten B737-800 und B757-300 Antworten mit Zitat

Hallo Forum

Kann hier jemand den Unteschied beschreiben wie
der Unterschied von B738 zu B753 oder auch 752 ist?

Fliegerisch aus Pilotensicht gesehen.
Mir wollte man klar machen, dass die 757-300 gerade
im Endanflug anspruchsvoller zu fliegen sei, als z.b die
B737-800.

Gibt es da tatsächlich Unterschiede?!

Besten Dank

B753
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa März 05, 2011 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja die gibt es wie bei allen Maschinen in der Tat nur wird dir das hier kaum jmd aus erster Hand beantworten können...

Ne 727 zB ist aufgrund ihrer recht hohen Landegeschwindigkeit und der extremen Feilung ihrer Tragflächen sowie dem relativ weit nach hintern gelegtem Schwerpunkt wohl ne außerordentlich anspruchsvolle Kiste,VOR ALLEM was das Landen angeht...

Ähnlich nur im Verhältnis net so krass verhält es sich dann auch bei anderen Mustern,aber da wäre eine reine Piloten Community die vlt auch etwas "betagtere" Kollegen beherbergt vlt vorzuziehen...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa März 05, 2011 9:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was Mace sagt stimmt natürlich, dennoch gibt es einige offensichtliche Sachen die man auch feststellen kann ohne je eines der beiden Geräte geflogen zu sein.
Was z.B. offensichtlich ist, ist dass die 757 sehr starke Triebwerke für ihr Gewicht hat, was ihr im Vergleich zur 737 deutliche Reserven gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa März 05, 2011 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, die beiden Flugzeuge sind völlig unterschiedlich - klar dass sie auch unterschiedlich fliegen.

Das die 757 viel anspruchsvoller zu fliegen ist glaube ich eher nicht. Die 757 hat eine recht große Tragfläche - die resultierende niedrigere Flächenbelastung macht das Flugzeug bei niedrigen Speeds eher gutmütiger.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B753
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 9:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle!

Danke für die bisherigen Postings!

Glaube, dass die B738 auch etwas anspruchsvoller
durch die tief hängenden Triebwerke, für Piloten ist?!

Besser gesagt, beim Abheben, sowie bei Landung?

Gruss am Faschings Sonntag

B753
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das macht eigentlich überhaupt nichts aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schon... die Groundclearance durch die tief hängenden Triebwerke ist bei der 737 schon etwas mehr eingeschränkt.
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In der Praxis spielt die Ground Clearance aber kaum eine Rolle, da das Main Gear sehr dicht bei den Triebwerken ist.

Die Ground Clearance ist vor allem bei den 4 strahligen Flugzeugen ein Thema (z.B. 747).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, die Groundclearance bezieht meines Wissens das Fahrwerk schon ein. Zumindestens kann ich mich an sowas wie "compressed" und "uncompressed" erinnern...

Ein A320 hat bei normaler Landepitch 4-5 Grad mehr Roll zur Verfügung bevor man irgendwo anschrammt. Eine Menge, und das liegt doch wohl an den tiefer hängenden Triebwerken, die ursprünglich bei den -100 und -200ern halt etwas kleiner waren.

Damit muss man beim Roll um die Längsachse noch etwas mehr aufpassen.
Nach oben
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 7:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Was Mace sagt stimmt natürlich, dennoch gibt es einige offensichtliche Sachen die man auch feststellen kann ohne je eines der beiden Geräte geflogen zu sein.
Was z.B. offensichtlich ist, ist dass die 757 sehr starke Triebwerke für ihr Gewicht hat, was ihr im Vergleich zur 737 deutliche Reserven gibt.


Stimmt, aber zum eigentlichen Flugverhalten sagt die Beschleunigung nicht sonderlich viel aus.

Und den Rest kann man wohl nur sagen, wenn man selbst mind. 2 der unterschiedlichen Flieger selbst geflogen hat. Da dies aber sicherlich kaum einer hat, kann hier wohl auch kaum jemand dazu auskunft geben

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VielfliegerEDDLGTS
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.10.2009
Beiträge: 44
Wohnort: EDDL / LGTS

BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kurzer OT Einwurf aus der Cabin: Aus kulinarisch-karnevalistischer Sicht schmeckt das im Final Approach auf die Mundöffnung befindliche Putensandwich in beiden Baureihen gleich gut. Das läßt sich einfach nicht ignorieren...

ALLAAAF kai HELAU se ollous! Wink

Vielflieger
_________________
LGTS?! - Liebe Gruesse mit Tausend Souvlakia aus Thessaloniki
http://www.aeroclub-tsl.gr
http://www.rso.gr
http://www.e-peraia.gr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
B753
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: So März 06, 2011 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Guten abend,

wie sieht es denn bei stärkerem Seitenwind
im Endanflug aus?? Hat hier die B757 eher Vorteile,
da grösser und daher satter in der Luft liegend?

Ich weiss, bissel komisch die Frage, dennoch durchaus
diskutabel.

Jedenfalls wollte mir ein Herr auf einer
Aussichtsflughafenterasse blausibel machen, dass die B753
anfälliger in manchen Flugsituationen ist als z.b. die B738.
Warum er die B738 gerade als Beispiel nannte weiss ich nicht,
aber auch egal.

Für die bisherigen Meinungen, ein Danke von einem über
40 jährigen Halbwissenden Wink

Gruss B753
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 1 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group